Seite 1 von 4

Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 19:23
von BerndDerBus
Hi,

nach 2 Wochen Intensiv-Kur sieht mein Bulli schon sehr gut aus. Den Motor habe ich noch nicht gestartet.
Der Motor sieht ganz ok aus und dreht. Allerdings sind ein paar Kabel angeknabbert.Das Hauptproblem ist die
eingebaute K-Jetronic(?). Irgendwie finde ich kaum vernünftige Infos über die Anlage im T2.

Ich sehe hier 4 Einspritzdüsen - warum wird dann das Benzin durch einen Mengenregler gejagt?
Hat das System garkeinen Benzinmengenregler?

Bild

Was ist in der eiförmigen Blechdose hinter der Drosselklappe versteckt?

Kennt jemand gute Literatur oder Websten wo ich mehr Infos über die Einspritzanalge speziell im T2 herbekommen?
Der Motor ist ein Typ4 - 2 Liter mit Lambdasonde. Alles original VW.

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 19:43
von BerndDerBus
Es ist wohl eine L-Jetronic:

Bild

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 19:49
von BerndDerBus
Das Teil gab es auch im T3:

Bild

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 20:11
von boggsermodoa
Ja, der gezeigte Motor hat den Kennbuchstaben CV, falls du Literatur darüber suchst. Die Einspritzung ist eine L-Jetronic, also eine intermittierende Einspritzung, die den Einspritzdruck konstant hält und das Gemisch über die Einspritzdauer regelt. Beim Typ3, dem ersten Serienfahrzeug mit elektronischer Einspritzung, war's so, daß die Zylinder einer Bank zeitgleich einen Spritzer ins Saugrohr erhielten. Es gibt auch Anlagen, wo alle vier Zylinder gleichzeitig gefüttert werden, ohne Rücksicht auf die Zündfolge. Wie's beim VW-Bus gemacht wurde, weiß ich nicht. Die Blechdose enthält übrigens wahrscheinlich genau nix, außer vielleicht einer weiteren Einspritzdüse für den Kaltstart.

Gruß,

Clemens

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 20:46
von sören *186
Hallo (?),
Du hast eine L-Jetronik.
Herzlichen Glückwunsch, denn der Verbrauchs- und die Leistungswerte sind besser als bei den Doppelvergasern.
Hier ein Link zu volkswagen-classic-parts, in dem die L-Jetronik für Käfer und Busse sehr gut beschrieben ist.

Überhaupt ist diese Motorsteuerung kein US-Exot oder so, sondern millionenfach in den 70ern in Europa rumgefahren in allen möglichen Fahrzeugen.
Der Altmeister kennt sich damit bestens aus.

http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... _76_77.pdf

Stell doch mal ein Foto ein.

Gruß von Sören

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 22.01.2011 23:27
von Andi
Witzig, nachdem bei meinem Vergaser alles Spiel hat und ziehmlich tiefe Riefen zu finden sind (34 Pict 3). Hab ich auch überlegt, für meinen neuen Rump einen L Jettonic zu besorgen (man verzeihe mir diese dummen Ideen).

bin aber über folgendes gestolpert:

http://x19.xwebforums.org/wiki/images/e ... Manual.pdf

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 23.01.2011 00:06
von BerndDerBus
Danke für die Infos. Das beste an der Anlage: Sie ist in vielen Teilen mit meinem Opelkram kompartibel.
HURRA. I l :dafür: ove german engineering.

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 23.01.2011 00:42
von bigbug
Da tu dir mal diesen Blog an... der Markus, dem wo der der Blog gehört :wink: , hat sich da auch sehr positiv drüber geäussert.
Auch über die interkonzernale Kompatibilität. Da gibts hier auch den einen oder anderen Thread dazu.
:thumb:

edit: ja klar, mal wieder das wichtigste vergessen: der Link!

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 23.01.2011 10:36
von Andi
Ich finde da nix :(

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Verfasst: 23.01.2011 11:31
von Gringo
Und wenn du des Englischen mächtig bist, kannst Du ja auch mal bei Richard Atwell reinschauen, da ist auch ein Manual von Bosch eingestellt. Habs jetzt nicht verglichen, obs dasselbe ist, wie schon oben gepostet.

http://www.ratwell.com