Seite 1 von 2

Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 14.09.2010 17:20
von MichlausR
Hallo zusammen.

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen...
bin der michi aus regensburg, 25 jahre, fahre im moment einen bmw e39 525d, bin von beruf gelernter nfz-mechaniker und arbeite bei einer firma die tankfahrzeuge und kühlkoffer herstellt...


mich lüstelt es schon länger nach einen vw t2 mit westfalia klappdach.

ich selbst bin 1,90 mtr. groß - sollte sich mit müh und not noch ausgehen :-)

habe mich auch schon auf mehreren seiten durchgelesen und auch hier die SUFU benutzt, leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen.


mich würde interessieren ob in den t2b ( bj. 1974 ) ein subaru ej22 motor passt.
ist ein 4 zylinder wasserboxer.

das ich elektrik, wasser, etc. einbauen/ändern muss is klar.

die frage ist nur ob er reinpasst und wo ich adapter motorhalter herbekomme?


im T3 wird es ja öfters gemacht, dann habe ich mal gehört das die letzten t2 und die ersten t3 die selbe bodengruppe haben ( was hat dann der 1974ger??? )


oder geht es beim t2 ähnlich wie beim t3 -sprich vr6, audi, subaru motoren, etc. ???



danke euch schonmal für eure antworten. und sollte ich ein topic hier über motor umbauten nicht gefunden haben bitte ich euch um diesen link.


mfg micha

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 14.09.2010 18:08
von mr_639
Hi Micha,

coole Idee dir nen T2 Zuzulegen.

Subaru Motor geht, gibts einige die das machen, vielleicht melden die sich ja persönlich bei dir.
Es gibt auch schon nen Fremdmotorenthread siehe
viewtopic.php?f=7&t=1352

Viel Spaß im Forum

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 14.09.2010 21:44
von clipperfreak
MichlausR hat geschrieben:

im T3 wird es ja öfters gemacht, dann habe ich mal gehört das die letzten t2 und die ersten t3 die selbe bodengruppe haben ( was hat dann der 1974ger??? )


Hallo, der T3 hatte von Anfang bis zum Ende die gleiche Bodengruppe, ausgenommen natürlich die Änderungen für die Wasserrohre des Wasserboxers, bzw. Diesels, die wiederum hat mit der T2 Bodengruppe nichts zu tun, :schlaumeier:

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 14.09.2010 22:41
von svheer
Hi,

wenn es denn wirklich der ej22 werden soll schau mal bei www.subarubus.de vorbei da findest Du alle Infos die Du suchst.

Ich wollte meinen T3 Gipsy eigentlich auf Subi umbauen aber seit einem Jahr liegen die Brocken jetzt in der Garage und warten wohl auch noch ein bisschen.

Grüße
Sven

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 11:58
von MichlausR
danke schonmal für die links.

in dem ersten link wird ja eigentlich über 4 zyl. vom vw konzern diskutiert

und die seite subarubus bezieht sich leider nur immer auf den "T3" :cry:

aber wenn ihr sagt das die bodengruppe dir gleiche ist´dann sollte eigentlich nichts im weg stehen einen 4 zylinder wasserboxer aus dem hause subaru zu verbauen, richtig???
dann häng ich mir gleich den 2.0 turbo rein :thumb:

woher kann ich den passenden motor adapterhalter beziehen bzw. die restlichen umbauteile? auf subarubus werden ja ein paar links gezeigt, die wiederrum für den T3 sind...
oder sagt bloß das die umbauteile für t3 modelle auch im t2 passt ...

was für getriebe würdet ihr verwenden ???

hmmmm, ich liebe dieses kopfkino. weiß schon genau wie er aussehen wird :knuddel:

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 12:17
von MichlausR
jetzt habe ich noch eine kurze frage...

wo genau befindet sich beim "T2" die Fahrgestellnummer?

Hat er sie an mehreren stellen oder nur an einer?

Was genau ist eine sog. M-Platte ( eng. M-Plate ) ?

will nur sicher sein wo ich beim Kauf hinkucken muss...


mfg micha

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 12:29
von MichlausR
Die Fahrgestellnummer findet sich zweimal im T2 Bus. Einmal z.B. auf einer Typenschild-Metallplakette hinter dem Beifahrer und einmal im Motorraum bis Modelljahr 1971 rechts vor dem Ölbadfilterhalter neben der Batterie bzw. ab Modelljahr 1972 gleich rechts nahe der Motorheckklappe in den Rahmen eingeschlagen

danke an google

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 12:39
von Roman
MichlausR hat geschrieben:...ab Modelljahr 1972 gleich LINKS!! nahe der Motorheckklappe in den Rahmen eingeschlagen
Roman

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 12:53
von Harald
MichlausR hat geschrieben:aber wenn ihr sagt das die bodengruppe dir gleiche ist
Langsam Michlaus!

Ich will ja nicht ausschließen, daß die gleich sind (habe nur erhebliche Zweifel aufgrund der ganz anderen Maße des T3).

Nur: der Einzige, der die Gleichheit bisher angeführt hat, bist Du. Klaus Clipperfreak hat nur darauf verwiesen, daß die Bodengruppe des T3 während seiner Laufzeit nicht geändert wurde.

Grüße,
Harald

der zwar Haare in tausend gleiche Teile spalten kann - hier aber nicht will, daß Du Dich in irgendwas verrennst!

edith1:
Habe mir das jetzt aber mal ein wenig angeschaut. Hier findet sich ja auf der Seite so eine Übersicht, bei welchem Bus man welche Teile braucht. Und da da auch "Luftgekühlt" angeführt ist muß der Umbau wohl auch bei Bussen mit CU- oder CT-Motor gehen. Und ein CU-Motor-Block ist ja nunmal unseren 2,0L-CJ-Motoren ziemlich ähnlich. Mehr Platz haben wir ja sowieso da hinten in dem Motorabteil, weil ja seinerzeit noch die restlichen Typ1 reingeprökelt werden mußten, die da so bei VW auf Halde lagen und unverkäuflich waren. Also: könnte wohl gehen. Nur: wie kühlen die eigentlich?

Spannend.

Bin ja vor 2 Jahren auf Texel gestrandet - und zwar genau vor nem Laden, der die T3-Subaru-Umbauten macht. Wenn ich das gewußt hätte! Ich glaube, der ging auch nicht von ner Umbaumöglichkeit beim T2 aus.

edith2:
Hammer: Ne T2b-Doka mit Subaru. Was muß der gefriemelt haben!

Re: Fremdmotor im T2 von 1974

Verfasst: 15.09.2010 13:10
von boggsermodoa
Harald hat geschrieben:
MichlausR hat geschrieben:aber wenn ihr sagt das die bodengruppe dir gleiche ist
Langsam Michlaus!

Ich will ja nicht ausschließen, daß die gleich sind (habe nur erhebliche Zweifel aufgrund der ganz anderen Maße des T3).
Die Bodengruppen von T2 und T3 haben nichts miteinander zu tun. Völlig andere Baustelle! Der Motorraum des T2 ist deutlich höher als der des T3. Deswegen sollte alles, was in den T3 reinpaßt und noch ein bisschen mehr, auch bequem im T2 Platz finden.


Gruß,

Clemens