Seite 1 von 1
T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 11:20
von TAZe
Suchte nicht jemand sowas? Bin da grad drüber gestolpert...
http://kieftenklok.skynetblogs.be/archi ... stock.html
Aber Achtung, erst hinsetzen bevor Ihr klickt

Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 11:42
von Hardtop-Westy
Warum?? Ich finde den Preis okay............
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 11:49
von Roman
Find ich auch - normaler Preis, ist ja kein T2b-Lenkgetriebe. Das vom T2a war schon immer teurer. Irgendwo gabs mal einen Überholsatz, der allein hat schon ca. 500 Euro gekostet.
Roman
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 12:32
von Dani*8
Wenn sie RICHTIG gemacht sind, ist das völlig OK.
Sind sie so, wie die "überholten", die man in Deutschland bekam, sind sie 494 Euro zu teuer

Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 12:49
von schroedel
Ich werde wohl auch demnächst ein neues Lenkgetriebe für meinen T2a benötigen.
Das Volkswarenhaus bietet ja auch welche im Tausch an, Preis war glaube ich so um die 350 EUR.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, oder sind das diese "überholten" von denen Dani geschrieben hat.
Kennt jemand evtl. alternativ eine Firma, die das alte Lenkgetriebe überholen kann???
Gruß
Udo
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 10.11.2010 13:21
von Roman
Was ist bei deinem Lenkgetriebe defekt? Wenn es immer wenigstens halbwegs gewartet wurde, reicht es, das Ganze zu zerlegen, reinigen, neu fetten und neu einstellen, sowie neue Dichtringe einsetzen. Spätestens beim Öffnen sieht man, ob der Finger einseitig abgeschliffen ist oder die Schnecke schon Rillen hat.
Roman
PS: Wellendichtringe fürs T2a-Getriebe sind keine Standardteile, daher musste ich letztes Mal mehr davon nehmen (Stückpreis zwischen 5 und 6 Euro, würd ich für 5 Euro das Stück abgeben).
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 11.11.2010 07:23
von schroedel
Hallo Roman,
ich wollte das Lenkgetriebe auch erstmal zerlegen und begutachten.
Nur für den Fall der Fälle wäre es schon gut zu wissen, wo man (brauchbaren) Ersatz herbekommt.
Meine Lenkung ist hakelig, d.h. beim Einschlagen muß man manchmal (immer häufiger) erst einen Widerstand überwinden.
Weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll. Dieser Wiederstand ist nicht immer an der gleichen Lenkradstellung und manchmal schon sehr heftig, so dass z. B. die erste halbe Umdrehung ganz normal ist, man dann das Lenkrad aber nur mit einem kräftigen Ruck weiterdrehen kann.
Nachdem ich die Vorderachse im Sommer abgeschmiert hatte, wurde es etwas besser (kann aber auch Einbildung sein). Jetzt wollte ich daher mal das Lenkgetriebe unter die Lupe nehmen.
Gruß
Udo
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 11.11.2010 07:55
von Roman
Ich hab schon vor ein paar Jahren ein gebrauchtes günstig ersteigert, welches dann auch noch besser war als das von meinem Bus. Nach Reinigen und neu Abdichten läuft es jetzt einwandfrei.
Roman
Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 11.11.2010 08:11
von clipperfreak
für eines originales Neues Getriebe hab ich vor 3 Jahren schon 700€ hingeblättert

Re: T2a Lenkgetriebe
Verfasst: 11.11.2010 18:04
von surferspirit
ich weiß, lange nix von mir gegeben... aber zum Thema Lenkgetriebe möchte ich was sagen:
ich habe vor über 10 Jahren in der Not ein überholtes T2a Lenkgetriebe von einem Staufenberger Händler gekauft. Meines hatte während einer Tour den Geist aufgegeben.
Long story short: schmerzhaft viel Geld bezahlt, geliefertes Lenkgetriebe hatte die Verschleißgrenze weit hinter sich -> ich konnte damit meine Tour noch beenden & kurz darauf Exitus.
Fahre nun seit 10 Jahren problemlos ein "selbstüberholtes" Lenkgetriebe (saubermachen, abdichten & neues Öl) welches ich gebraucht von Dani bekommen hatte.
Da ich immer mal wieder andere T2a zu fahren bekomme kann ich auch vergleichend sagen das es eines von den leichtgängigeren ist.
Mein Fazit: Schwarze Farbe ist billig, eine wirklich komplette Überholung eines T2a Lenkgetriebe nicht, aber manchmal lässt sich aus vernünftigen gebrauchten noch echt was (selber)machen.
Also, so long & DIY (do it yourself),
es grüßt der Jörg
