Seite 1 von 1
Motorträger warum?
Verfasst: 06.10.2010 18:55
von Toni43
Hallo!
Warum hat der T2 einen hinteren Motorträger? So weit mir bekannt ist hat der Käfer keinen und der hat ja auch den gleichen Motor.
Mfg Toni
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 06.10.2010 19:58
von Mani
Hallo, ist zwar schon ne Weile her bei mir mit Käferfahren, aber war das da nicht so, das die Aufhängung des Motors am Getriebe direkter war als beim Bulli, wo ja noch so ein Gummielementegelagerter Zwischenträger ist? Dadurch wird der Motor sich sicher ohne den Träger doch sehr aufschaukeln.
aber vllt lieg ich auch falsch...
schöne Grüße
Mani
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 06.10.2010 20:03
von Toni43
Könnte auch sein an das habe ich gar nicht gedacht.
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 06.10.2010 20:28
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Mani,
Mani hat geschrieben:Hallo, ist zwar schon ne Weile her bei mir mit Käferfahren, aber war das da nicht so, das die Aufhängung des Motors am Getriebe direkter war als beim Bulli, wo ja noch so ein Gummielementegelagerter Zwischenträger ist?
Auch beim Käfer/Karmann/etc ist am Getriebelager hinten ein Gummipuffer:
Der Motor wird dort nur durch das Getriebe gehalten, das seinerseits an der Front mit einem Gummulager und
am Heck an der Rahmengabel mit zwei Gummilagern gehalten wird - eigentlich ähnlich wie beim T2 das Getriebe
Der Käfer war aber mal für einen leichten 30PS konstruiert - und musste immer mehr tragen...
da wird man sich bei VW abgesichert haben... vielleicht hatten sie auch erst noch andere Dinge vor (z.B. T3 Motor)
Und einen T4-Motor nur an der Getriebeglocke wäre spätestens schief gegangen... dagegen ist der T1 ein Federgewicht.
Grüße,
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 06.10.2010 21:18
von boggsermodoa
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Und einen T4-Motor nur an der Getriebeglocke wäre spätestens schief gegangen... dagegen ist der T1 ein Federgewicht.
Grüße,
Du meinst Typ4, Typ3, Typ1.
Ansonsten: Lustiger Fred!

Re: Motorträger warum?
Verfasst: 07.10.2010 13:57
von patrick
Hallo,
na ja,beim Käfer liegt das Getriebe in den hinteren Lagern auf.Beim Bus hängt das Getriebe im hinteren Getriebelager.
Beim Käfer liegt das Getriebe dann immer noch auf wenn die Gummi-Metalllager reissen.
Beim Bus

... müßte ich mal schauen gehen ob da überhaupt so leicht was reissen kann an der Stelle
Gruß,Patrick
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 07.10.2010 14:22
von boggsermodoa
patrick hat geschrieben:Beim Bus hängt das Getriebe im hinteren Getriebelager.
Die "Micky-Mouse"-Ohren kamen erst später. Beim T2a gab es die noch nicht.
Das Motor-Getriebe-Aggregat hängt man am besten so auf, daß es sich unter dem Rückdrehmoment um die Kurbelwellenachse drehen kann. Deshalb wird z.B. bei konventionellem Antrieb das Getriebe immer als Vorgelegegetriebe ausgeführt. (Abtriebswelle fluchtet mit der Kurbelwellenachse.)
Beim T2a war die Motortraverse seitlich nach oben gekröpft und die Gummilager waren relativ weit oben eingebaut. Ich vermute, wenn man eine Linie zwischen beiden zieht und von deren Mittelpunkt eine weitere zur Aufhängung an der Getriebenase, dann wird diese zweite Linie mittig durch's Differential verlaufen.
Bei den späteren Modellen liegen die Gummilager tief, auf der Motortraverse. Das Aggregat würde unter dem Rückdrehmoment also um eine Achse kippen, die sehr schräg von der Getriebenase nach hinten unten verläuft. Deswegen die beiden zusätzlichen Lager an der Kupplungsglocke, die dann in der Summe wohl symmetrische Verhältnisse schaffen und dafür sorgen, daß die Kippachse in eine Flucht mit der Kurbelwelle kommt.
Gruß,
Clemens
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 07.10.2010 20:19
von Benschpal
is es nicht so, dass das getriebe nicht auf den gummilagern hängt, also der gummi auseinander gezogen wird, sondern auf den gummilagern liegt, also die gummilager zusammengedrückt werden?!
so fällt das getriebe nicht nach unten, wenn der gummi reißen würde.
gruss
Re: Motorträger warum?
Verfasst: 08.10.2010 11:30
von patrick
Hallo,
ja Du hast recht.Ich habs mir gerade mal angeschaut.Beim T2b liegen die Gummis auch auf.
Da scheint Clemens Variante doch logischer zu sein
Gruß,Patrick