Seite 1 von 1
Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 14:36
von MartinDU
Moin Forum,
ich habe wie es aussieht ein ziemliches Problem. Ich habe eine T2b Pritsche mit ner Tischer Wohnkabine ausgemottet. Diese Pritsche hat Monroe Ride Leveler drin, welche mittlerweile min 25 Jahre alt sein müssten. Es ist ein kleiner Kompressor verbaut, im Fahrerhaus ist ein Kippschalter mit Manometer mit dem man sie "aufpumpen" kann. Die Gummiaugen der Dämpfer unten sind hinüber und laut TÜV müssen die wohl neu. Insgesamt sehen sie auch ziemlich mitgenommen aus.
Wo bekommt man die Dämpfer noch? Ich habe sie NIRGENS gefunden, jeder Teileonkel schüttelt mit dem Kopf. Gibt es ev RepSätze dafür?
Für die Tischer Kabine benötige ich extrem standhafte Dämpfer, gibt es ev mittlerweile gute und bewährte Alternativen?
Die Pritsche hat bis auf Scheibenrahmen KEINERLEI Durchrostungen. Lediglich oberflächenrost am Unterboden und ein verbeultes Kniestück.
Nach kanppen 15 Jahren Vergaser gesäubert, Spritfilter und Leitung neu, Ölwechsel, Batterie geladen, Schlüssel gedreht "IAKIAKIAKIAK-IAAAAWWRUUMMMM"! *Freu* Läuft absolut rund das Ding!
Grüsse,
Martin
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 16:56
von aps
Sprich doch mal unser IG-Mitglied mit dem Nicknamen "Bus-Hoehle" an per PN. Er kennt sich damit aus und hat selbst eine aufgerüstete Pritsche mit Tischerkabine, Wahnsinnsfahrwerk (und Motor natürlich). Ein echtes Ass!

Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 17:03
von peanut7169
Ich habe vor zwei Jahren Monroe Stossdämpfer mit Luftfeder für einen T2b auf dem ersten Mai bei einem Teilehändler, der eigendlich Edelstahl-Teile verkauft, gekauft. Er hatte sie selber in einer anthrazitfarbenen Pritsche mit Gasumbau verbaut. Ich nutze Sie in einem Westi, den ich damit bei Urlaubsfahrten mit 4 Personen und vollem Gepäck wieder auf Normalhöhe pumpe.
Vielleicht findest Du irgendwo eine Händlerliste von 2009. Oder jemand kennt diesen Händler. Ich habe leider keine Unterlagen mehr von Ihm.
Gruß
Peter
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 17:21
von Peter E.
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 18:06
von MartinDU
GROSSARTIGER Tip!!!
Geschnackt, bestellt und glücklich!
Vielen Dank,
Martin
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 18:23
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
hab auch die Monroe von Norbert Bruns drin - fahren sich super bisher...
Zusätzlich habe ich bei eBay aber noch einen Monroe-Zubehörsatz mit Manometer dafür geschossen.
Dann lässt schneller kontrollieren, ob alles ok ist (ist bei mir aber absolut dicht und es gibt keinen Grund zur Kontrolle bisher)
und mit welchem Druck man unterwegs ist (wenn man's nach 'ner Winterpause vergessen hat)...
Grüße,
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 12.02.2011 19:24
von MartinDU
jo, genau das hab ich auch drin in der Fahrgastzelle mit nem Kippschalter für den Kompressor.
Gruss,
M.
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 13.02.2011 11:12
von Luftibus
Hallo Martin(DU),
kannst du mal deine Lösung mit Kippschalter und Kompressoranschluss näher beschreiben? Kannst mit dem Schalter wählen zwischen Luft ablassen, zu und auf zum Kompressor? Und wo gibt´s die netten Teile? Ich habe auch die Monroes aber bislang nur das T-Stück im Motorraum und würde das ganze auch gerne nach vorne verlagern.
Grüße Bernd
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 13.02.2011 17:58
von MartinDU
Moin,
ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen. Kann mit dem Kippschalter nur aufpumpen, ablassen muss ich immernoch hinten im Motorraum.
Allerdings scheinen die ollen Dinger bei mir leicht undicht zu sein, da ich morgens immer wieder "drucklos" bin. Ich muss mich mit dem System wohl mal beschäftigen, wie gesagt habe ich die Karre noch cniht lange. Freitag hat er TÜV bekommen, nun muss noch der Scheibenrahmen geschweisst werden...

Werde berichten.
Martin
Re: Scheunenfund - Problem
Verfasst: 26.10.2011 01:08
von Bullireisen
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab auch die Monroe von Norbert Bruns drin - fahren sich super bisher...
Zusätzlich habe ich bei eBay aber noch einen Monroe-Zubehörsatz mit Manometer dafür geschossen.
Dann lässt schneller kontrollieren, ob alles ok ist (ist bei mir aber absolut dicht und es gibt keinen Grund zur Kontrolle bisher)
und mit welchem Druck man unterwegs ist (wenn man's nach 'ner Winterpause vergessen hat)...
Grüße,
Servus Rolf-Stephan,
könntest du bitte mal nachsehen, welche Artikelnummer die Max-Air von Dir vorne und hinten haben. Ich glaube daß die noch in Amerika bestellbaren leicht auf den T2 zu modifizieren sind. Ich müßte nur wissen wie die Artikelnummern der Stoßdämpfer heißen, die von Dir verbaut wurden.
Desto hat auch schon davon berichtet.
Gruß
Alex