Seite 1 von 2
Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 14.03.2011 21:12
von Peter E.
Hi zusammen,
da mein Getriebe grad raus ist, frag ich mich, wie ich die Messingbuchse in der Getriebeglocke bewerten soll.
Gibts da Verschleißgrenzen?
der einfach auf Verdacht tauschen?
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 14.03.2011 21:20
von bigbug
Ich weiß nicht ob es da Verschleißgrenzen gibt, aber der Messingring ist nicht aus Messing. Das ist so n Sintermetall, das sollte einmal richtig durchgeölt werden: Ring auf der einen Seite mit Daumen abdichten, mit Ölfüllen bis ganz nach oben hin, mit Mittelfinger (es geht auch jeder x-beliebige andere Finger sein, er muß nur dichten) von der anderen Seite gegendrücken und zwar so lange bis das Öl aus den Flanken(!) des Rings rausdrückt.
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 15.03.2011 12:00
von T2Bulli
Ich würde die Buchse einfach tauschen wenn das Getriebe schon raus ist, das ist doch nur ein Pfennigartikel.
Wirklicher Verschleiß ist da sicherlich nicht festzustellen...
Gruß, Basti
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 15.03.2011 12:42
von peanut7169
Hallo,
habe das Getriebe auch gerade noch hinter dem Bus liegen, wie bekommt man die Buchse denn raus?
Gruß
Peter
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 15.03.2011 12:52
von bigbug
peanut7169 hat geschrieben:Hallo,
habe das Getriebe auch gerade noch hinter dem Bus liegen, wie bekommt man die Buchse denn raus?
Gruß
Peter
Gibts n Spezialwerkzeug von VW dafür, so ein Spezialabzieher den du reinschiebst, der sich aufpilzt und mit dem du dann das Teil rausziehen/-kurbeln kannst.
Klick dich hier zum Bild!... Kannst ja mal beim Freundlichen um die Ecke fragen ob die es dir ausleihen, oder schlepp kurz das Getriebe hin, ich kann mir vorstellen, daß die für nen Fünfer in die Kaffeekasse die Buchse auch selber kurz rausoperieren.
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 15.03.2011 19:14
von MichaT2a
...irgendwo hab ich mal gehört, daß man die Buchse auch mit nem Gewindeschneider rausbekommen soll, hab die Methode aber nicht getestet, weil mir der Zustand der Buchse mit meinem Automatikanlasser egal sein kann
Gruß,
Micha
Für Garderobe keine Haftung
Verfasst: 15.03.2011 19:25
von boggsermodoa
MichaT2a hat geschrieben:...irgendwo hab ich mal gehört, daß man die Buchse auch mit nem Gewindeschneider rausbekommen soll, ...
Na, das ist ein bisschen mißverständlich. Man kann ein Gewinde rein schneiden und die Buchse dann mit einer
Schraube rausziehen oder -drücken.
Wer es etwas experimenteller und spektakulärer mag, der stopft ein möglichst zähes Fett (z.B. das von BOSCH) in das Sackloch, setzt einen gut passenden Dorn an und haut mit dem Hammer drauf. Die Büchse (oder das Fett, je nach Paßform des Dornes) fliegt dann gegen die Schlagrichtung raus. Schutzbrille tragen und Kleidung zum Wechseln parat halten.

Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 15.03.2011 20:56
von B.C.
oder Knetgummi statt Fett.
Grüsse
Björn
Re: Für Garderobe keine Haftung
Verfasst: 16.03.2011 16:49
von MichaT2a
boggsermodoa hat geschrieben:MichaT2a hat geschrieben:...irgendwo hab ich mal gehört, daß man die Buchse auch mit nem Gewindeschneider rausbekommen soll, ...
Na, das ist ein bisschen mißverständlich. Man kann ein Gewinde rein schneiden und die Buchse dann mit einer
Schraube rausziehen oder -drücken.
Wer es etwas experimenteller und spektakulärer mag, der stopft ein möglichst zähes Fett (z.B. das von BOSCH) in das Sackloch, setzt einen gut passenden Dorn an und haut mit dem Hammer drauf. Die Büchse (oder das Fett, je nach Paßform des Dornes) fliegt dann gegen die Schlagrichtung raus. Schutzbrille tragen und Kleidung zum Wechseln parat halten.

Welche Gewindebohrer-Technik da im Detail angewandt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich hatte mir das bislang eher so vorgestellt: Gewindebohrer reinwürgen und den dann mitsamt der Buchse unter Einwirkung von Gewalt rausziehen oder -drehen...
Re: Kontrolle Messingbuchse für Anlasser
Verfasst: 16.03.2011 17:21
von Dani*8
Äh, von welchem Getriebe redet Ihr eigentlich?
Beim Bus gibt´s kein Sackloch für die Anlasserbuchse. Nen Hammer, nen Durchschlag und raus mit dem Ding. Neue einkloppen dauert ebenfalls ca. 10 Sekunden...