Seite 1 von 1

Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 01.02.2011 15:25
von elbsegler
Moin!
260620101479.jpg
Mein Westfalia Reimport aus den USA (Berlin, BJ 77) hat eine BA6 Unterflur-Standheizung, die ich gerne reanimieren möchte.

Hab im Forum schon gesucht, finde mich aber nicht zurecht.

Der einzige mir in HH bekannte Experte (Horst Glamas) ist nicht mehr erreichbar.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank!
Grüße
Christian

Re: Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 01.02.2011 16:09
von butch
oh ja habe auch noch ne BA6 rumliegen die ich reanimieren möchte, bin auch interresiert

lg martin

Re: Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 01.02.2011 16:12
von just
Die sind nicht von Truma, sondern Eberspächer. Vielleicht hilft das bei der Suche...

Re: Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 01.02.2011 18:47
von Polle
Moin Kinnas

Könnt ihr knicken.
Dein Bus ist von 77. Dann kann deine Heizung also nicht älter sein. Auf dem Typenschild ist ja auch das Feld für Inbetriebnahme zu sehen.
1975 ist gesetzlich geregelt worden, daß die Brennkammern alle zehn Jahre gewechselt werden müssen. Seit dem ist das Datum der Inbetriebnahme und des Wechsels auf dem Schild zu vermerken.
Ich glaube kaum, daß sich eine neue Kammer für deine Heizung finden lässt.
Ohne das Wechseldatum bekommst du aber keinen TÜV. Die einzige Alternative fürs Pickerl ist dann der Ausbau der Heizung.
Wer jetzt so schlau ist und sich ne Heizung von vor 1975 einbaut ist genauso doof dran. Der Graukittel ist ja nich blöde. Der zeigt dir nen Piepmatz und darfst dich wieder hinten in der Schlange anstellen. Ohne Heizung.
Ich kenn die Diskusionen. Hab nen 73er Bus mit originaler Heizung. Da die also auch BJ 73 ist, fällt sie nicht unter die Kammerwechselpflicht. Hat ja auch noch kein Inbetriebnahmedatum auf dem Schild. Der Graue mag die aber trotzdem nicht. Er quasselt dann immer was von Erlöschen der ABE und somit der Zulassung. Hab aber ne Stellungsnahme von Eberspächer im Auto, die eben auf diese Problematik eingeht und wo ganz klar hervor geht, daß ich darf. Zumal meine Heizung auf der M-Plakette vermerkt ist. In den Unterlagen vom TÜV steht sie ja auch von Anfang an drin.
Somit grummelt der Graue meistens nur noch unwillig und gibt Ruhe.
Irgendwo hier findet sich auch noch nen Frad zu dem Thema. Einfach mal BN4 und Polle eingeben. Dann sollte man das finden.

Gruß Polle

Re: Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 02.02.2011 08:22
von BoM
Polle hat geschrieben:Moin Kinnas

[...]Die einzige Alternative fürs Pickerl ist dann der Ausbau der Heizung.[...]
Moin,

Ausbau muss nicht sein, Stilllegung (mit drei l?) reicht aus, also von Strom und Sprit trennen.
Ich würde aber auch empfehlen die alten Dinger nicht wieder in Betrieb zu nehmen. Ich habe bei mir eine Webasto AirTop 2000 stattdessen verbaut, ist sparsamer (sowohl was Sprit als auch Strom angeht), man hat kein Problem mit dem Brennkammerwechsel mehr (Achtung, Eberspächer schreibt sogar bei seinen neuen Heizungen einen Austausch der Brennkammer nach 10 Jahren vor, Webasto nicht!) und 2 KW reichen auch aus, um den Bulli mollig warm zu heizen.

Gruß
BoM

Re: Truma BA 6 - reparieren, prüfen, zulassen? in Hamburg?

Verfasst: 02.02.2011 13:04
von hasniwusni
Hallo.

Habe letztes Jahr das Geld investiert für eine neue Heizung. Gab' s bei VW Classic Parts original von Eberspächer. Bei allen anderen Möglichkeiten sollte man sich nach meiner Meinung gut überlegen, ob sich das bei den TÜV-Risiken lohnt.


Viele Grüße


Bernd