Seite 1 von 1
Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 15.09.2010 21:32
von Tamer.E
Hi, kennt jemand diese Aussenspiegel/Scheinwerfer?? bzw. weiss evtl. wie die richtig heissen und wo ich sowas finden kann bzw. suchen muss??
Bin über jeden Hinweis dankbar

und leider noch immer auf der Suche nach brauchbaren Bracken für meine T2b Pritsche

Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 15.09.2010 23:59
von boggsermodoa
Tamer.E hat geschrieben:Hi, kennt jemand diese Aussenspiegel/Scheinwerfer?? bzw. weiss evtl. wie die richtig heissen und wo ich sowas finden kann bzw. suchen muss??
Keine Ahnung!
Aber mal was anderes: Hab' in Zukunft mal etwas Mitleid mit 'nem alten Mann!
Ich stehe ja nun wirklich nicht im Verdacht, ein irgendwie militanter Original-feti zu sein, aber bei diesem Foto blutet mir das Herz!

Das ist ein gaaanz alter Bus, vor Bj.'55 oddaso und der hätte wirklich was besseres verdient, als diese Scheiß Felgen und diese Scheiß Tieferlegung!
--> Dieses Foto einzustellen, empfinde ich als seelische Grausamkeit!
Mach nächstens nen Crop, z.B. so:
Dankää!
Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 07:37
von Marc
Ich wußte garnicht, daß die ersten Baujahre auch keine Türgriffe hatten :unbekannt:
Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 09:10
von Harald
Das Thema hatten schonmal die Kollegen mit den Vorserienmodellen:
Bullikartei
Die verweisen da auf Teilemärkte und das bekannte Auktionshaus. Da läuft gerade ne "Auktion":
"nur" 499 Tocken und keiner weiß, wie Du´s an nen T2 kriegst.
Grüße,
Harald
Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 10:46
von Marks T2A
Moin Tamer,
schau mal bei ebay.COM
In den Staaten gibts solche Suchscheinwerfer mit Spiegel des Öfteren mal.
Oder schau mal hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT
Der ist in Deutschland und preislich im Rahmen finde ich. Basteln müsstest Du eh, da die Dinger nie am Bus verbaut waren.
Falls Du zuschlägst, stell mal ein Bildchen vom montierten Spiegel ein. Das Ergebnis würde mich mal interessieren...
PS: Der T1 geht absolut gar nicht (meine Meinung)

Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 14:51
von boggsermodoa
Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß bei den T2a (zumindest bis Bj.'69) immer die Türhaut in der Nähe der Spiegelbefestigung eingerissen ist. Bei späteren Modellen hab' ich's noch nicht gesehen, was entweder mit den ab Bj. irgendwann verstärkten Türen zu tun hat oder mit einem besseren Tiefziehprozeß (Platinenzuschnitt).
However: Eine größere Masse würde ich nicht unbedingt am originalen Befestigungspunkt anbringen wollen. Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, wenn mal die Besitzer von Großraumpritschen ihre Erfahrungen mitteilen würden. Da hängt ja der Spiegel an einem wesentlich längeren Arm.
Gruß,
Clemens
Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 16:51
von Knopf
boggsermodoa hat geschrieben:Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß bei den T2a (zumindest bis Bj.'69) immer die Türhaut in der Nähe der Spiegelbefestigung eingerissen ist. ...
...das is bei meinen T2b-türen auch net anders!

Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 19:36
von MichaT2a
...als ich neulich "mal eben schnell" die Fensterschachtdichtung an der Fahrertür wechseln wollte, hab ich auch den Riß in der Tür gefunden. Der entsteht genau an der Stelle, an der das "innere doppelte" Blech in der Tür aufhört. Ich glaube nicht, daß der Außenspiegel was damit zu tun hat. Die Krankheit haben Käfertürern genauso...
Im Übrigen bin ich nicht davon überzeugt, daß der T1 vor 55 gebaut wurde. Dagegen sprechen die oberen Scharniere der Laderaumklapptüren, die sitzen direkt über der Gürtellinie, darüber die Winker - es müßte umgekehrt sein: direkt über der Gürtellinie sitzt der Winker, darüber das obere Scharnier. Ich vermute, daß im Zuge der gecleanten Regenrinne auch der Dachüberstand vorne entfernt wurde...
Gruß,
Micha
Re: Aussenspiegel/Scheinwerfer
Verfasst: 16.09.2010 19:57
von B.C.
meine T2b-Tür (Fahrerseite) ist auch gerissen. Rechts nicht. Ich denke daher, es liegt an der Masse des Spiegels beim Schließen der Tür.
Die Fahrertüre wurde wahrscheinlich erheblich mehr benutzt.