Seite 1 von 2
Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 31.01.2011 19:00
von Knusperbus 2.0
Hi,
bitte steinigt mich nicht, evtl. ist es ne ganz blöde Frage: Ich hab bestimmt alle Beiträge zu Heizklappenkasten und Kühlung Motor gelesen, aber ich bin immer noch nicht drauf gekommen für was dieses Rohr hier ist. Ein Heißluftauspuff?? Ist doch auch nicht Standard, oder?
Hier die Nummer 41
Braucht man da einen speziellen Heizklappenkasten? (11a)
Die Teile sind unbekannt, es gibt keine Informationen zu den Nummern.
Ach so, meine Konfiguration: Typ4, Einspritzer, US, seit reimport ohne Kat.
Dankeschön,
Re: Rohr neben Auspuff. Wassn das?
Verfasst: 31.01.2011 19:02
von Rüdiger*289
Standheizung ?
Re: Rohr neben Auspuff. Wassn das?
Verfasst: 31.01.2011 19:09
von Sgt. Pepper
Würde auch auf eine Eberspächer BN4 Standheizung tippen. Oder besser das, was davon übrig ist.
Gruß Stephan
Re: Rohr neben Auspuff. Wassn das?
Verfasst: 31.01.2011 19:13
von Knusperbus 2.0

Ist aber wenn ich das recht gesehen hab über ein Papprohr mit dem Heizklappenkasten verbunden? Abgase können das doch nicht sein? Komisch, mir ist nix von einer gewesenen Standheizung bekannt. Oder hab ich da was übersehen...

Re: Rohr neben Auspuff. Wassn das?
Verfasst: 31.01.2011 19:25
von Sgt. Pepper
Bei der BN6 ist der Auspuff auch mit einem dieser Flexiblen Alu- Rohre verbunden.
Ich glaube auch, dass die Abgase der Standheizung nicht mehr ganz so heiß sind wie bei einem Verbrennungsmotor, da sie ja einen guten Anteil ihrer Wärme an die Heizung abgeben.
Ist ja schließlich ihre Aufgabe.
Allerdings weiß jetzt nicht, was da genau im RLF oder Ersatzteilkatalog drinsteht.
Gruß Stephan
Re: Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 31.01.2011 20:24
von schapan
Heißluftauspuff ist gar nicht so verkehrt !
Bei der normalen Heizklappe entweicht die nicht benötigte Warmluft (z.B. Sommerbetrieb) im Unterbodenbereich ins freie.
Dies ist bei den Einspritzmotoren unerwünscht, da der Tank bzw. dessen Inhalt aufgeheizt wird und sich Dampfblasen bilden können.
Einspritzmotoren leiten deshalb über einen Rohranschluß und im weiteren Verlauf Aluwellrohr und "Abgasrohr" die nicht benötigte Warmluft
auf beiden Seiten zum Heckbereich. Das ganze sieht den bekannten Standheizungsabgasrohren ähnlich. Zusätzlich ist der Bereich zwischen
Getriebe und Tank mit einer Isoliermatte gedämmt.
Ich hoffe das Ganze hört sich nicht zu kompliziert an !
Gruß
Manfred Schapmann
Re: Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 31.01.2011 21:02
von Knusperbus 2.0
Hallo Manfred,
danke für die Erklärung. Klingt sehr schlüssig. Jetzt nur noch die Frage ob du das allgemein erklärt hast oder ob das T2 spezifisch ist. Denn es gibt nur 1 Rohr für eine Seite (Die andere hat das nicht) und es bleibt die Frage ob ich dann auch entsprechende Dämmung verbaut hab.
Aber danke schonmal an alle die versucht haben das Aufzuklären.
Re: Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 31.01.2011 22:42
von schapan
Ist schon T2b spezifisch ! ...... die Rohre sind bei meinem 78er-Camper auf beiden Seiten, wäre sonst auch unlogisch.
Werde mal ein Foto davon machen.
Gruß
Manfred
Re: Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 31.01.2011 22:46
von Sgt. Pepper
Hi,
danke für die Aufklärung. Das bei den Einspritz- Motoren ein solcher Auwand betrieben wurde um den Tank kühl zu halten wusste ich nicht. Ist aber logisch.
Wenn man bedenkt wie warm es an der entsprechenden Stelle werden kann, wenn im Sommer die Warmluft aus den Wärmetauschern dort abgelassen wird.
Gruß Stephan
Re: Rohr neben Auspuff.
Verfasst: 01.02.2011 09:08
von champagne westy
Hallo,
ich habe auch Die Rohre an beiden Seiten, wusste bis jetzt auch nicht so genau warum die da sind und bei den deutschen Bussen nicht.
Danke für die Aufklärung !
Grüße
Flo