Seite 1 von 1

Vollabnahme eines UK zugelassenen CA-Imports mit LPG,...

Verfasst: 16.09.2010 23:11
von TAZe
N'Abend,

hab hier in Berlin nen Neukontakt der gerade aus UK zurückgekommen ist und sich von dort nen 77er Westi (ex Californien) mitgebracht hat. Nun sollte eine Zulassung hier ja nicht sonderlich schwer werden wenn da nicht ein paar Änderungen am Fzg. vorgenommen wären:

Punkt 1 - Die Einspritzung wurde rausgerissen und durch nen einfachen Doppelvergaser ersetzt. Ähnlich dieser: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all= aber eben auf Typ 4


Punkt 2 - es wurde eine Gasanlage für den Betrieb mit LPG eingebaut

Punkt 3 - Auspuff ähnelt diesem hier und ist recht kreativ rangebrutzelt worden, Sound is ok: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Punkt 4 - AHK ist ne typisch amerikanische, nix Prüfzeichen also

Punkt 5 - FZG hat Unterflur Gastank für den Kocher und die nicht mehr vorhandene Heizung

Jetzt soll es natürlich an die deutsche Zulassung und H-Abnahme gehen. Mein Berliner Prüfer war bisher recht umgänglich doch sehe ich hier einige Hürden! Zurecht? Es gibt bisher natürlich keinen deutschen Brief. Nur die US und UK Papiere.

Bin gespannt auf Eure Meinung und NEIN vor lauter rumwundern hab ich Depp keine Fotos gemacht :wall:

Re: Vollabnahme eines UK zugelassenen CA-Imports mit LPG,...

Verfasst: 17.09.2010 07:36
von BoM
Moin,

wenn ich die EU-Regeln richtig verstanden habe, muss ein Wagen, der in einem EU-Mitgliedsland einmal zugelassen worden ist, auch in Deutschland eine Zulassung erhalten, solange er verkehrssicher ist.
Mit dem H-Kennzeichen schätze ich das allerdings schwierig ein, vor allem wegen der Gas-Anlage, den Auspuff könnte man ja wahrscheinlich zurück rüsten.

Gruß
BoM

Nachtrag:
- Mit der AHK kenn ich mich nicht aus.
- Der Gastank, sowie die ganze Anlage, müsste einmal von einem Prüfer abgenommen werden. Dazu muss der Tank wahrscheinlich demontiert und einer Druckprüfung unterzogen werden.

Re: Vollabnahme eines UK zugelassenen CA-Imports mit LPG,...

Verfasst: 18.09.2010 16:14
von sören *186
Hi,
nach meinen Infos (nicht Erfahrung) bekommst Du den US-Gastank NIE zugelassen.
Den Kocher mußt Du austauschen, da die kleinen Gasabstell-Fühler nicht vorhanden sind.
Die Gasrohre zu der (nicht eingebauten) Heizung fachmännisch verschließen.

Über Auspuff und Autogasanlage weiß ich nix.

Gruß,
Sören

Re: Vollabnahme eines UK zugelassenen CA-Imports mit LPG,...

Verfasst: 19.09.2010 10:33
von Dani*8
Hi,
Sören hat Recht: Gastank wird nicht zugelassen. Gasanlage und H-Kennzeichen geht leider ebenfalls nicht - selbst wenn die verbaute Anlage 30 Jahre alt wäre, nach Umrüstung auf Deutsche Norm ist sie es nicht mehr...
AHK geht auch nicht: Die USA haben einen anderen Kugelkopf-Durchmesser!
Vergaser: Es muss ein Gutachten vorliegen, damit die PS/Kw Leistung angegeben werden kann (darf auch das US-Original-Gutachten sein). Dann kann der Prüfer die "In-etwa-Wirkung" eintragen - was er aber garantiert nicht gerne tun wird, ggf. verlangt er ein Leistungsgutachten/Leistungsmessung.
Auspuff: Der Motor darf nicht lauter als im Serienzustand sein, dann kann (aber muss nicht!!) der Prüfer eine "In-etwa-Wirkung" feststellen und die Anlage abnicken.
Mein Tipp: Gas raus, Einspritzanlage/ Vergaserumbaugeraffel raus, Auspuffanlage raus. Motor auf deutsche Teile umbauen oder - zweitbeste Lösung - US-Originalteile einbauen. Alles andere wird nur TÜV-Diskussionen und früher oder später Ersatzteilprobleme geben (gilt leider auch für US-Auspuff und Einspritzanlage, trotz original VW).
Gruß
Daniel