Welche Hubdächer gab es

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Welche Hubdächer gab es

Beitrag von mr_639 »

Hey zusammen,

Hab mir jetzt ein Hubdach besorgt, aber ist zu klein für meine bisherige Dachöffnung! (Klar könnt ich zuschweißen, aber vielleicht gibts ja was passendes)

Was gab es denn alles für Hubdächer, hab von Harald aus B. erfahren das es 2 verschiedene längen von Hubdächern (westfalia?) gab!
Beide wohl mit gleicher Dachöffnung!

Was gabs denn noch für Dächer? Hab schon was von Syro, Reimo gehört und die waren ja wohl alle ein wenig anders, oder?
Am besten vielleciht mit Bild und groben Abmessungen auch von der Dachöffnung!

danke liebe Bulli gemeinde!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von T2beule »

mr_639 hat geschrieben:Hey zusammen,

Hab mir jetzt ein Hubdach besorgt, aber ist zu klein für meine bisherige Dachöffnung! (Klar könnt ich zuschweißen, aber vielleicht gibts ja was passendes)

Was gab es denn alles für Hubdächer, hab von Harald aus B. erfahren das es 2 verschiedene längen von Hubdächern (westfalia?) gab!
Beide wohl mit gleicher Dachöffnung!

Was gabs denn noch für Dächer? Hab schon was von Syro, Reimo gehört und die waren ja wohl alle ein wenig anders, oder?
Am besten vielleciht mit Bild und groben Abmessungen auch von der Dachöffnung!

danke liebe Bulli gemeinde!
... also ich habe so ein undefinierbares Hubdach mit folgenden Abmessungen drauf:
Länge 112cm
Breite 92cm
Höhe 50cm
(habe meinen Zeltbalg in eingebautem Zustand gemessen)

Kann von Reimo sein, von Sca oder von Syro, nur Westfalia scheidet definitiv auf Grund der Abmessungen und der Dachschalenform aus. Der Balg passt leider auch nicht vom Westy-Dach, aber da hoffe ich noch auf den türkischen Näher an der Ecke. Meine Dachschale hat einen Knick und hängt etwas durch, deshalb geht sie demnächst zum Yachtservice und bekommt von einem Bootsbauer einen Spriegel einlaminiert.

Welche Abmessungen hat denn Dein Dach eigentlich? Gibt's Fotos dazu? Wäre ja mal interessant und würde die Identifizierung für unsere Fachleute hier im Forum erleichtern...
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von Inox »

Hi mr_639

die Maße deines Ausschnittes und ein Foto davon wäre vielleicht hilfreich.
In der Länge ist der Ausschnitt eigentlich von den beiden Querholmen begrenzt.
Wenn dein Ausschnitt in der Länge größer als 112cm ist, dann müssten die Holme teilweise mit entfernt worden sein.
Dann hast du aber ein Problem mit der Dachfestigkeit.

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von mr_639 »

so, hab in den Datei-Mengen gegraben, das ist mein Dach

Bild

Dachausschnitt 1,12 lang und 99cm breit!

es war mal ein Aufstelldachmontiert, sieht man an den Bohrspuren und steht in den Papieren.

Ich hät aber gerne so nen kleines Pils Hubdach! Daher der Thread, am besten natürlich ein Dach was auf diesen Dachausschnitt passt, ansonsten schweiß ich nen streifenblech ein, und Bastel das drauf was ich habe (bzw dankenswerter Weise bei Marc in der Garage wartet)
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von boggsermodoa »

mr_639 hat geschrieben: so nen kleines Pils Hubdach!
:shock:

:bier:
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von Hardtop-Westy »

Alkohol gibt es erst morgen wieder :bier: Stammtisch Stammtisch
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von mr_639 »

Hey meine 2 Lieblingsschwaben (Clemens und Andy) hoffe der rest liest das nicht!

Bitte um produktive Beiträge zu meinem Pils (Dach) Problem! Ich weiß es ist Stammtisch aber kann doch net
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von ghiafix »

mr_639 hat geschrieben:Hey meine 2 Lieblingsschwaben (Clemens und Andy) hoffe der rest liest das nicht!
So so, das merk ich mir !!!! :heul:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von bigbug »

Boah... der Lieblingsnachbar (ghiafix) und Lieblingshallennachbar werden einfach übergangen... Und lass mal die Astrasauferei! Da bekommst nur noch ne Pilzvergiftung!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Welche Hubdächer gab es

Beitrag von Hardtop-Westy »

Na guuuuuuuuuut :?

Hier mal das Bild von dem Syro Dach.
Messen konnte ich es leider "Dann" nicht mehr.............
Foto0010.jpg
Grüße
Schwabe

PS:Kann nur Harald recht geben;)Ich glaube du vergisst so langsam deinen Ursprung :dogeyes:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten