Seite 1 von 1

Ladeerhaltungsgerät

Verfasst: 24.02.2011 12:25
von teezweizurückwinker
Hallo allerseits,

wir möchten über Ostern mit einem T2 Hellsinki zum Campen nach Holland.
Macht es Sinn wenn ich während dem Campen ein Ladeerhaltungsgerät (als Alternative zur Zweitbatterie) an die Bordbatterie anschließe, welches automatisch dafür sorgt das die Batterie immer auf dem neusten Stand ist und nicht von den Verbrauchern (Innenbeleuchtung, Gebläse der Gasheizung, Radio etc.) "gemolken" wird ?

Wenn Ja .........welches Gerät könnt ihr empfehlen ?

Wenn Nein .......welche Alternativen gibt es ?

Danke für die Antworten und allzeit gute Fahrt ! :)

Gruß Manfred

Re: Ladeerhaltungsgerät

Verfasst: 24.02.2011 12:46
von JanT2a
Ich habe mir so ein Ding eingebaut. Ist natürlich super, überall wo man einen Stromanschluss vorfindet. Das Ding was ich mir gekauft habe (Ctek) war verhältnismäßig teuer, man sieht da jetzt schon immer mal so Dinger um die 30€ bei Aldi rumliegen, die im Grunde das gleiche tun dürften.

Viele Grüße, Jan

Re: Ladeerhaltungsgerät

Verfasst: 24.02.2011 13:58
von Deleted User 1332
hallo manfred, hallo jan,

ich habe mir vor kurzem auch ein ctek ladegerät gekauft, weil die damit werben, dass damit auch tiefentladene batterien reanimiert werden können.
das habe ich an 2 batterien ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. hat sich also schon gelohnt .
für nicht tiefentladene batterien tut´s sicher auch ein billigeres.
grüsse

ralph

Re: Ladeerhaltungsgerät

Verfasst: 24.02.2011 19:49
von olle78
Das selbige habe ich auch, wenn ich länger unterwegs war habe ich dieses immer mit angeschlossen.
Habe aber paralell noch das Ladegerät vom T3 Joker+ liegen( das wird an die 220V versorgung angeschlossen und läd automatisch die Baterie) , aber absolut leine lust es einzuauen. Naja, gut din will wele haben...