Seite 1 von 2
Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) ...?
Verfasst: 18.03.2011 22:25
von Andi
.. was nehme ich gleich mit an Trivialteilen, die man eh wechseln sollte, wenn Motor und Getrtiebe draußen sind?
Grüße
Andi
Bin mal gespannt wie die beiden Teile beieinander sind

Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 18.03.2011 22:52
von bigbug
Andi hat geschrieben:.. was nehme ich gleich mit an Trivialteilen, die man eh wechseln sollte, wenn Motor und Getrtiebe draußen sind?
Grüße
Andi
Bin mal gespannt wie die beiden Teile beieinander sind

Du kannst bei der Gelegenheit gleich mal rund um den Bezintank sämtliche Spritschläuche (auch die im am Einfüllstutzen) wechseln, Schaltstangeführungen erneuern, evtl Antriebswellenmanschetten tauschen. Wie die Motoraufhängung gelagert ist weiß ich nicht, aber die Blöcke kannst du auf jeden Fall auch gleich mal anschauen.
Das ist jetzt mal das was mir so spontan einfällt.
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 18.03.2011 23:42
von boggsermodoa
Mal in den Tankraum zu gucken, das ist bestimmt kein Fehler, außerdem wird man natürlich die Kupplung auf Vordermann bringen. Aber diese Schaltstangenführungen? Es ist natürlich eine "historische Chance" und ich habe die damals auch wahrgenommen, mich hinterher aber gefragt, wozu. Die Dinger führen ja eigentlich nicht, sondern verhindern eher, daß die Schaltstange im Rohr rumklappert. Wie weit der Schalthebel hin und her schlabbert, das ist zu 95% eine Frage der Schaltstangenkupplung vorm Getriebe. Die verbleibenden 5% teilen sich die Kugel am Schalthebelende und die Führung auf dem Dorn am vorderen Ende der Schaltstange. So zumindest mein Eindruck. Wenn die Schaltstange mal ausgebaut ist, ist es gar nicht so einfach, sie wieder rein zu bekommen ohne allzuviel Dreck mit ins Rohr zu schaffen. 'Ne Hebebühne und/oder ein zweiter Mann sind da ziemlich willkommen. Kenntnisstand heute würde ich sie aber gar nicht erst ausbauen.
Gruß,
Clemens
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 19.03.2011 09:45
von OliverH
Bei der Gelegenheit Gaszug, Heizungsklappenzüge und Kupplungszug wechseln ist bestimmt nicht dumm. Benzinschläuche wollen im Alter auch einmal gewechselt werden.
Den Heizungsschlauch von und zu dem Y-Rohr über dem Getriebe/ Achsrohr wechseln.
Rost an der Getriebeteaverse beseitigen.
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 19.03.2011 10:59
von Sgt. Pepper
Jupp...
Gaaanz wichtig, die Dichtungen und Leitungen zum Einfüllstutzen bei der Gelegenheit gleich mit zu wechseln. Nichts ist nerviger, als wenn man nachher wieder alles auseinanderreißen muss, nur weil man dachte das Teil wäre dicht.
Wenn du noch Motorlager brauchst für den AP. Ich habe hier noch ein paar rumfliegen. Zustand müsste eigentlich noch ganz OK sein. Könnteste haben...
Gruß Stephan
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 20.03.2011 09:25
von Andi
Bin wieder da
https://picasaweb.google.com/Typ2.Westf ... G_6tHd8QE#
Wärmetauscher sind arg verbeult, da hat mal jemand draufgedonnert. Auf den Endtopf hat jemand das letzte Stück draufgeschweißt, nicht so clever...
Ansonsten gefällt ir das Ding for 3/4 1000er

Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 20.03.2011 11:50
von Sgt. Pepper
Also für das Geld wars nen Schnapper... sofern er auch halbwegs läuft. Aber da bin ich eigentlich zuversichtlich. Manchmal muss man auch einfach Glück haben.
Gruß Stephan
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 25.11.2011 21:50
von Andi
So, es geht jetzt an den Einbau:
Motor und Getriebe sind soweit gereinigt, hier mein Schlachtplan:
- Motoröl wechseln, solange er noch draußen ist
- Getriebeöl wechseln, solange es noch draußen ist
- Ventile einstallen solange er noch draußen ist
- Wärmetauscher, Bleche, Endtopf strahlen und lackieren - erledigt
- Jetzt noch meine offenen Fragen:
- brauch ich andere Heizungszüge? (AP+CM in 1977er)
- brauch ich anderen Gaszug? (AP+CM in 1977er)
- Muss da eine Dichtung zwischen Glocke und Motor (konnte bei Knappmann nichts entdecken)
Grüße
Andi
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 26.11.2011 09:10
von TEH 29920
Moin Andi,
eine Dichtung zwischen Glocke und Motor gibts nicht.
Heizung - Gaszug: keine Ahnung. Werden verschieden angeboten - dann wahrscheinlich.
Motoröl würde ich erst wechseln nachdem er mal gelaufen ist- das Öl warm ist.
Getriebeöl genauso -erst mal warmfahren und dann raus. Ich würde jetzt nur schaun ob die Schrauben auf gehen.
Du hast nicht danach gefragt und ich hab keine Ahnung ob Du dran gedacht hast:
Benzinpumpe: neue Dichtungen und mal die Stössellänge kontrollieren; der Typ 4 verliert da gerne Öl und die Pumpe arbeitet nicht richtig wenn der Stössel nicht in der Toleranz liegt. Da gibst auch eine Benzinfilter in der Pumpe - Messingschraube; auch mal sauber machen. Du kommst jetzt noch leicht dran.
Dichtungen am Ölkühler und am Flansch Ölfilter auswechseln - sonst muss nachher nochmal der Motor raus.
Nadellager: haste neu?
Viel Glück!
Gruß Bernd
Re: Ich packe meinen Koffer: Motor (AP), ein Getriebe (CM) .
Verfasst: 26.11.2011 21:30
von Andi
TEH 29920 hat geschrieben:
Du hast nicht danach gefragt und ich hab keine Ahnung ob Du dran gedacht hast:
Benzinpumpe: neue Dichtungen und mal die Stössellänge kontrollieren; der Typ 4 verliert da gerne Öl und die Pumpe arbeitet nicht richtig wenn der Stössel nicht in der Toleranz liegt. Da gibst auch eine Benzinfilter in der Pumpe - Messingschraube; auch mal sauber machen. Du kommst jetzt noch leicht dran.
Dichtungen am Ölkühler und am Flansch Ölfilter auswechseln - sonst muss nachher nochmal der Motor raus.
Nadellager: haste neu?
Viel Glück!
Gruß Bernd
Danke, da hatte ich nicht dran gedacht, werde ich mal Anleitungen zu suchen, ob diese Dinge nun wirklich wichtig sind, mag ich nicht beurteilen, ich machs einfach
Grüße
Wer in Franken mal einen Motor einbauen möchte, darf sich gerne melden.... Dann gibt Glühwein in der Scheune ;-D