Seite 1 von 2
Hohraumversieglung
Verfasst: 26.09.2010 21:59
von Philipp
Hallo Leuts,
ich hab vor diesen winter oder im frühjahr die hohlräume meines Buses zu versiegeln. Hatte da an Mike Sanders gedacht. Gibt es da jemanden der dazu das passende equipment hat und es ausleihen könnte oder evtl jemand der sowas auch plant- mit dem man dann die sauerei gemeinsam durchführen könnte?

Sonstige Tipps?
Braucht man unbedingt eine Hebebühne?
Wieviel Liter braucht man pro Karosse?
lg Phil
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 26.09.2010 22:31
von FW177
Philipp hat geschrieben:Hallo Leuts,
ich hab vor diesen winter oder im frühjahr die hohlräume meines Buses zu versiegeln. Hatte da an Mike Sanders gedacht. Gibt es da jemanden der dazu das passende equipment hat und es ausleihen könnte oder evtl jemand der sowas auch plant- mit dem man dann die sauerei gemeinsam durchführen könnte?

Sonstige Tipps?
Braucht man unbedingt eine Hebebühne?
Wieviel Liter braucht man pro Karosse?
lg Phil
Bei solchen fragen doch bitte einfach die Suche Funktion des Forums nutzen. Hier wurd schon seitenlang drüber berichtet. Soviel vorweg ca.4 kg und hier die passenden Posts:
viewtopic.php?f=7&t=7283&p=71700&hilit= ... ers#p71700
viewtopic.php?f=7&t=6459&hilit=mike+sanders
viewtopic.php?f=7&t=4316&p=37833&hilit= ... ers#p37833
weitere Ergebnisse hier:
search.php?st=0&sk=t&sd=d&keywords=mike ... s&start=75
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 07.10.2010 03:28
von GoldenerOktober *001
He Flo, mit 4 Kilo sieht man ja bei Deinem Bus, was rauskommt...
Erfahrungsgemäß laufen bei meinen Versiegelungen zwischen 10 und 14 Kilo in die Karosse, je nach Umfang des Kundenwunschs.
@ Phil: Aber eventuell hätte man diese Frage ja beim Stammtisch diskutieren können. Oder traust Du Dich da nicht mehr hin?
Torsten
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 07.10.2010 13:00
von Gringo
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 10:27
von Hardtop-Westy

Junge Junge.............
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 10:33
von Andi
Mal eine blöde Frage, was passiert mit der Plörre nach 5 Jahren, wenn man Flexen/Schweißen muss, fackelt das ab?
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 10:56
von Hardtop-Westy
Also ich möchte das nicht testen .............Gerade im Schwellerberreich ist das glaube ich ne ziemlich fackelige Angelegenheit.
Grüße
Andy
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 11:25
von burger
nee da brennt nix, hab ich alles schon ausprobiert. Mike Sanders ist nicht brennbar. Auch bei anderen Mitteln ist es i.d.R. so, dass sich die brennbaren Anteile mit der Zeit verflüchtigen.
Was man natürlich nicht machen darf ist hohlraumversiegeln und dann sofort rumschweißen. Außer bei Mike-Sanders- erstens weil es eben nicht brennbar ist und zweitens weil es ja mittels Druckbecherpistole eingeführt wird und nicht aus einer Sprühdose etc. die ja schon unabhängig vom eigentlichen Inhalt Treibgase usw. enthalten.
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 11:32
von Gringo
Was halten die Experten (Torsten?) denn nun eigentlich davon, den Bus vorher einmal kpl. mit Fluid Film zu fluten / zu spülen (hab da ca. 10 Liter reingehauen) und nach nem Jahr erst die Mike Sanders Orgie zu starten? Den Tip liest man immer öfter.
Re: Hohraumversieglung
Verfasst: 08.10.2010 12:30
von Rüdiger*289
Ganz wichtig: Fett ist immer brennbar !!! Liegt halt an der Temperatur. Und da die wenigsten kalt schweißen......
Ich habe einfach mal den Mike ( Michael ) Sander angerufen. Und der hat ganz klar davon abgeraten. Eben weil Fett brennt.