Seite 1 von 2

Nanu, wo is denn meine Bremsflüssigkeit hin?

Verfasst: 21.04.2007 15:34
von Six feet under
Hallo,
hatte eben schon mal den gleichen Eintrag geschrieben, aber aufgetaucht isser bislang nich. Sollte er später plötzlich zweimal auftauchen, bitte ich um Verzeitung! :lol:

Also,
hatte letztes Jahr schon mal nen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand im Behälter vor der Lenksäule bemerkt und diesen aufgefüllt. Nun, nach nem halben Jahr Winterpause in der Garage fehlte wieder ne große Menge. Aber auf dem Garagenboden waren keinerlei Spuren, daher liegt es wohl eher nicht an den Bremsschläuchen oder Radbremszylindern. Aber woran dann???
Wo sitzt beim T2a (EZ 03/1971) der Hauptbremszylinder? Kann dort bei Undichtigkeit die Flüssigkeit in irgendnem Fahrzeughohlraum versickern und dort Schlimmes anrichten (rostmäßig)?
Oder wo is das Zeug hin? Verdunstet? Wohl kaum!
MfG,
Micha

Verfasst: 21.04.2007 17:02
von boggsermodoa
Hallo Micha,

den Hauptbremszylinder findest Du vor der Vorderachse, wenn Du die große blecherne Verkleidungswanne abschraubst. Für ein Verschwinden von Bremsflüssigkeit während der Winterpause habe ich keine Erklärung. In Betrieb ist es jedoch normal, daß mit fortschreitendem Verschleiß der Bremsbeläge der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter absinkt, einfach weil die Radbremszylinder weiter weiter ausfahren. Er steigt wieder, wenn Du die Bremsen nachstellst. Wenn Du zwischenzeitlich auf MAX aufgefüllt hast, läuft der Behälter dann über. (Bin jetzt zu faul um nachzugucken: Bj. 71 hatte vorne wohl schon Scheibenbremsen, da ist der Effekt nicht mehr so wild.)

Gruß,

Clemens

Verfasst: 21.04.2007 17:12
von Six feet under
boggsermodoa hat geschrieben:...In Betrieb ist es jedoch normal, daß mit fortschreitendem Verschleiß der Bremsbeläge der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter absinkt, einfach weil die Radbremszylinder weiter weiter ausfahren. Er steigt wieder, wenn Du die Bremsen nachstellst. ...

Nachvollziehbar, nur hatte ich ja letztes Jahr schon mal aufgefüllt und nix weiter fest- oder nachgestellt. Nun, nach der Winterpause, war plötzlich fast nix mehr im Behälter, obwohl ich seeehr wenig gefahren bin. Kann denn aus dem Hauptbremszylinder irgendwas austreten und sich im/am Fahrzeug sammeln? Am Boden war wie erwähnt nix zu sehen (heller Betonboden, das wäre aufgefallen).
MfG,
Micha

Bremsflüssigkeit

Verfasst: 23.04.2007 00:59
von ulme*326
Hat das Fahrzeug einen Bremskraftverstärker?
mfg ulme

Verfasst: 23.04.2007 07:59
von Six feet under
Vom Gefühl her eher nicht, da passiert nich viel, wenn man drauftritt. Gab es für 71er 50PS-Busse denn sowas?
MfG,
Micha

Verfasst: 23.04.2007 13:39
von Peter E.
ja, das gabs, und selbst wenn nicht original ab Werk vorhanden, konnte man die ja auch relativ leicht nachrüsten.

der Bremskraftverstärker ist dieses Tellermienenufo an der Vorderachse:

Bild

Verfasst: 23.04.2007 19:30
von aps
Da zeigst Du was ... muß dringend die Vorderachse vom Artur abschmieren ... ;-)

Schön, so einen sauberen Unterboden zu sehen. Das ist eine gute Basis, um ihn dauerhaft in diesem Zustand zu erhalten. Herrlich. Aber ob ich jemals einen Bus so weit zerlegen werden? Der rote Augsburger hat sein Fahrwerk komplett behalten gehabt.

Gruß mit diesem leichten OT
Andreas *4

Bremsflüssigkeit

Verfasst: 24.04.2007 01:48
von ulme*326
wenn Dein Fahrzeug einen solchen Bremskraftverstärker hat könnte doch dahinein die Flüssigkeit verschwunden sein - oder ? Ich bin mir da zwar auch nicht ganz sicher - zumindest wäre es möglich. Daß das dann aber ein kritischer Zustand Deiner Bremsanlage wäre ist Dir hoffentlich klar.
mfg ulme

... vielleicht hilft:

Verfasst: 24.04.2007 13:22
von Steppenwolf

Verfasst: 24.04.2007 19:19
von Six feet under
Also,
ich hab drunter geschaut.
A: Kein Bremskraftverstärker.
B: Kein so schöner gelber Unterboden. :wink:

Danke für den Link zu den Rep.anleitungen.
Reparieren kommt für mich nicht mehr in Frage, da das Auto eh zum Verkauf steht. Bleibt wohl ein Rätsel, wo die Brühe hin verschwindet.
Danke trotzdem für alle Antworten.
MfG,
Micha