Seite 1 von 1

Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 01.02.2011 14:33
von goggobiber
Hallo Forumsmitglieder,
wollte eben meinen T2b, Bj. 79, 70 PS, starten und hatte folgendes Phänomen: der Anlasser drehte langsamer durch als sonst und als ich den Schlüssel wieder zurückdrehe, läuft der Anlasser weiter, bis die Batterie leer war.
Kann der Zündschalter "kleben", sodaß ich ihn mit dem Schlüssel nicht zurückdrehen kann oder ist ein Anlasserfehler möglich (der Anlasser wurde vorige Woche mit einem neuen Magnetschalter versehen).
Danke an alle Antworter und Gruß aus Berlin.

Re: Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 01.02.2011 14:48
von Rolf-Stephan Badura
es wird immer wieder mal von defekten Zündschloßschalter in VW Foren berichtet.
Da wird eben häufig dran rumgewürgt...
und mancher Fahrer der letzten Jahrzehnte war da nicht so zimperliche wie vielleicht der heutige Oldtimer-Besitzer. :roll:
Einfach mal austauschen. Viel Erfolg.

Ansonsten kann es der Magnetschalter am Anlasser auch sein -
der verklemmt/verklebt/an-oxidiert ist und nicht zurückgefedert ist.
Der wird ja nur durch das kleine Zündschloß befeuert - nicht der Anlasser selbst.
Der Anlasser wird direkt über die Batterie und den Magnetschalter am Anlasser befeuert.

Re: Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 01.02.2011 15:00
von boggsermodoa
goggobiber hat geschrieben: ... läuft der Anlasser weiter, bis die Batterie leer war.
Willst du damit sagen, daß du wirklich die Batterie hast leernuckeln lassen, anstatt sie abzuklemmen? :P
Kann der Zündschalter "kleben", sodaß ich ihn mit dem Schlüssel nicht zurückdrehen kann oder ist ein Anlasserfehler möglich (der Anlasser wurde vorige Woche mit einem neuen Magnetschalter versehen).
Wenn der Magnetschalter erst kürzlich gewechselt wurde, dann ist der selbstverständlich der Hauptverdächtige (weil das einzige Teil am Auto, das du nicht kennst). Aber man braucht nicht spekulieren, sondern kann prüfen:
- Leerlauf rein, Handbremse zu
- kontrollieren, daß Leerlauf drin und Handbremse zu
- Am Magnetschalter die Flachstecker abziehen
- Mit geeignetem Schraubenzieher eine Brücke herstellen zwischen der Kabelverschraubung M8 und der nun freien Anschlußfahne am Magnetschalter.
Der Anlasser muß jetzt ausrücken und den Motor drehen - und muß das auch wieder bleiben lassen, wenn du den Schraubenzieher wegnimmst. Tut er das nicht, dann liegt der Fehler am Magnetschalter.


Gruß,

Clemens

Re: Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 01.02.2011 15:32
von goggobiber
Danke Clemens,

genau das war´s: der kürzlich "erneuerte" Magnetschalter (war ein Gebrauchtteil) hat ´ne Macke.
Danke für den Prüf-Tip, nun suche ich ´nen guten Magnetschalter (gibt´s noch neue?).
Gruß an alle T2-Fahrer: Bernhard Bergmann

Re: Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 05.02.2011 14:15
von MichaT2a
Ich weiß nicht, ob´s beim Boschdienst noch Neue gibt, den Magnetschalter würd ich unabhängig davon mal in ausgebautem Zustand testen. Der läßt sich, wenn man nen Lötkolben hat, einfach in alle Einzelteile zerlegen und reinigen.

Gruß,

Micha

Re: Zündschalter- oder Anlasserdefekt?

Verfasst: 06.02.2011 09:19
von goggobiber
Danke Micha,

hatte mich vorher da nicht ´rangetraut, inzwischen aber hab´ ich ihn zerlegt und die Oberfächen der massiven Kontakte blank geschmirgelt. Jetzt funktioniert er wieder wie am ersten Tag.
Allen gute Fahrt.