Seite 1 von 1

Ölpeilstab verloren

Verfasst: 04.09.2010 16:23
von sandkastenheld
Ahoi,

bin zur Zeit in Dänemark mit Bulli.
Habe gestern nach dem Tanken den Peilstab an einer Autobahntanke liegenlassen und fahre nun nur meinen Thermometerstab spazieren :(

Kann mir bitte einer fix mal "seinen Stab ausmessen" :unbekannt:

Fahre noch den Standart LBX CJ.

Bild

Benötige A,B, und C, um mir mein Thermometer behelfsmäßig umzubauen...

Danke !

Thorben

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 04.09.2010 21:33
von HDC
Moin Thorben.

Was hast Du denn für einen Motor verbaut ?
Weiss zwar nicht ,ob die Peilstäbe der einzelnen Motoren verschiedene Einteilungen haben,aber bei Bedarf kann ich Morgen aus meinem 2ltr. CJ mal den Peilstab herausziehen.Werde denn die Maße festhalten und bin im gleichen Arbeitsschritt über den Ölstand in meinem Motor informiert.:-) :-)


Schönen Resturlaub noch ,Heinz-Dieter.

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 04.09.2010 22:04
von sandkastenheld
Moin Heinz-Dieter,

Motorinfo: 2,0 L. Cj

Danke, dass du dir die Mühe machst.

Dann kann ich hoffentlich bedenklos weiterfahren :)

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 05.09.2010 10:16
von HDC
Guten Morgen. :D :D

Hier die Angaben: C = 49mm

B = 12mm

A=233mm



Bei Maß A sind die 5mm,die der Peistab in der kleinen "Glocke"verschwindet ,mitgemessen.Die angegebenen mm verstehen sich also ab Oberkannte des Metallröhrchens.

Gruß aus Moormerland Heinz-Dieter.

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 05.09.2010 11:31
von sandkastenheld
Jawoll !

Dank dir :bier:

Damit kann man arbeiten !

lg, Thorben

Thema kann geschlossen werden...

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 05.09.2010 19:54
von B.C.
ich habe mir Maß "B" unter Berücksichtignug von Maß "A" in den Thermometerpeilstab reingefeilt, bzw. die gesamte Fläche von "B".
Nur mal so als Idee. 0,25 kannst Du da bedenkenlos abtragen.

Grüsse

Björn

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 07.05.2011 11:34
von Haugens
Genau die gleiche Frage hätte ich auch noch. Ich hab nen neuen Ölstab und die "Masse" vom alten übernommen, aber irgendwie trau ich den alten Massen einfach ned. Der alte Messstab war ein Ölthermometer und da waren die Linien nur so grob eingefeilt.

Motor: 1,8l AW

Momentane Masse:

A = 217 mm
B = 17 mm
C = 44 mm

Kann mir ein AW-Kollege die Masse bestätigen?

Vielen Dank!

ps: Wir Schweizer kennen kein Doppel-S :zunge2: :versteck:

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 07.05.2011 13:12
von ulme*326
Achtung! Peilstäbe mit ner Feile oder Säge zu kerben gilt als Kunstfehler unter Motorenleuten. Ganz sachte vorgehen. Höchstens ne Art Gravur beim befreundeten Goldschmied z.B. :wink: machen lassen.
Das Ding schwingt im Betrieb in irgendeiner Weise mit seinem freien Ende vor sich hin und bricht dann irgendwann mal (wenn Du Dich an nichts mehr erinnerst) gerne an eben diesen gekerbten Enden - das Stückchen fliegt in den Sumpf und wird je nach Größe des Splitters dann sogar angesaugt, verstopft was oder gerät zwischen Zahnräder usw. und so fort.

Re: Ölpeilstab verloren

Verfasst: 19.05.2011 10:02
von Haugens
ulme*326 hat geschrieben:Achtung! Peilstäbe mit ner Feile oder Säge zu kerben gilt als Kunstfehler unter Motorenleuten. Ganz sachte vorgehen. Höchstens ne Art Gravur beim befreundeten Goldschmied z.B. :wink: machen lassen.
Das Ding schwingt im Betrieb in irgendeiner Weise mit seinem freien Ende vor sich hin und bricht dann irgendwann mal (wenn Du Dich an nichts mehr erinnerst) gerne an eben diesen gekerbten Enden - das Stückchen fliegt in den Sumpf und wird je nach Größe des Splitters dann sogar angesaugt, verstopft was oder gerät zwischen Zahnräder usw. und so fort.
Ich werde mir Mühe geben! :wink:
Zudem ist bei meinem Bus während dem Betrieb ein Temperaturmessstab drin, welcher keine "Markierungen" hat. Um den Ölstand abzulesen hab ich nen extra Ölmessstab, der viel stabiler und mit kleinen Kerben versehen ist.

Niemand nen AW Motor hier, der mir die Masse kurz bestätigen kann? :dogeyes: