"offener" bowdenzug
Verfasst: 31.10.2010 17:54
hallo,
ich bin hier neu, habe aber seit 1995 eine t2a bj. 1970 mit kompletter westfalia camping-ausstattung. das gute stück ist aus erster hand und kostete mich damals mit seinen guten 60.000 km ca. 3.000 dm. ich bin dann ein paar mal in den urlaub gefahren und dann wurde er aus zeitlichen gründen eingemottet. ein paar umzüge (auf hänger) und schlappen 10 jahren später ging er mir jetzt im weg um und er musste doch mal wieder anlaufen. also alle nötigen flüssigkeiten gecheckt und schnell überbrückt. ein paar umdrehungen mehr als früher und er schnurrte wieder wie ein kätzchen....
was mir aber aufgefallen ist, ein bowdenzug hängt an einem ende "offen" im motorraum. ich hab jetzt mal ein photo gemacht und ihn dafür vor die verteilerkappe geklemmt.
kann mir jemand sagen für was der ist, bzw. wo er hingehört
ich habe nicht gleich gesehen wo er fehlt.
zum anderen, kann mir jemand eine lektüre empfehlen, für die restauration von einem t2 oder allg. autos? inzwischen ist doch was zu machen, aber die basis ist noch sehr gut, nur wenn ich was mache will ich es richtig machen, mit sandstrahlen etc.
das kommt zwar erst so in 3 jahren, aber schon mal informieren ist ja nicht verkehrt, da jetzt auch endlich die werkstatt dafür vorhanden ist....
vielen dank schon mal,
Harry
ich bin hier neu, habe aber seit 1995 eine t2a bj. 1970 mit kompletter westfalia camping-ausstattung. das gute stück ist aus erster hand und kostete mich damals mit seinen guten 60.000 km ca. 3.000 dm. ich bin dann ein paar mal in den urlaub gefahren und dann wurde er aus zeitlichen gründen eingemottet. ein paar umzüge (auf hänger) und schlappen 10 jahren später ging er mir jetzt im weg um und er musste doch mal wieder anlaufen. also alle nötigen flüssigkeiten gecheckt und schnell überbrückt. ein paar umdrehungen mehr als früher und er schnurrte wieder wie ein kätzchen....
was mir aber aufgefallen ist, ein bowdenzug hängt an einem ende "offen" im motorraum. ich hab jetzt mal ein photo gemacht und ihn dafür vor die verteilerkappe geklemmt.
kann mir jemand sagen für was der ist, bzw. wo er hingehört

zum anderen, kann mir jemand eine lektüre empfehlen, für die restauration von einem t2 oder allg. autos? inzwischen ist doch was zu machen, aber die basis ist noch sehr gut, nur wenn ich was mache will ich es richtig machen, mit sandstrahlen etc.
das kommt zwar erst so in 3 jahren, aber schon mal informieren ist ja nicht verkehrt, da jetzt auch endlich die werkstatt dafür vorhanden ist....
vielen dank schon mal,
Harry