Seite 1 von 5

Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 14:48
von 007Lars
hallo zusammen!

ich habe folgendes problem, wenn ich meinen bulli an mache, ihn ca. 5-10 min laufen lasse, fängt er plötzlich an "viel" öl zu verbrennen.
das hört aber dann nach ca. 30 sek. - 1 min wieder auf. wenn er also kalt ist, und wenn er warm ist, passiert nichts! auch wenn ich "längere" autobahnfahrten mache, ca. 20-30km passiert nichts!
man sieht auch am ölstand, daß der motor kein öl mehr verbraucht hat.

er qualmt ausschließlich ca. 5-10 min nach dem kaltstart!

der luftfilter ist neu, der luftfilterkasten ist auch trocken! also kann es ja auch nicht die KuWe entlüftung sein oder?


:hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 16:28
von boggsermodoa
007Lars hat geschrieben: der luftfilterkasten ist auch trocken! also kann es ja auch nicht die KuWe entlüftung sein oder?
Yup, richtig! Aber das macht es auch schwer, so aus der hohlen Hand eine Diagnose zu liefern. Möglicherweise hängt ein Ölabstreifring etwas fest, der sich dann bei Erwärmung und Ausdehnung der Kolbenringnut wieder löst. Das ist jedoch nix als wilde Spekulation. Macht er das bei jetzigen Außentemperaturen oder auch im Sommer? Von was für einem Motor reden wir und was für ein Öl ist drin und wieviel?

Gruß,

Clemens

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 17:22
von 007Lars
hallo clemens,

wir reden von einem 70 ps 2L bj 78. sorry, habe grade nicht den MKB im kopf. ( ich glaube CU :oops: )
und der motor macht das alles nur bei den jetzigen außentemperaturen! als es noch wärmer draußen war,
ist das problem nie aufgetreten.
ich wollte auch in kürze mal einen ölwechsel machen. welches öl verwende ich am besten?
öl habe ich immer genügend drin... also auf dem ölpeilstab zwischen min und max.

klar, es ist schwer eine "ferndiagnose"zu stellen, aber vieleicht hab ja jemand schonmal ein ähnliches problem gehabt und
ich kann das problem schonmal eingrenzen.
vorallem wäre es wichtig zu wissen ob sich das ganze nach einem "großen" problem anhört und ich den bulli besser stehen lasse,
oder ob ich ihn trotzdem bewegen kann,weil es sich nicht allzuschlimm anhört, solange ich immer genug öl drin habe.
zumal ich ja wie gesagt bei warmen motor überhauptkein problem habe! auch springt er bei diesen widrigen umständen ( -3° ca. )
problemlos an!

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 17:26
von clipperfreak
007Lars hat geschrieben:hallo clemens,

wir reden von einem 70 ps 2L bj 78. sorry, habe grade nicht den MKB im kopf. ( ich glaube CU :oops: )
wenn kein umgebauter T3 Motor drin ist, dann hast du einen CJ :D

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 17:30
von 007Lars
:D nein! ist kein umgebauter t3 motor! :oops: :oops: ich meinte ja auch CJ :lol: :versteck:

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 18:57
von boggsermodoa
007Lars hat geschrieben: ... und der motor macht das alles nur bei den jetzigen außentemperaturen! als es noch wärmer draußen war,
ist das problem nie aufgetreten.
Dann wäre die Frage noch unbeantwortet, welche Ölsorte du gerade drin hast. Ein 20W50 müßte um die Jahreszeit eigentlich nicht unbedingt sein. 10W-irgendwas fände ich deutlich angemessener. Bei zähflüssigem Öl kann es zur Verschäumung kommen, wenn irgendwelche Luftblasen hineingeschlagen werden und diese anfangs nur sehr langsam bis zur Oberfläche aufsteigen können. Das ist so ähnlich wie Spüli in der Spülmaschine und das komplette Kurbelhaus steht dann ratz-fatz voller Schaum. Die geschilderten Symptome könnten auf so etwas hindeuten.

Gruß,

Clemens

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 19:45
von 007Lars
ölsorte habe ich 15w40 drin. wollte ich auch wieder verwenden... ?

kann es also evtl. sein daß ich einen schluck zuviel öl drin habe (dazu noch das falsche) und es mit "etwas" weniger (und dem richtigen) öl nicht dazu kommen würde?
hmm... muss ich ausprobieren!

ich danke dir schonmal für die schnelle hilfe! :thumb:

gruß lars!

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 22:34
von boggsermodoa
007Lars hat geschrieben:ölsorte habe ich 15w40 drin. wollte ich auch wieder verwenden... ?
So falsch hört sich das 15W40 nicht an, aber vielleicht wechselst du mal die Marke. Ich habe den Typ4-Motor auch schon im Winter mit 20W50 gefahren. Geht, erfordert aber beim Kaltstart ein bisschen Verstand. Zuviel Öl solltest du dann jedoch nicht drin haben. Die o.g. "Schaumschlägerei" fängt beim Nockenwellenantrieb an. Das Nockenwellenrad schlägt mit seiner Verzahnung permanent kleine Luftblasen unter den Ölspiegel, der dadurch in der ganzen Hütte etwas ansteigt. Und je weiter er steigt, desto größere Kaliber patschen da rein - erst die Nocken und schließlich die Kurbelwangen und Pleuelfüße.
Funktioniert dein Kühlluftthermostat und hast du vielleicht einen externen Ölkühler verbaut?

Gruß,

Clemens

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 23:12
von ulme*326
Wie sieht die Innenseite Deines Öleinfülldeckels aus? Ist da eine Wasser/Öl-Emulsion zu sehen? - wie früher oft beim Käfermotor?
Wenn verschlammt: --> Mach zusätzlich mal den rechteckigen KGH-Dom-Deckel mit der Schnappspange und der Korkdichtung runter (gibts aber nur beim CJ nicht beim CU) und schau mal dort nach Emulsionsschlamm.

Wie kalt ist es gewesen als das Phänomen auftrat? Eine aufgrund eines hohen Wasseranteiles/Kondensates in der Kurbelgehäuseentlüftungsmenge zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung kann auch zum kurzfristigen Ölfördern (vulgo: Leerlaufölen) führen. Meistens fliegt aber zuerst der Peilstab raus und die Sauerei ist groß. Für Nordländer und watfähige Fahrzeuge hat man daher den Peilstab mit Schnappverschluss entwickelt :wink: Passiert aber eigentlich nur bei extrem tiefen Temperaturen so ab -20Grad C .

Re: Mein bulli verbrennt kurzzeitig "viel" Öl ! ??

Verfasst: 27.12.2010 23:17
von OliverH
007Lars hat geschrieben:hallo zusammen!

ich habe folgendes problem, wenn ich meinen bulli an mache, ihn ca. 5-10 min laufen lasse, fängt er plötzlich an "viel" öl zu verbrennen.
das hört aber dann nach ca. 30 sek. - 1 min wieder auf. wenn er also kalt ist, und wenn er warm ist, passiert nichts! auch wenn ich "längere" autobahnfahrten mache, ca. 20-30km passiert nichts!
man sieht auch am ölstand, daß der motor kein öl mehr verbraucht hat.

er qualmt ausschließlich ca. 5-10 min nach dem kaltstart!

der luftfilter ist neu, der luftfilterkasten ist auch trocken! also kann es ja auch nicht die KuWe entlüftung sein oder?


:hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:
Woran machst du fest, dass er Öl verbrennt? Ist der Qualm bläulich oder weiss?