Lamellenfenster - Dichtungen Tausch
Verfasst: 22.10.2010 09:54
Hallo, bin gerade dabei, bei meinem T2a gebrauchte Lamellenfenster einzubauen. Der Tausch der Dichtungen bei der 3er Fensterreihe ist eine ziemliche Fummelei und nicht einfach, das Gummi beim Hineinschieben der Fenster nicht zu weit aus der Metallnut herausstehen zu lassen. Man müßte idealerweiße die Nut etwas aufbiegen und danach wieder fest verklemmen, damit nichts klappert. Meine Frage: Wie kann die Nut vergrößert und danach wieder verengt werden, ohne daß später sichtbare Biegespuren und Unebenheiten entstehen...?? Das Material/Aluminium ist recht weich und ramponierte Kanten sehen nicht so toll aus. Für Tipps wäre ich sehr dankbar...auch ob es unterschiedliche Qualitäten bei den Dichtungssätzen gibt, meine habe ich bei Volkswarenhaus gekauft.
Gibt es Tipps zur Konservierung der Alu-Oberflächen? Sieht nach Reinigung, Bürsten und mit Stahlwolle alles top aussieht, aber durch Witterung wird es schnell wieder
matt und stumpf bzw. dunkel an einigen Stellen. Ich würde das Alu mit Hartwachspolitur behandeln...Oder wißt ihr etwas besseres?
Auch würde mich interessieren, bis wann die Lamellenfenster überhaupt produziert wurden und von welcher Firma?
Herzliche Grüße,
Thomas
Gibt es Tipps zur Konservierung der Alu-Oberflächen? Sieht nach Reinigung, Bürsten und mit Stahlwolle alles top aussieht, aber durch Witterung wird es schnell wieder
matt und stumpf bzw. dunkel an einigen Stellen. Ich würde das Alu mit Hartwachspolitur behandeln...Oder wißt ihr etwas besseres?
Auch würde mich interessieren, bis wann die Lamellenfenster überhaupt produziert wurden und von welcher Firma?
Herzliche Grüße,
Thomas