Seite 1 von 2
Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 14:08
von creme21
Okay, bei meiner letzten Fahrt mit meinem T2 hab ich doch tatsächlich beim Tanken meinen Tankdeckel vergessen. Sau ärgerlich.
Dann hab ich bei der nächsten Rast mir einen provisorischen Tankdeckel aus dem Shop mitgenommen und in die Tanköffnung gesteckt.
Was ich dabei nicht berücksichtigt habe, dieser Tankstopfen ist für moderne Tankeinfüllstutzen und nicht für einen T2 in dem sich dieser
Tankstopfen verklemmen kann (wie im Widerhaken)! Um den jetzt aber rauszubekommen, musst Du schon ziemlich feste daran ziehen. So, dass
der innere Teil des Stopfens, so eine Art Rundlamelle, abgerissen ist und ind den Tank gefallen ist. Laufen tut der Bursche noch, meine Sorge ist nur,
dass sich der Kunststoff auflösen könnte und dann zu schwerwiegenderen Problemen führen könnte?
Hier sind mal die Chemiker gefragt. Wer kann mir helfen?
So sieht er aus.
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 14:14
von boggsermodoa
Hallo Guido,
Chemie ist nicht mein stärkstes Fach, aber wenn das Ding von Beruf "Tankdeckel" ist, dann sollte es doch eigentlich benzinfest sein, oder?
Ich würde mir keinen Kopp machen.
Gruß,
Clemens
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 16:58
von Mani
ich würd es auch drin lassen...ist irgendwie auch ne Art Füllstandsanzeige...wenn du das Ding hinten klappern hörst, wirst du wohl bald stehen bleiben
schöne Grüße
Mani
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 17:18
von Ralf502
Die Frage ist, ob Dir das Ding den Tankausgang sporadisch zulegen kann.
Laut Dani*8 ein erstaunlich häufig auftretender Fall mit den Dichtungen der Blei-Ersatzmittelflaschen.
Hat Dein Bus nicht auch schon das Loch im Laderaumboden für eine Tankgeber-Reparatur?
Dann wäre es recht einfach machbar das abgerissene Ding durch die Tankgeberöffnung raus zu angeln.
Ralf
PS Nichtraucher leben länger, auch bei so einer Aktion.
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 18:48
von Rüdiger*289
Hallo, das mit dem Bleifrei- Flaschen Deckeldichtungsproblem habe ich auch gehabt.
Da geht es aber um eine Scheibe. Bei diesem Ersatztankdeckel geht es aber nicht um eine Scheibe.
Würde ich einfach drin lassen. Wenn irgendwann der Motor raus muss ( vorausgesetzt es geht um einen Bus und nicht um eine Pritsche ), dann kann man immer noch einmal nachgucken
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 29.11.2010 20:06
von Mario73
Oh,oh,oh Guido

Das schreit ja nach einem "wir-fummeln-auf dem-Campingplatz-bei-Guido-im-Tank-rum" Wokshop!
Wann ist Bockhorn?
Wer weiß,was da noch so alles im Tank steckt?

Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 09.12.2010 15:40
von creme21
So Jungs, jetzt wird es aber höchste Zeit. Ich hab Euch noch gar nicht für die guten Hinweise gedankt.
Ja, ob der Tankdeckel da in der Suppe dauerhaft stabil bleibt gilt es jetzt abzuwarten. Aber es ist auch
kein schlechter Gedanke in Bokhorn einen kleine nWorkshop daraus zu machen. Da sollte nur Harald nicht
zu nah bei uns stehen - sonst geht die Büchse noch in Flammen auf.
Also, danke nochmal und eine schöne besinnliche Adventszeit
Guido
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 09.12.2010 18:23
von BulliUli
mein Tipp : Tank fast leerfahren- einen brennenden Grillanzünder reinwerfen und abwarten. :unbekannt:
Deine Karre hat es eh hinter sich !

Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 10.12.2010 11:10
von Mario73
Genau-schmeiß weg den ollen Ranzen! :unbekannt:
Re: Plastiktülle im Tank
Verfasst: 10.12.2010 17:17
von creme21
So, so, daß ist eure Meinung zu meinem allerliebsten T2.
Danke.
Frohe Weihnachten
