Seite 1 von 1

Bremsentuning am T2a

Verfasst: 15.10.2010 12:37
von rosti
Hallo
Ich würde gerne die Bremsen an unserem 69er T2a etwas optimieren.
Der Bulli hat die 2Kreisbremsanlage mit Trommeln rundum.
Mein erster Gedanke war einfach die Komplette Bremse von T2b einbauen,davon wurde mir aber abgeraten,zu aufwendig und teuer.......
Dann wurde mit der Tipp gegeben einen Bremskraftverstärker nachzurüsten,hat damit schon einer von Euch erfahrungen gemacht?
Jetzt hab ich gesehn es gibt Hauptbremszylinder für VW Busse ab Bj 68 mit Bremskraftverstärker,kann man da auf orginal VW Teile zurückgreifen?
Hat da einer von Euch eine Idee?
Danke
Gruß
Uwe

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 15.10.2010 12:45
von Roman
Für den Bremskraftverstärker brauchst du u.a. auch die entsprechende Aufnahme am Vorderachskörper; 68er und 69er haben noch die kleinere Aufnahme für den Vorderachskörper, d.h. die Aufnahme für den BKV musst du entweder selbst dranschweissen oder die Suche nach einem passenden Achskörper wird entsprechend aufwändig.
Beim Einbau der T2b-Bremsanlage ändert sich der Lochkreis der Felgen; ab Modell 71 mit Einführung des kleinen Lochkreises sind die Radläufe hinten ausgestellt.
Was sind die Beweggründe, die Bremsanlage zu optimieren: Pedalkraft zu groß, Bremsweg zu lang, lange und steile Bergabfahrten zu bewältigen, ...?

Grüße,
Roman

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 15.10.2010 15:04
von rosti
Hallo Roman
Danke für die schnelle Antwort,Du hast alle 3 Gründe aufgezählt.....
Wir benutzen den T2a hauptschächlich für längere Urlaubstouren,nächstes Jahr geht es wieder nach Florenz und da ist es Pflicht über den Gothardpass zu fahren,hoch hat man den Angstschweis der Ölthemeratur im Nacken und runter streikt dann der rechte Oberschenkel.......
Ich hab da einen Tipp bekommen vonwegen Nachrüstbremskraftverstärker,kommen aus England glaub ich,die man einfach in den Bremskreis zwischen HBZ und RBZ setzt und über Unterdruck dann die Bremse unterstützen.
Ich glaube in der Oldtimerpraxis war da auch mal was beschrieben.
Jetzt suche ich Erfahrungswerte oder Bezugsquellen möglichst in Deutschland dafür
Gruß
Uwe

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 15.10.2010 16:06
von boggsermodoa
rosti hat geschrieben: ... und runter streikt dann der rechte Oberschenkel.......
Hallo Uwe,

mein Tip: laß es bleiben!
Spätestens dann, wenn bergab das rechte Bein zu zittern anfängt (kenn' ich), ist die Bremse auch am Ende (kenn' ich auch :roll: )!
"Clemens, mach mal etwas sachte! Vor jeder Kehre steigt grad schwarzer Qualm aus deinen vorderen Trommeln!" :wink: Ein Bremskraftverstärker würde dir nur dabei helfen, diesen Zustand bequemer als vorher zu erreichen, am Zustand selbst aber nichts ändern. Die Bremse kann deswegen nicht mehr. Der Gotthard und die meisten anderen Alpenpässe sind nicht steil, sondern nur lang. Da muß man mit den Bremsen haushalten und kann nicht jede Kehre mit wimmernden Vorderreifen angehen. Bergab in einen kleinen Gang schalten, sodaß der Motor mit etwa 3.000/min geschoben wird, es insgesamt etwas gemütlicher angehen lassen und vor den Kehren spät aber hart bremsen, sodaß zwischen den Kehren möglichst lange Abkühlpausen entstehen - und schon klappt die Sache. Auch schwer beladen an der Turracher Höhe.
Wenn du feststellst, daß du vom Bremspedal überhaupt nicht mehr runter kommst, bist du zu schnell! Dann langsamer fahren und den nächstkleineren Gang reinschieben. Dauerbremsungen gehen garnicht und mit Trommelbremsen erst recht nicht.
Das wichtigste bei allem ist, daß die Bremsflüssigkeit mitmacht. Bitte keinen Wartungsstau an diesem Punkt.

Gruß,

Clemens

PS: Die Öltemperatur bergauf ist übrigens auch kein Thema. Wenn du den vierten Gang nicht reinbekommst, laß ihn eben im dritten mit max. 3.500/min ziehen. Wenn er auch das nicht packt, dann eben im Zweiten mit max. 3.500/mm. Das kann er stundenlang ohne Probleme.

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 15.10.2010 17:04
von boggsermodoa
rosti hat geschrieben: ...und da ist es Pflicht über den Gothardpass zu fahren
Ach übrigens, weil's grad so schön paßt!

:wink:

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 17.10.2010 11:17
von MichaT2a
Ich hab meinen 68er mit BKV nachgerüstet und würde es jederzeit wieder tun. Natürlich hat Clemes recht, er verbessert nicht die Bremsleistung, sondern mindert nur den dafür erforderlichen Pedaldruck. Ich hatte zum Glück alle Teile für die Umrüstung bis auf den neuen HBZ und einen anderen Bremsflüssigkeitsbehälter schon da. Auf den Seiten von Michael Knappmann gibt es irgendwo eine Anleitung zur Umrüstung von VW dazu.

Gruß,

Micha

Re: Bremsentuning am T2a

Verfasst: 17.10.2010 16:48
von rosti
Hi Micha
Danke für den Tipp,hab mir die Anleitung eben ausgedruckt und mache mich jetzt auf Teilesuche,
da die Saison jetzt zuende ich habe ich ja Zeit zum basteln
Danke
Gruß
Uwe