T2 Motortausch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Supermiene
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 31.05.2007 21:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2 Motortausch

Beitrag von Supermiene »

Hallo,

ich bin Besitzer eines T2a von 1978. Der Motor ist so zwar ganz in Ordnung, aber ich bin absolut nicht zufrieden mit den 12-15 Litern Verbrauch. Dazu kommt noch der Bleiersatz.

Nachdem die Idee mit der Umrüstung auf Gas nicht mehr umgesetzt werden kann, da ich von mehreren Personen gehört habe, dass dabei der mit Luft gekühlte Motor überhitzt, bleibt für mich wohl nur noch der Ausweg eines Motorwechsels.

Für mich steht im Vordergrund, dass der Wagen in Zukunft <8 Liter verbraucht. Ob ich noch schneller als 100 km/h fahren kann, ist mir hingegen egal.

Nun würde mich mal interessieren, was es so für Motoren gibt, die einigermaßen erschwinglich und für dieses Vehikel geeignet sind. Kann man auch ganz normale, neuere Motoren, wie einen Lupo oder Corsa Motor einbauen?

Außerdem würde mich mal interessieren, ob jemand einen Ansprechpartner im Raum Göttingen für ein solches Projekt kennt.

MfG Peer
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Beitrag von Grzmblfxx »

Hallo auch!

Also zuerst hast du wohl einen T2b (T2a nur bis MJ72).
Über den Motortausch würde ich nachdenken. 12 bis 15 Liter erscheinen mir zwar etwas viel, aber realistisch sind etwa 10 bis 12 Liter für den Flachmotor. Das liegt wohl an ausgeschlagenen Vergasern (so wars zumindest bei mir).
Bleiersatz benutze ich nicht...

Wenn du überlegst, dass du zwar einen anderen Motor einbauen kannst, das ganze aber mit entsprechendem Aufwand verbunden ist.
Du denkst bei dem geringen Verbrauch wohl an einen 1,4L TDI Motor aus dem Lupo. Mit 165Nm und 70 Ps kommt es dem Flachmotor mit 135Nm sehr nahe.
Wenn du den Umbau selber erledigst, kostet das ganze aber noch viel Geld (Motor ca. 1500,--, Adapter, Kühler, Kleinteile) so dass du wahrscheinlich mit TÜV- Abnahme realistisch um die 3.000eur liegen wirst.
Nehmen wir mal an, du bekommst EURO2 eingetragen, dann beträgt der Steuersatz 224eur. Versicherung wohl um 140eur. Zusammen 364eur
Als Oldtimer (2008) zahlst du 191eur Steuern und 75eur Versicherung. Zusammen 266eur pro Jalr (100eur Differenz).
So, nun zu meiner Rechnung:
Die Differenz zwischen Diesel und Normalbenzin liegt heute in München bei 20ct/Liter (1,20 zu 1,40). 100 Km Dieselfahren kostet dich also 9,6eur, 100km Benzin kostet dann 16,8eur.

Rein rechnerisch würde sich das Ganze nach ca. 45.000km für dich rechnen.

Alles in allem wohl eine theoretisch machbare Sache, was meines Erachtens den Haken hat, den T2 als Alltagsauto zu verwenden.
Dafür würde ich mir ein billiges Alltagsauto zulegen und den Bus aufheben.

So, genug geschwafelt, viel Spass!
Andreas
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Peer,

Andreas Rechnung ist Sahne - um die Kosten eines Umbaus wieder reinzuholen mußt Du mit Deinem T2b wirklich ne Menge fahren.

So einfach umbauen ist nicht, weil Du ja ne Wasserkühlung realisieren mußt. Schau Dir mal die Seite von Birk Mamero an:

http://www.birkmamero.de/

Der baut um auf (T)D, vielleicht ist das ja was.

Ich würde das Pferd andersherum aufzäumen: Was für einen Motor fährst Du denn derzeit? Wenn Du einen Flachmotor - bei Deinem Baujahr wohl 2 Liter - hast, kannst Du den relativ problemlos auf 10 und ein bisschen was runterziehen. Der verbraucht NIE 15 Liter, höchstens mal 12,5 oder so - und das nicht bei Deinen 100 km/h.

Also mal einen Nachmittag dem Motor gönnen: Zündung einstellen, Vergaser machen - mehr ist das nicht.

Grüße,
Harald*323
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Nehmen wir mal an, du bekommst EURO2 eingetragen,
Das scheint mir 'ne hohe Hürde! Ich habe mich seinerzeit mal dafür interessiert, einen CV-Motor (G-Kat-Variante des CU für den US-Markt) in meinen T2 zu bauen. Wäre lt. TÜV problemlos eingetragen worden. Um aber in den Genuß irgendwelcher Steuervorteile zu kommen, hätte ich eine Prüforgie (mit ungewissem Ausgang) veranstalten müssen, die eine fünfstellige Summe verschlungen hätte. Ich hätte - Klartext - genau den selben Aufwand treiben müssen, wie das Werk, wenn's ein neues Modell rausbringt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Es gibt da nen T2ab, der hat den MV (WBX mit 95PS) mit Euro 2 eingetragen bekommen.
Mit einem willigen TÜVer sollte vielleicht auch ein Diesel samt Kat aus dem T3 samt Schadstoffklasse eintragbar sein.
Derzeit gibts da wohl Katsätze bis Euro3.

Allerdings rechnet sich ein Motorumbau schon beim T3 von Benzin auf Diesel nur selten, und da ist es Pipifax gegen den Aufwand beim T2.

Wenn du billig fahren willst, such dir nen Polo 86C, Seat Mabella oder ähnliches (mit G-Kat) und fahr deinen T2 nur aus Spass nebenbei, so machen es wohl die meißten.

Ich würd auch am liebsten jeden Tag T2 fahren, aber dafür ist er mir einfach auch zu schade. Im Alltag muss halt ein Golf Diesel herhalten...
Antworten