Seite 1 von 2

Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 01.03.2011 09:31
von Eifelhengst100
Hallo, gibt es eine Oel Einfüllverlängerung für den T1 Motor. Beim Bulli kommt man ja so schlecht dran da ich keine Service Klappe habe und ich möchte nicht immer einen Schlauch zum Nachfüllen mitschleppen( meiner braucht auf 400 Km einen Liter Oel)

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 01.03.2011 11:27
von bigbug
Da wäre vielleicht ne Ölverbrauchsminderung die langfristig sinnvollere Variante.

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 01.03.2011 11:40
von honz
HI,

Ich hab auch immer einen Schlauch und nen Trichter dabei....

wenn du sowieso tonnenweise Öl mitschleppen musst, ist der Schlauch doch auch nicht mehr der Weltuntergang....

mfg Peter

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 03.03.2011 08:15
von GoldenerOktober *001
Sehr konstruktiv hier!

Es gab mal - oft bei Post-Modellen - einen anderen Lichtmaschinen-Sockel, bei dem der Öleinfüller durch das Keilriemenoval unterhalb der Lichtmaschine direkt nach hinten raus geführt wurde. Das ist genauso genial wie selten. Aber wenn eines auftaucht sollte man mal die Möglichkeit eines Nachgusses überprüfen. Wer hat einen betriebsbereiten Sandkasten? Infos bitte an mich!

Viel Erfolg bei der Suche (oder eben doch beim Motorüberholen...)
Torsten

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 03.03.2011 11:52
von T2beule
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Sehr konstruktiv hier!

Es gab mal - oft bei Post-Modellen - einen anderen Lichtmaschinen-Sockel, bei dem der Öleinfüller durch das Keilriemenoval unterhalb der Lichtmaschine direkt nach hinten raus geführt wurde. Das ist genauso genial wie selten. Aber wenn eines auftaucht sollte man mal die Möglichkeit eines Nachgusses überprüfen. Wer hat einen betriebsbereiten Sandkasten? Infos bitte an mich!

Viel Erfolg bei der Suche (oder eben doch beim Motorüberholen...)
Torsten
Oh ja, sehr konstruktiv. Zum häufigen Öl-Nachfüllen einen seltenen Öleinfüllstutzen nachgießen? Also Torsten, Respekt, Du schreckst ja echt vor nix zurück... :happy:
Bei Ölverbrauch 1 Liter auf 400km fährt man ja quasi schon mit Zweitaktgemisch. Da hätte ich so was von keinen Bock drauf, denn Feinstaubplaketten hin und Abgasregelungswahn her, die Maschine ist im Eimer und verliert wahrscheinlich auch einen großen Teil Öl unten raus. Sauerei.

Deshalb zwei Maßnahmen, die ich für Sinnvoll und angebracht halte:
1. Ursache beheben und Motor in Ordnung bringen
2. Man nehme eine Getränkeflasche aus PET (Pfandfrei vom Aldi tut's auch), trinke sie leer, spüle sie gut aus und schneide mit der Schere ein etwa 10cm langes und 5cm breites Loch in die Seitenwand. Wenn man den Deckel abschraubt und die Flasche in den Öleinfüllstutzen einlegt, dann kann man ganz bequem von oben Öl eingießen. Wenn man dann den Deckel wieder drauf schraubt, dann kann man die Flasche ohne Schweinerei kopfüber stehend zwischen Fahrersitz und Trennwand dabei haben. MAche ich seit Jahren so, funktioniert prima und kost' nix...

Grüße, Mario

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 03.03.2011 20:36
von Martin018
Hallo ihr Ölverbraucher
Hab gerade ein Bild von dem von Torsten beschriebenen Öleinfüller gemacht.
Diese original VW Konstruktion ist aber für die Montage einer zweiten Lima
entwickelt worden. Drehstrom Lima wird von einer doppelten Riemenscheibe
und zweiten Keilriemen angetrieben. Platz war nur an Stelle des ursprünglichen
Einfüllers vorhanden, also muß dieser Einfüller zwischen Keilriemen Eins nach
hinten geführt werden.
Aber auch mit dem Serien Einfüller klappt das Nachfüllen gut wenn die ein Liter
Nachfülldose nur 3/4 gefüllt ist und man mit etwas Zeit das Überlaufen verhindert.

Gruß Martin

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 04.03.2011 08:03
von GoldenerOktober *001
He Martin, da hätte ich drauf kommen können, daß Du im Funkmeßwagen son Ding spazierenträgst...
Gab es aber auch ohne Anschluß für die 2. LiMa.

Und wann gießen wir das Ding nach?
Gruß Torsten

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 04.03.2011 15:23
von peter-dd
Ode rzusätzlich nen Öleinfüller ähnlich Typ3 oder T3 Bus verbauen? Die Öffnung sollte doch am gehäuse vorgesehen sein oder?

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 04.03.2011 17:40
von Roman
Die Öffnung hat nicht jeder - eigentlich nur der Typ 3. Ein sog. Universalblock hat sowohl die Bohrung für den Öleinfüller vom Typ 3, als auch die Gewinde für den Motorträger von Typ 2 und Typ 3, und kann natürlich auch im Käfer verbaut werden. Als Ersatzteil werden meistens die Universalblöcke verkauft, teilweise aber auch Käferblöcke.

Grüße,
Roman

Re: Oel Einfüllverlängerung

Verfasst: 05.03.2011 00:00
von Andreas*371
Hallo,

Ich habe mei meinem Typ 1 Motor eine gewinkelte Verlängerung, Öl nachfüllen geht damit wunderbar.
Habe ich vor viiiiiielen Jahren bei Hoffmann Speedster gekauft.

http://www.bilder-hochladen.net/files/5p35-2-jpg.html]Bild[/url]
Grüsse, Andreas.