Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
Moin,
meine probleme hören nicht auf!
hab den motor mit neuen dichtungen versehen, ua. simmering an der schwungscheibe und der blechdichtung, die ich als letztes vor die 5 schrauben gelegt habe.
liegt die blechdichtung richtig? und kommt noch eine dichtung an die stelle!
das öl ist nicht gerade wenig, hab den motor im stand probelaufen lassen um sämtliche einstllungen zu tätigen und nach ca. 20 minuten hatte ich ungefähr 8 tropfen auf dem boden.
wer weis rat?
gruß raphael
meine probleme hören nicht auf!
hab den motor mit neuen dichtungen versehen, ua. simmering an der schwungscheibe und der blechdichtung, die ich als letztes vor die 5 schrauben gelegt habe.
liegt die blechdichtung richtig? und kommt noch eine dichtung an die stelle!
das öl ist nicht gerade wenig, hab den motor im stand probelaufen lassen um sämtliche einstllungen zu tätigen und nach ca. 20 minuten hatte ich ungefähr 8 tropfen auf dem boden.
wer weis rat?
gruß raphael
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
Hallo Raphael,
hast Du den neuen Simmering innen etwas eingefettet, sonst zerstört sich unter Umständen die "Microdichtlippe" des Simmerings, bevor das erste Öl dort ankommt.
Grüße, Hans
hast Du den neuen Simmering innen etwas eingefettet, sonst zerstört sich unter Umständen die "Microdichtlippe" des Simmerings, bevor das erste Öl dort ankommt.
Grüße, Hans
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
Mit den Metalscheiben stellst du das Axialspiel der Kurelwelle ein, das ist lebenswichtig für deren Lager
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
ne hans, den simmering hab ich leider nicht eingefettet.
hab in nem anderen thema gelesen, das diese gerne mal länger brauchen um abzudichten.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ust#p71351
peter, wo ist denn die genaue position für die metalldichtung? und wo stell, oder mess ich das axialspiel?
außerdem, wie wird die schwungscheide gegnüber der aufnahme an der kurbelwelle abgedichtet?
raphael
hab in nem anderen thema gelesen, das diese gerne mal länger brauchen um abzudichten.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ust#p71351
peter, wo ist denn die genaue position für die metalldichtung? und wo stell, oder mess ich das axialspiel?
außerdem, wie wird die schwungscheide gegnüber der aufnahme an der kurbelwelle abgedichtet?
raphael
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
Hi Raphael,
so aus dem Kopf:
Die Scheiben sitzen zwischen Kurbelwelle und Schwungscheibe.
Je mehr bzw. dickere Scheiben, desto größer das Spiel.
Warte aber nochmal auf die Meinung von den Experten, ist schon 4 Jahre her, dass ich das zuletzt gemacht habe und falsche Infos bringen ja auch niemanden weiter,
hier aber schonmal ein Link zum Verständnis:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_3-2.html
so aus dem Kopf:
Die Scheiben sitzen zwischen Kurbelwelle und Schwungscheibe.
Je mehr bzw. dickere Scheiben, desto größer das Spiel.
Warte aber nochmal auf die Meinung von den Experten, ist schon 4 Jahre her, dass ich das zuletzt gemacht habe und falsche Infos bringen ja auch niemanden weiter,
hier aber schonmal ein Link zum Verständnis:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_3-2.html
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
bei den scheiben ist das klar, ich meinete beim dichtsatz ist eine metalldichtung dabe diese hat 6 löcher, eins fir die getriebeausgangswelle und 5 für die schrauben der schwungscheibe. diese hab ich direkt unter die schrauben gelegt, quasi als unterlegscheibe.
gruß
gruß
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
Da du auf einen Beitrag von mir verweist:Raphael und T2b hat geschrieben:ne hans, den simmering hab ich leider nicht eingefettet.
hab in nem anderen thema gelesen, das diese gerne mal länger brauchen um abzudichten.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ust#p71351
Wenn ein neu montierter Wellendichtring nicht abdichtet, dann deshalb weil
- er schief eingesetzt wurde oder
- die Lauffläche auf der Welle nix mehr taugt oder
- er beim Einbau beschädigt wurde oder
- sich irgendwelcher Schmutz an der Dichtlippe befindet.
Das letzte ist die weitaus häufigste Ursache und jeder noch so kleine Fussel aus dem Putzlappen reicht aus, um eine Leckage hervorzurufen. Mit etwas Glück wird er von austretendem Öl ausgeschwemmt und schon ist alles dicht. Das ist dann der "Selbstheilungseffekt" - und mit Einlaufen hat das nichts zu tun.
Um Beschädigungen zu vermeiden, ölt jeder Autoschlosser die Dichtlippe etwas ein, bevor er sie über die Welle stülpt. Ist der Monteur jedoch KFZ-Mechaniker statt Autoschlosser, dann läßt er das tunlichst bleiben und richtet sein Augenmerk stattdessen auf absolute Sauberkeit. Bereite alles (auch die Rückseite des Schwungrades) so vor, daß du keine Scheu hättest, von den Teilen zu essen. Lieber einen Spritzer Bremsenreiniger zuviel statt zu wenig und nach dem letzten Spritzer der Versuchung widerstehen, da noch mal mit einem Lappen oder Reinigungspapier irgendwo drüber zu wischen. Das ist die häufigste Ursache für das Einbringen von irgendwelchen Fusseln, die dann hinterher Ungemach bereiten. Noch viel empfindlicher als herkömmliche Wellendichtringe sind in der Beziehung die modernen PTFE-Manschetten, und deren Hersteller untersagen das Einölen unisono - aus genannten Gründen.
Die "Metalldichtung" ist keine Dichtung sondern eine Packung aus drei(!) Distanzscheiben. Damit wird das Axialspiel eingestellt, das du sinnvoller Weise zwischen Kurbelwelle und -gehäuse mißt. Die Abdichtung zwischen Lagerzapfen und Schwungrad erfolgt durch einen Dichtring in der Sitzbohrung des Schwungrades.peter, wo ist denn die genaue position für die metalldichtung? und wo stell, oder mess ich das axialspiel?
außerdem, wie wird die schwungscheide gegnüber der aufnahme an der kurbelwelle abgedichtet?
raphael
Gruß,
Clemens
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
So isses richtig. Das ist nämlich eine Unterlegscheibe und keine Dichtung.Raphael und T2b hat geschrieben: diese hab ich direkt unter die schrauben gelegt, quasi als unterlegscheibe.
gruß
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
In diesem Punkt hast du schon recht: diese Scheibe ist die Unterlagscheibe, damit sich die Schwungradschrauben mit ihrer gezackten Auflagefläche etwas "eingraben" können und somit selbst sichern.Raphael und T2b hat geschrieben:bei den scheiben ist das klar, ich meinete beim dichtsatz ist eine metalldichtung dabe diese hat 6 löcher, eins fir die getriebeausgangswelle und 5 für die schrauben der schwungscheibe. diese hab ich direkt unter die schrauben gelegt, quasi als unterlegscheibe.
gruß
Hier nochmal zur Veranschaulichung die Explosionszeichnung aus dem Reparaturleitfaden. Hier sind auch die Scheiben für das Axialspiel dargestellt.
@Clemens: wieder mal TOP Hinweise zum korrekten Einbau

Edit: Da hats der Clemens doch nicht überlesen und war schneller als ich...
Luftige Grüße Robin
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ4 ölt zwischen Getriebe und Motor
auf der explosionszeichung sehe ich noch einen dichtring zwischen simmering und schwungscheibe gezeichnet, wo kommt dieser genau hin?
hab ich leider nicht eingebaut.
hab ich leider nicht eingebaut.