[Nachfertigung] Spritzlappenhalter hinten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

[Nachfertigung] Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von Hardtop-Westy »

Nach dem ich nun wieder mehr Zeit hab ,hier im Forum zu posten möchte ich euch eine der Neuheiten zeigen.
Wir können nun die hinteren Spritzlappenhalter für den T2 als perfekte Nachfertigung anbieten.
Aus 1,5mm Blech gefertigt,und universell für die Volkswagen und WEGU Spritzlappen.
Alles natürlich Made in Germany
Weitere Infos per PN oder Garage@volksworks.de

Das Set kostet 29,90 €

Grüße
Andy
821 100 211 Spritzlappenhalter-1Bulli.org.jpg
821 100 211 Spritzlappenhalter-2Bulli.org.jpg
821 100 211 Spritzlappenhalter-3Bulli.org.jpg
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von Gringo »

Ja wie geil. :thumb:

Jetzt müsste man nur noch ne Quelle für originale -oder gleichwertige- Spritzlappen haben...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hehe ja das ist so ein Problem :| Hab mir damals immer welche gebraucht in der Bucht geschossen.
Vielleicht lässt sich da in naher Zukunft etwas machen.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von peter-dd »

Tolle Idee aber warum machste die nicht aus Edelstahl?
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von ghiafix »

peter-dd hat geschrieben:Tolle Idee aber warum machste die nicht aus Edelstahl?
Weil die sonst nie wegrosten !!!

>> Arbeitsplatzsicherung nennt man sowas :mrgreen:


Harald
:versteck:
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:
peter-dd hat geschrieben:Tolle Idee aber warum machste die nicht aus Edelstahl?
Weil die sonst nie wegrosten !!!

>> Arbeitsplatzsicherung nennt man sowas :mrgreen:


Harald
:versteck:
Ich nenne das "Sachverstand"!
Es gibt nicht rostförderndes als n Metallmix. Potentialunterschied, wandernde Elektronen, Opferanode und so.. Ihr wisst schon.
Und da ist ein durch normale Korrosion weggeammelter Halter leichter getauscht als das kontaktkorrodierte Stück Radhaus.

Genug gealbert: Ich finds toll, dass Andy das auf den Weg bringt!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von ghiafix »

bigbug hat geschrieben:
ghiafix hat geschrieben:
peter-dd hat geschrieben:Tolle Idee aber warum machste die nicht aus Edelstahl?
Weil die sonst nie wegrosten !!!

>> Arbeitsplatzsicherung nennt man sowas :mrgreen:


Harald
:versteck:
Ich nenne das "Sachverstand"!
Es gibt nicht rostförderndes als n Metallmix. Potentialunterschied, wandernde Elektronen, Opferanode und so.. Ihr wisst schon.
Und da ist ein durch normale Korrosion weggeammelter Halter leichter getauscht als das kontaktkorrodierte Stück Radhaus.

Genug gealbert: Ich finds toll, dass Andy das auf den Weg bringt!
Und das ist die wissentschaftliche Begründung.

Aber trotzdem natürlich auch von mir ein:

Andy :gut:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von peter-dd »

Oh je verrostet da jetzt meine Doka weil ich Edelstahlschrauben beim Zusammenbau verwendet habe :surprised: ?
da fällt mir ein das ich an meinem Karmann nen Zündspulenhalter aus Edelstahl verbaut habe und auch viele Schrauben in Edelstahl verwendet habe--muß ich gleich mal schauen ob der schon völlig Verrostet ist.... :lol:

Bisher kenn ich kein Auto was schneller gerostet ist weil was aus Edelstahl montiert wurde. oder Schraubt ihr etwa Edelstahl auf Blanken Stahl :schlaumeier:
Ich eigentlich nicht. Schön aufs Lackierte Blech , dazwischen bissel Kupferpaste oder Hohlraumzeugs und gut ist.


Aber finde die Nachfertigung auch Super. :gut:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von bigbug »

peter-dd hat geschrieben: da fällt mir ein das ich an meinem Karmann nen Zündspulenhalter aus Edelstahl verbaut habe und auch viele Schrauben in Edelstahl verwendet habe--muß ich gleich mal schauen ob der schon völlig Verrostet ist.... :lol:
Wenn du den Edelstahlzündspulenhalter mit ner verzinkten Schraube in den Standardblechgebläsekasten geschraubt hast, dann ist davon auszugehen, dass dieser Morgen früh um halb 8 abfällt! :schlaumeier:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Nachfertigung]Spritzlappenhalter hinten

Beitrag von Roman »

bigbug hat geschrieben:Wenn du den Edelstahlzündspulenhalter mit ner verzinkten Schraube in den Standardblechgebläsekasten geschraubt hast, dann ist davon auszugehen, dass dieser Morgen früh um halb 8 abfällt! :schlaumeier:
Der Motorblock ist aus einer Magnesium-Silizium-Aluminium-Legierung, die Köpfe aus Alu-Legierung, Kolben und Zylinder aus Stahl(-guß) - spätestens um Viertel nach 10 liegt der ganze Motor dann in Teilen und vollkommen korrodiert auf der Straße! :shock: Beschleunigen kann man das Ganze noch durch Tuning mittels einer Alu-Riemenscheibe....

Roman
Bild
Antworten