Seite 1 von 2

CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 08:59
von Eifelhengst100
Hallo , wer kann mir auf die schnelle antworten?

ist der CU Motor aus einem 1980ger Bulli der richtige oder besser gesagt der geeignete motor für meinen T2b Bj 74. es geht mir um ein paar ps mehr und wieviel kann man dafür ausgeben

Danke

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 09:15
von Peter E.
Hi,

mit den Anbauteilen vom CJ (2,0 Liter aus dem T2b) passt der recht problemlos in deinen 74er.

Preislich vermutlich irgendwo zwischen 200 und 1500 €, je nach Zustand.

hast du Infos über Laufleistung und Kompression?

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:00
von Harald
Eifelhengst100 hat geschrieben: ist der CU Motor aus einem 1980ger Bulli der richtige oder besser gesagt der geeignete motor für meinen T2b Bj 74. es geht mir um ein paar ps mehr
Moin Wolfgang,
Peter hat ja schon die Preisfrage ausreichend beantwortet. Weiter kann Dir da die Suche helfen.

In der Kürze nur so viel: Der CU hat genauso viel PS wie der im T2 zuletzt verbaute CJ - nur, daß der eben plug-and-play ist, was man so vom CU nicht behaupten kann. Auf die Schnelle weiß ich nicht, was Du drin hast. Es gibt aber erfahrene Busfahrer, die den CJ nicht als höchste sondern nur als letzte Evolutionsstufe ansehen - sprich: die finden den 1800er Flachmotor besser weil drehfreudiger.
Und ein CU-Motor ist mittlerweile auch ziemlich betagt (bis Baujahr 1983 verbaut?). Daß der zwingend "frischer" als ein CJ ist glaube ich nicht, mit dem T3 hatte der ja auch mehr Gewicht zu schleppen.

Nur die Hydrostößel sind da ein Fortschritt, wobei ich das Einstellen der Ventile nicht wirklich als Arbeit ansehe.

Grüße,
Harald

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:20
von ulme*326
Peter E. hat geschrieben:Hi,

mit den Anbauteilen vom CJ (2,0 Liter aus dem T2b) passt der recht problemlos in deinen 74er.

Preislich vermutlich irgendwo zwischen 200 und 1500 €, je nach Zustand.

hast du Infos über Laufleistung und Kompression?
Peter,
mal ihm hier kein zu leichtes Bild - erstens wissen wir doch gar nicht ob er nen Flachmotor drin hat - wenn nicht Finger weg von dieser Idee. Er braucht soviele andere Teile daß er nicht froh wird. Und wenn ja ist es zumindest ne ordentliche Schrauberei. Schon z-igmal beschrieben hier im Forum. (unter meine ersten Beiträgen) Ich mag diese CU Hydrostössel-Motoren übrigens nicht. Kaum einer am Gebraucht-Markt der nicht klappert.

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:24
von Eifelhengst100
Das heist also das ich mir einen cj - oder einen w motor suchen muß. ich habe einen 1600ccm drinnen mit 50 ps und bin es leid auf der autobahn immer von lkw geschoben zu werden weil keine leistung da ist

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:32
von Sgt. Pepper
Hi,

ich habe den CU- Motor bei mir im 75er verbaut.
Der Motor passt soweit ganz gut, aber einige Dinge müssen noch geändert werden, damit er im T2 funktioniert:

- du brauchst die komplette Verblechung vom CJ Motor. Die vom CU ist leider ziemlich unterschiedlich.

- die Aufhängunng ist anderes und die Motoraufhängung muss entsprechend angepasst werden. Ich habe hier die vom CU- Motor verwendet und mit den Haltern vom T2 kombiniert.

- Öl- Peilstab, bzw. die Öffnung dazu ist an einer anderen Stelle (aber unkritisch), genauso wie der Öleinfüllstutzen.

- Wichtig ist, dass du auch die zum Motor passenden Vergaser nimmst.

- Heizbirnen passen vom CJ mit den enprechenden "rechteckigen" Auslässen. (ich meine 78 - 79) Die vom CU passen aufgrund der anderen Anschlüsse für die Warmluftleitungen nicht.

Das ist das, was mir grade so spontan eingefallen ist.

Meine Meinung nach ist der CU ein guter und vorallem wartungsfreundlicher Motor, da Kontaktose Transistorzündung und Hydrostößel.
Allerdings würde ich freiwillig den Umbau nicht nocheinmal machen, wenn ich den richten Motor sowieso besorgen müsste. Ich habe es eigentlich nur gemacht, weil ich den CU zum Bus dazubekommen habe und nicht das Geld hatte mir einen anderen zu besorgen.

Gruß Stephan

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:39
von ulme*326
Du solltest Dir einen AP- (seltener, aber toller und originaler Motor für Dein Baujahr) oder eben CJ suchen gleich mit dem dazugehörigen Getriebe. Im Falle des CJ-Motores hat das Getriebe die Kennnung CP. Für die Kombination AP-Motor hab ich die Getriebekennung gerade nicht parat. Dein T2 (mittlerweile hab ichs im anderen Thread gelesen:) mit 50PS hat keinen Wartungsdeckel und ne störende Luftfilterkonsole im Motorraum. Nicht kriegsentscheidend aber erwähnenswert.
Der W ist ein 1700ccm-411-er Einspritzer der Dir bis hin zum falschen Tank (fehlender Spritrücklauf) installationsmäßig keine Freude bereiten wird. Keine gute Idee. Höchstens als Spender von z.B. einigen Anbauteilen kann er dienen. Hat aber keinen Spritpumpenantrieb. Frühe 411-er-Motoren haben sogar noch nen beim T2 nicht passenden Motor-Querträger.

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:41
von Franz-Josef
Eigentlich braucht er dann aber auch noch ein anderes Getriebe - denn für den 1,6er ist ja das CE-Getriebe im Normalfall verbaut, die gröässeren Motoren haben aber das CP-Getriebe - und da eins zu finden, ist schon nicht leicht, und teurer sind die Dinger auch.
Gruss Franz-Josef

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:44
von Sgt. Pepper
CM ist der richtige Getriebekennbuchstabe für den 1.8l motor.

Da er noch einen "alten" T2b hat wird er mit dem Getriebe vom 2.0l nicht glücklich.

Gruß Stephan

Re: CU Motor

Verfasst: 13.02.2011 10:57
von Peter E.
Sgt. Pepper hat geschrieben:Da er noch einen "alten" T2b hat wird er mit dem Getriebe vom 2.0l nicht glücklich.

Gruß Stephan
Also in meinem 74er T2b funktioniert das CP super... :wink: