Hallo Rainer,
wenn's die in der Form noch gibt*, dann haben die Muttern so 'ne Art Heli-coil -Einsatz drin. Falls der auf dem Stehbolzen festbäckt, bleibt er beim Lösen der Mutter halt auf dem Stehbolzengewinde hängen, wo man ihn anschließend relativ leicht abpopeln kann. Geht jedenfalls wesentlich einfacher, als einen abgerissenen Stehbolzen rauszuoperieren.
*Es gibt für solche Zwecke auch Muttern aus Kupfer, die am oberen Ende zur Selbsthemmung etwas oval gedrückt sind. Ob VW die mittlerweile auch verwendet, weiß ich nicht.
Beim Öldruckventil würd's mich schon sehr beruhigen, wenn ich wüßte, warum der Kolben gesteckt hat - und wenn ich dies für die Zukunft ausschließen könnte.
'Ne Grube hatte ich noch nie. Ich denke, sie nutzt Dir beim Motorausbau nicht sonderlich viel, es sei denn, der Motor paßt rein - aber wie bekommst Du ihn dann wieder raus?
Das Tischchen nutzt übrigens auch nur dann, wenn Du das Auto ungefähr parallel zum Boden hochbockst (also auch die Vorderachse anhebst), weil Du den Motor damit ja nicht mehr um die Querachse schwenken kannst. Es beruhigt aber unheimlich, den Motor einigermaßen kippsicher abgestützt zu wissen, wenn Du beim Ablassen oder Reinheben keine Helfer hast, mit einer Hand den Wagenheber bedienen mußt, und mit der anderen vielleicht gerade mal noch am Auspuffendrohr die ganze Chose im Gleichgewicht halten kannst. Da läßt man das Telefon schon mal klingeln!
Ich hebe übrigens das Auto auch niemals so hoch, daß ich den Motor auf dem Rangierwagenheber drunter rausziehen kann, sondern lege zwei Balkenstücke unter die Wärmetauscher, zieh den Wagenheber raus, schiebe ein Brett unter, lasse den Motor auf's Brett ab und ziehe ihn darauf dann nach hinten raus.
Ich habe mir auch schon mal überlegt, ob man nicht eine Brücke (Balken o.ä.) über die obere Wartungsöffnung legen könnte, von der aus man den Motor mit Ratschengurten oder einem Kettenzug, den man z.B. an den Saugrohren befestigt, nach unten ablassen könnte. Das wär bei Fernreisen attraktiv - probiert habe ich das aber noch nicht.
An einem T2a mußte ich tatsächlich mal unterwegs am Straßenrand den Motor rausnehmen. Da hab' ich einfach das Ersatzrad druntergelegt und ihn plumpsen lassen.
Gruß,
Clemens