Seite 1 von 5
Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 11:16
von SebastianT2a
Hi!
Möchte gerne den Himmel vom Motorraum neu machen, d.h. die gelochte Holzplatte neu machen, die Mineralwolleplatten darunter sind noch original VW und gut in Schuss, bleiben also drin!
Aus was für einer Platte kann ich mir den Himmel nachfertigen bzgl. Brandschutz ... ?
Grüße, Sebastian
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 11:34
von JanT2a
Original ist da Holz drin? Weiß ich nicht, bei mir ist nämlich das nackte Blech original vorhanden. Holz ist natürlich nicht so das optimale Material wenn es um Brandschutz geht. Im Werkstoffbreich fällt mir spontan - wenn es unbedingt eine Platte sein muss - so was wie die Bluclad ein, oder etwaige Faserzementplatten. Da kann man dann fleissig Löcher rein bohren, damit es wieder orichinal aussieht. Aber was spräche denn eigentlich gegen ein Lochblech?
Viele Grüße, Jan
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 11:42
von Hardtop-Westy
Vielleicht willst du ja welche aus Loch-Alu

-> PN
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 11:48
von boggsermodoa
Hallo Sebastian,
ich hab das Ding aus wasserfest verleimtem 8er oder 12er (eher 12er) Sperrholz nachgebaut, mit einem Forstnerbohrer das Lochbild eingebracht und dann schwarz lackiert. Brandschutz halte ich nicht für ein Problem und war bislang auch keines. Die Platte dürfte in der Hinsicht mit der originalen Pappe vergleichbar sein. Für Holz und gegen Blech spricht, daß Holz gleichzeitig leicht und biegesteif ist. Damit drückt es die Steinwollepackung besser gegen das Blech an, das infolgedessen weniger dröhnt.
Gruß,
Clemens
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 14:04
von Wolfgang T2b *354
Hallo Sebastian,
im Original war, zumindest in den späten Baujahren, gelochte Hartfaserplatte drin. Das ist das Zeugs, was gern bei Ikea & Co. als Schrankrückwand verwendet wird. Hat wenig Festigkeit, ist dafür aber billig und gut zu bearbeiten. Heute würde ich es auch eher wie Clemns machen: wasserfest verleimte Sperrholzplatte, obwohl mein heimlicher Favorit 'ne gelochte Alu-Platte ist, trotz der schlechteren Dämpfungseigenschaften.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 29.11.2010 23:25
von SebastianT2a
Hmmm .. hatte irgendwie auch die Hartfaserplatte im Kopf, schön Löchla bohren (evtl nicht so viel wie original zwecks mehr Stabilität) und lackieren ... nur möchte halt ungern Brandlast produzieren, von daher bin ich dem Alu nicht abgeneigt! Holz könnte ich halt schön bearbeiten und ich müsste die Gehäuseentlüftung nicht abbauen, denn im rechten Bereich ist die Platte noch top und da ist dieser Filter draufgebaut!
Andererseits hätte natürlich eine Volksworks-gefertigte Lochplatte auch was, nur wie ne Schablone herbekommen? Denn von meiner Platte ist nicht wirklich viel über!
Danke schonmal für die Anregungen, werde mal gucken wie das angehe ...
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 30.11.2010 00:01
von Hardtop-Westy
Ja musst nur sagen ob du sowas haben möchtest Sebi

Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 11.12.2010 23:11
von Andi
Also in meinem 77er sind Bleche, kein
Holz.
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 19.12.2010 21:35
von SebastianT2a
So, hab mich mal rangemacht an den Motorraumhimmel:
Bilder gibt´s auf unserem Blog:
http://aircooled-garage.blogspot.com/20 ... rraum.html
Grüße, Sebastian
Re: Motorraum"himmel" ?
Verfasst: 20.12.2010 09:11
von boggsermodoa