Kühlschrank mit Gas betreiben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Moin,

in unserem Bulli (74er Westfalia) befindet sich ein Kühlschrank mit folgenden Angaben auf dem Typenschild:

Electrolux-Kreft RM180H
Nennleistung 134W Nenn, min 99W
25mBar 10,5 g/h


Er kann mit 12 und 220V betrieben werden, was gut funktioniert, oder aber mit Gas. Dies haben wir getestet, als wir den Bus gekauft haben, aber uns seither nicht mehr getraut, weil der Druckminderer zig Jahre alt sein dürfte.

Reicht es, einen neuen Schlauch mit Druckminderer zu kaufen, kann man dann das Teil sorglos nachts betreiben? Ich habe im Kopf, daß man noch irgendwelche Öffnungen im Boden benötigt.

Und gleich noch eine Frage: Unser Kocher (outdoor) wird mit der gleichen Flasche betrieben, kann man sich da mit einem T-Stück behelfen, um beide gleichzeitig nutzen zu können oder ist das jetzt eine Frage aus dem Bereich Darwin-award? Bild :lol:

Danke und Grüße
Marius
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marius,
Majus hat geschrieben:Reicht es, einen neuen Schlauch mit Druckminderer zu kaufen
Ja, darf glaube ich maximal 10 Jahre alt sein.

Wenn Du Gas im Bus hast, musst Du in Deutschland alle 2 Jahre zur Gasuntersuchung und bekommst dafür eine Plakette,
die man auch beim TÜV vorzeigen muss - sonst auch kein TÜV...
Ich habe im Kopf, daß man noch irgendwelche Öffnungen im Boden benötigt.
Ja - dort wo das Gas gelagert ist muss eine 10cm x 10cm Öffnung im Boden sein,
damit das Gas (schwerer als Luft) abfliessen kann, falls es doch mal Undichtigkeiten gibt.
Die Westfalia hatten dafür meist noch unten eine Kasten zum Spritzschutz hängen und eine Gitter gegen Viecher.

Bild Bild
Unser Kocher (outdoor) wird mit der gleichen Flasche betrieben, kann man sich da mit einem T-Stück behelfen
Ja, sollten aber für den gleichen Druck bzw. Druckminderer ausgelegt sein (30mBar oder 50mBar - 50mbar wurde früher verbaut).

Im Westfalia hat man dafür eine Verteiler mit Drehverschlüssen für jeden Gasverbraucher.
Aber wir haben unseren Gas-Kram (extra Kühlschrank & Herd) bei längeren Aufenthalten auch meist im Vorzelt mit T-Stück.

Bild

Ein Indoor Gaskühlschrank hat auch einen extra Abgasentlüftung nach draussen - bei Deiner an der B-Säule Beifahrerseite.
Was hast Du für eine Ausstattung? (Nummerncode steht auf der Plakette an der Sitzbank, SO ....)


Mehr Infos und Bilder zu Westfalia-Ausstattungen auch auf meiner Website unter Daten -> Westfalia...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin

Grüße,
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

das wichtigste ist zwar schon gesagt worden, aber ich würde auf jeden Fall vorher eine Gasprüfung machen lassen. Bei mir waren z.B. sämtliche Leitungsverbinder undicht geworden und mussten kräftig nachgezogen werden.
Dein Kühlschrank steht vermutlich hinter dem Beifahrersitzt. In dem Falle kannst du relativ leicht den Zustand des Abgaskamins kontrolliern (der kleine Pappschlauch der zur B- Säule geht).
Den würde ich ebenfalls erneuern. Abgase willst du ja nicht nachst im Bus haben, wenn du schläfts.

Der Kühlschrank selber braucht übrigens keine Öffnung nach Unten, jedoch die Gasflaschen. Die stehen vermutlich bei dir auf der Fahrerseite unter der kleinen Sitzbank in den Kästen, welche nach Unten hin offen sind. Sofern du einen Werksausbau hast.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Moin,

dake Euch schonmal für die ausführlichen Kommentare. Mittags habe ich das gute Stück wieder im Zugriff, dann sehe ich mal nach dieser Plakette und schau mir den Boden nochmal genauer a, ob da eine Öffnung ist.

Da der Bus ursprünglich an einen Schweizer nach Mexiko geliefert wurde, ist hier vermutlich nicht alles genau so, wie bei deutschen Fahrzeugen. Was das für ein Ausbau ist, weiß ich nicht. Auf der linken Seite ist die Spüle, darunter ein Schrank, in dem die Flasche steht. Der Schlauch, den ich ersetzen will, führt auf die rechte Seite zum Kühlschrank.

Das Entlüftungsschläuchlein, was an der B-Säuler herauskommt, ist neu.

Grüße - hier duftet´s schon nach Frühling...
Marius
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Ergänzung: Unser bulli hat diesen Schnitt, nur ohne eingebauten Kocher:

Bild

"Geguttenbergt" von vw-t2-bulli.de :D

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Moin,

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Wenn Du Gas im Bus hast, musst Du in Deutschland alle 2 Jahre zur Gasuntersuchung und bekommst dafür eine Plakette,
die man auch beim TÜV vorzeigen muss - sonst auch kein TÜV...
Das ist meines Wissens in der Schweiz anders geregelt, aber ich finde so eine Untersuchung durchaus sinnvoll.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Ich habe im Kopf, daß man noch irgendwelche Öffnungen im Boden benötigt.
Ja - dort wo das Gas gelagert ist muss eine 10cm x 10cm Öffnung im Boden sein,
damit das Gas (schwerer als Luft) abfliessen kann, falls es doch mal Undichtigkeiten gibt.
Die Westfalia hatten dafür meist noch unten eine Kasten zum Spritzschutz hängen und eine Gitter gegen Viecher.
Hmmh, das habe ich nicht, bei mir ist alles schön dicht... :?:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Ein Indoor Gaskühlschrank hat auch einen extra Abgasentlüftung nach draussen - bei Deiner an der B-Säule Beifahrerseite.
Was hast Du für eine Ausstattung? (Nummerncode steht auf der Plakette an der Sitzbank, SO ....)
Also, den Auslaß rechts hat der Kühlschrank, da tropft auch mal ein wenig Kondenswasser mit raus. Links ist auch noch eine weiße Be- oder Entlüftung:

Bild

Was die Ausstattung angeht, komme ich gar nicht weiter:

Rechts ist ein Blechschild hinter dem Sitz:

Bild

Und an der linken A-Säule dieses:

Bild

Und dann wäre da noch die weiße M-Plate:

Bild

Hmmmh, ist der evtl. "leer" nach Mechiko geliefert worden und dort erst gecampert worden?

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marius,

Du hast eine US-Version - die hatten andere Auflagen für Gas und der Herd & Co nicht fest eingebaut.

Die europäische Version Deiner Ausstattungsvariante hatte die beiden Flaschen
unter der seitlichen Sitzbank (4) in Blechkisten mit Entlüftung nach hinten,
die weit durch das Bodenblech nach unten gingen

Bild
Bild


Die Ausstattungsversion erkennt man an dem Code auf einer Westfalia Plakette -
ich dachte auf Deinen Bildern klein so etwas gesehen zu haben an der Sitzbank - die allerdings auch ein bisschen verbastelt aussieht.
Hier ein Bild meiner "SO 76/1" Berlin-Plakette:

Bild

Die Fahrgestellnummer-Plakette mit 23-517 zeitgt an, dass es ein Westi-Camper ab Werk ist...

Grüße,
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Moin,

ich habe grad die Plakette gefunden: Camperbus 70, mit einer Nummer 4.022 irgendwas. Aber das passt auch nicht ganz mit den Ausstattungsbildern auf Deiner Homepage zusammen. Die Kästen, die Du zeigst, habe ich nicht:

Bild

Nun, da werde ich wohl noch ein wenig Geschichte forschen müssen...

Auf jeden Fall werde ich den Druckminderer und den Schlauch ersetzen und dann das ganze mal beim Gas- und Camping-Spezi hier in der Nähe prüfen lassen. Aber ob ich die Kästen da unten verbauen will? Sicherheit gibt das ja schon, hmmmhhh....

Grüße und vielen Dank
Marius
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Sgt. Pepper »

Wo hast du denn überhaupt die Flaschen stehen?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühlschrank mit Gas betreiben

Beitrag von Majus »

Moin,

die Flasche steht zum Transport im Kasten unter der Spüle, also links hinter dem Fahrersitz. Es passen zwei Stück hinein, am Boden ist eine Leiste, die die beiden Flaschen auf Abstand hält. Hab leider grad kein Foto davon.

Grüße
Marius
Antworten