Seite 1 von 3

30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 11:06
von BerndDerBus
Deutschland+EU und deine Gesetze:

Ich habe einen 77er T2B. Dort war NIE eine Gasanlage drinnen.
Jetzt will ich dort eine einbauen. Geräte habe ich auch: einen Kühlschrank und eine TRUMA e1800.
Beides natürlich auf 50mBar.

Muss ich jetzt beides auf 30mBar umbauen lassen?
Oder darf ich eine 50mBar Anlage für ale Geräeteinbauen?
Der Bully muss frisch abgenommen und geprüft werden.

Ich will hauptsächlich mit dem Bulli nach Skandinavien also Schweden und Norwegen.
Dort gibt es nur diese Plastik-Gasflaschen im Tausch, oder?

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 15:32
von Rolf-Stephan Badura
Die 30/50 Frage hat uns auch gequält, zumal wir mit alter 50mBar Westfalia-Technik und modernem Gas-Kühlschrank auf Achse gehen wollten.
Haben dann aber auch ein 50mBar Kühlschrank dazu gekauft.

Unseren Bus->Camper-Umbau wurde anstandlos mit alter Westfalia-Technik beim Gasprüfer abgenommen,
nach dem ich zusätzlich der Bereich mit der Gasflasche (im "Berlin"-Küchenblock unter der Spüle)
mit Holzplatten und Fensterdichtungsklebeband zum Fahrgastraum (die Tür, oben zur Spüle, nach Hinten) halbwegs luftdicht abgeschirmt hatte.
Die 10x10cm Loch im Boden nach außen habe ich auch ins frische Blech gesägt, damit Gas entweichen kann.

In Frankreich und damit Korsika bekommt man kein Propan mehr - sondern nur die blauen Campingaz-Butan-Flaschen.
(Campingaz ist ein französischer Staatsbetrieb - so kann man sich auch seine Pfründe absichern :roll: )
Daher ratsam im Campingfachgeschäft entsprechende Adapter besorgen.

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 16:31
von BerndDerBus
Danke Rolf!

hab ein bissl gegoogelt und bin auch der Meinung einfach komplett 50mBar einbauen und gut is.
Von Truma gibt es sogar einen 30mBar Adpater für neuere Geräte.

Ihr habt nach Koriska eine Kühltruhe mitgenommen oder?
Habt Ihr jetzt einen Kühlschrank eingebaut?

Gruss Niels

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 17:02
von Rolf-Stephan Badura
BerndDerBus hat geschrieben:Ihr habt nach Koriska eine Kühltruhe mitgenommen oder?
Habt Ihr jetzt einen Kühlschrank eingebaut?
Wir haben bisher leider nur die passives Westfalia "Berlin" Kühlbox (also nicht aktiv gekühlt über Gas oder Strom)
und einen zusätzlichen modernen Kühlschrank (Gas/12V/220V).

Den modernen Kühlschrank und eine billige mobile 2flammige Kocheinheit
packen wir samt Gasflasche bei längeren Aufenthalten immer ins Vorzelt.
Da hat man viel mehr Platz und qualmt nicht den Bulli ein...

Vorzelt, Kocheinheit auf Kühlschrank - oder oft bei schönem Wetter beim Kochen auf Campingtisch vor dem Zelt:
Bild

moderner Kühlschrank bei der Fahrt bzw. beim Campen ohne Vorzelt - auch als Sitzgelegenheit genutzt
Bild


Wir sind aber weiterhin auch auf der Suche nach einem aktiven "Berlin"-Kühlschrank :wink:

Grüße,

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 17:13
von unicorn
Hallo,
ich habe zwar keinen Bus, aber beim Caravan hatte ich das Problem, dass ich einen Druckminderer mit 30 mBar drauf hatte.
Diesen musste ich dann im Zuge einer freiwilligen Gasprüfung bei der Dekra auf 50 mBar umrüsten,
da die angeschlossenen Endverbraucher für 50 mBar zugelassen sind.
In den Niederlanden spielt das anscheinend keine Rolle oder der Caravan wurde noch nie geprüft.

Gruß

EDIT:
Hab da noch was gefunden, was vielleicht interessant ist: http://www.selbstausbauer.de/Inhalt/Gas/gas.html

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 08.12.2010 20:02
von Peter E.
Also rein rechtlich dürfen nurnoch 30mbar Anlagen neu in Betrieb genommen werden, aber da Gasanlagen nicht zwingend in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden müssen, und die gelben Prüfbücher schnell mal verloren gehen können, finden sich mit einem verständnisvollen Prüfer auch andere Wege... :wink:

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 09.12.2010 08:28
von bugster_de
Hi,

für Rolf-Stephan: ich habe auch einen Berlin und leider war die gasbtriebene Mimik des Kühlschrankes defekt, weshalb ich auf der Suche nach Ersatz bei Waeco fündig geworden bin:
Kompressor: http://waeco.com/at/3606.php
Verdampfer: http://waeco.com/at/3606_1916.php?hirID ... OrigID=141

Das Ding nennt sich Waeco Cold-Machine 54 und wird von Waeco eigentlich für Bootsbauer entwickelt. Die haben das Problem, dass der Bootsrumpf unten spitz zuläuft und sie immer einen Spezial-Kühlschrank anfertigen müssen. Diejenigen, die mich kennen, wissen dass nun wieder meine übliche Werbesendung für Waeco losgeht :lol:

Ich habe den Kompressor nun zwei Jahre drin und bin super zufrieden. Fazit nach zwei Jahren:
- der Kühlschrank läuft immer nur auf Stufe 2 (von 7) und macht richtig kalt
- auf Stufe 7 kann man sich sogar bei 38 Grad Aussentemperatur Eiswürfel für den Caipirinha machen
- er läuft einmal pro Stunde für max. 5 Minuten an, da die Westy Kühlbox ja eigentlich zu klein für das Aggregat ist
- wenn er läuft, dann braucht er unter 1 Ampere Strom (< 1 Ampere für max. 5 Minuten, damit kann man bei einer großen Campingbatterie richtig lange Kühlen)
- er ist unabhängig von der Aussentemperatur: die Gasbetriebenen Geräte schaffen Prinzipbedingt ja nur ein runterkühlen um 33 Grad unterhalb Aussentemperatur. Hier kann man beliebig kalt machen
- einfachster Einbau: Komponenten platzieren, Schläuche zusammen schliessen und Bier kalt machen
- kompetente Hotline: wenn man von Waeco mal Infos braucht, dann sitzen an der HL Leute die sich wirklich auskennen und auch super bemüht sind (wenn sie sagen sie rufen mit den Infos zurück, dann machen sie das auch)

Fazit: wirklich klasse Lösung und wenn man ein bisschen googelt dann gibt es das Paket für ca. 350,- Teuronen

Grüssle

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 17.12.2010 18:53
von Emma
Moin,

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig versanden habe hier.

Kann ich mit dieser konstrucktion ein Beliebigen Behälter quasi zum Kühlschrank umbauen?

Ich hab nämlich einen 68 US Westi mit einem Kühldfach (kein 12V/ 220V /gas) und bin auf der Suche nach einem Kühlschrank dafür. Würde das bedeuten ich könnte diese Konstrucktion in mein Kühlfach einbauen und daraus einen Kühlschrank machen???

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 17.12.2010 19:14
von bigbug
Emma1970 hat geschrieben:Moin,

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig versanden habe hier.

Kann ich mit dieser konstrucktion ein Beliebigen Behälter quasi zum Kühlschrank umbauen?

Ich hab nämlich einen 68 US Westi mit einem Kühldfach (kein 12V/ 220V /gas) und bin auf der Suche nach einem Kühlschrank dafür. Würde das bedeuten ich könnte diese Konstrucktion in mein Kühlfach einbauen und daraus einen Kühlschrank machen???

Ums kurz zu sagen: Ja!

Re: 30mBar/50mBar

Verfasst: 17.12.2010 19:31
von Emma
Ahh sehr gut. :D

Wusste doch das ich lesen kann :D

Was gibt es denn sonst noch für möglichkeiten ohne die H- Zulassung zu verliehren.