Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von heronimo »

Moin,moin,

liebe Busfahrer und Busexperten.

mal wieder ein kleines inselproblem ( canarische inseln lassen gruessen, hier regnet es auch gerade ), nachdem die Schleifkohlen + Buerstenhalter ausgetauscht ( natuerlich nicht genau das gleiche teil, aber immerhinn vom bosch.) brennt die Batterie anzeige ununterbrochen. die Lima ladet 13.78 +-. das neue bosch teil hat 14v und 4c am ende. das alte Bosch teil hatte eine 3 am ende. muste beim neuen teil ein kabel von einem pol rauslegen. beim altem ist da eine stecklippe die oben aus der lima kommt und links neben dem hauptstecker angeschlossen wird mit einem extrakabel ( grün ). habe beim behelf kabel den gleichen durchmesser. die lippe ist dicker, aber an dem gleichen dünnen kabel angeschlossen. wenn mich irgendjemand verstanden hat :unbekannt: wuerde ich mich über viele schlaue kommentare freuen. :idea:

und noch was, wo man gerade dabei ist. hier auf gomera haben wir nur berg auf oder halt berg ab fahrten. waqs haltet ihr davon den zuendzeitpunkt ein wenig vor so auf 9% oder 11% zu stellen?
natuerlich co wert nachgestellt.

danke und gruesse,
julia und mirco.
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von heronimo »

nachdem jetzt soviele von euch meinen Beitrag gelesen haben, denke ich, vielleicht kann man mich nicht verstehen?!
Habe an der Lichtmaschine das Teil ausgetauscht,was den Strom ausgleicht und die Schleifkoheln hält. Hier waren mehr Kontakte als zuvor. Die Daten darauf haben sich von 3 auf 4 c verändert. altes Teil (mit 3) war hier nicht mehr erhältlich. seit dem, leuchtet immer (Zündung an) die Baterieleuchte. Wenn wir die Batterie nicht abklemmen, ist sie binnen 3 Std. leer.

Habt ihr so gar keine Idee? oder kennt ihr Jemanden, der sich mit der Elektrik auskennen? Ein Name hier im Forum hilft vielleicht? Habt Mitleid mit Gomerianer die dringend Hilfe brauchen. Hier gibt es doch Niemanden der sich damit auskennt.

Schlussendlcih verliert der Bus Strom, können wir machen, was wir wollen. abklemmen der Baterie ist ja nun auch keine Lösung, oder???
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von just »

Hallo,

Ich kann dir/euch bei dem Problem technisch leider nicht helfen, höchstens Gedanken sortieren.
Denn auch nach dem zweiten Beitrag ist mir noch nicht so ganz klar was Sache ist. (und ggf. bin ich da nicht alleine).


Ich frage mich u.a.:

- Hattest du das Problem (Batterie wird leer vom rumstehen) schon vor dem Tausch?
- Warum hast du das getauscht? ^ Deswegen?
- Sind 13.78V genug? Ich dachte das soll 14.xx sein?! (aber ich hab k.A.)
- Was hast du überhaupt für einen Bus (MJ) und Motor?

Vom mitlesen weiß ich dass bei so unbekannten Stromfressern oft empfohlen wird nacheinander die Sicherungen zu ziehen. Dann hättest du das Problem schon mal eingekreist.
Wenn es erst seit dem Tausch dieses Teils aufgetreten ist, hast du es ja schon eingekreist. Dann stimmt wohl irgendwas mit der Verdrahtung nicht?!
Es gibt ja Stromlaufpläne etc., vlt. hilft es da mal mit dem Finger lang zu fahren....

Wegen Zündzeitpunkt sollte jemand hier jemand was sagen können, vielleicht macht ihr dafür ein eigenes Thema auf.
Nur so meine Gedanken dazu...hoffe es kann euch noch geholfen werden.

Gruß auf die Insel

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,
mal ganz blöd in den Raum reinphilosophiert, bei mir
war mal die Keilriemenspannung zu schwach und die Batterielampe leuchtet
deswegen. :steine:
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von heronimo »

...Also noch mal sortierter,
AR Motor 1300 / 44PS
Schleifkohlen waren abgenutzt somit haben wir den schleifkohlenblock mit Ausgleicher ausgetauscht.
der einzige ersichtliche unterschied waren die anschluesse.vorher war neben dem hauptanschluss von der lima noch ein duennes kabel ( gruen) an einer metallippe vom Ausgleicher, oben auf der lima angeschlossen, das austauschteil hat diese metallippe nicht, sondern nur einen steckanschluss von wo wir dann ein kabel angeschlossen haben und mit dem duennen gruenen kabel verbunden haben. jetzt laedt die lima, aber die batterie leuchte geht nicht aus. vieleicht kann mir jemand sagen welche funtion das duenne gruene kabel hat. den im "jetzt helf ich mir selbst" wird darauf kein bezug genommen.
danke fuer eure gedult und kommentare,
Julia und mirco.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Das grüne Kabel ist die Ladekontrolle, das hat auf dem dicken roten (B+) nix verloren.
Da muss irgendwo noch ein Anschluss für vorgesehen sein, ohne geht nicht - es gibt keine Lima ohne Ladekontrolle.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von heronimo »

ok, das grüne kabel ist die ladekontrolle. super, ein schritt weiter. jetzt noch den richtigen anschluss finden. Da wo das Grüne Kabel jetzt steckt, brennt die ladekontrolle durchgehend ( lima lädt knappe 14v).
Habe noch einen anschluss in der lima, da brennt die ladekontrolle ohne zündung.
hat jemand ein schaltplan für die gegend?
danke Leute, ohne euch würden wir hier opel corsa fahren.
Julia und Mirco
Benutzeravatar
Stade
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 23.01.2009 10:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 536

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von Stade »

Hier sind Schaltpläne verschiedenster Modelljahre aufgelistet.
Ich könnte kein Antialkoholiker sein. Da wäre ja schon morgens beim Aufstehen klar, daß ich mich den ganzen Tag über nicht besser fühlen würde.
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von heronimo »

Moin,
Noch mal das Thema Lima-Regler:
Der interne Regler für meine Drehstrom-Lichtmachiene ist kaputt. Gemessen= nichts gemessen :cry:
Eingebaut habe ich daraufhin einen Regler,den mir ein Mechaniker um die Ecke verkauft hat.
Schöne Sache :D , Lima lädt. ABER, die Kontrollampe geht nicht aus! :unbekannt:
Nun im www nach einem neuen Regler gesucht und gefunden: 140,- Euro!!! :abgelehnt:
Gibt es eine Alternative?
Danke schonmal.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lima Schleifkohlen erneuert aber Kontrollampe brennt

Beitrag von bigbug »

Das mit der Kontrolllampe ist n bissle tricky... auf der einen Seite liegt Zündung an, auf der anderen die Lima. Wenn beide Seiten nicht so ziemlich genau die gleiche Spannung aufweisen, ist die Lampe an. Vergleich also mal an den Quellen die Spannung.
Dann weißt du schonmal wo du genauer suchen mußt. Wenn du nen x-beliebigen Regler verwendest, kann das vielleicht schon daran liegen. Im Prinzip kannst du ja am Anschluß am Regler keine großen Fehler machen... ist ja nur eine Nase.

Viel Spaß beim Suchen! Spaßeshalber kannst ja mal direkt an der Lampe parallel zum Ein- und Ausgang die Spannung messen. Das Ergebnis müßte das gleiche sein, wie die Differenz der oben angesprochenen Einzelmessungen.

Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten