Seite 1 von 1

Flop Stops?!

Verfasst: 21.03.2011 18:53
von Marc
Kann mir von Euch jemand sagen, welchen Sinn Diese Teile haben?
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?128191
Verstehe da irgendwie nicht wofür das gut sein soll :roll:

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 21.03.2011 19:06
von bigbug
Was auch immer die damit meinen..

sehr langer Link

Hat wohl irgendwas mit Bodenhaftung zu tun...

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 21.03.2011 20:25
von ghiafix
So, dann sag ich jetzt auch was dazu (als pendelachsverfechternder Käferfahrer).
Flopstops sind Ausfederwegbegrenzer (was für ein Wort), um zB bei schnellen Kurvenfahrten zu verhindern, daß die Hinterachse zu sehr O-Beine bekommt und dadurch Bodenhaftung verliert. Folge davon wäre dann der Ritt in die Botanik bzw Leitplanke.
Wie gesagt, macht eigentlich nur bei der Pendelachse Sinn.

Harald

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 21.03.2011 22:29
von boggsermodoa
ghiafix hat geschrieben: Wie gesagt, macht eigentlich nur bei der Pendelachse Sinn.
... und da eigentlich auch nur, wenn die Achse tiefer gelegt ist. Wenn man nämlich bei der Achse auf Normalhöhe die Ausfederung begrenzt, dann bewirkt man damit nichts außer einem frühen Abflug ohne jede Vorwarnung. :P Die Radlast wird dabei schlagartig Null, von irgendeinem positiven Wert kommend.

:wink:

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 22.03.2011 08:55
von Majus
Moin,

und wie erklärt sich dieser Name? Flop - so machts nach dem was ich hier lese, ja eher, wenn ich die Dinger einbaue, als wenn ich´s sein lasse :wink:

Wie war der Werbespruch? Einmal gefloppt, nie mehr gestoppt? :mrgreen:

Grüße
Marius

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 22.03.2011 09:20
von JanT2a

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 22.03.2011 15:51
von Marc
Mmmh, würde mir aber eher vorstellen, daß ein bißchen Bodenhaftung durch O-Beiniges Ausfedern immer noch besser ist als durch den Ausfederwegbegrenzer mit einem Rad in der Luft zu fahren?! :roll:
Oder stehe ich da gerade total auf dem Schlauch :versteck:

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 22.03.2011 16:22
von Roman
Das Problem ist, dass ab einem gewissen Grad an O-Beinigkeit der sog. Aufstützeffekt auftritt, d.h. der Reifen wird mehr an der Seitenkante als auf der Lauffläche belastet und gerät so unters Auto - das Auto überschlägt sich.

Roman

Re: Flop Stops?!

Verfasst: 23.03.2011 22:03
von GoldenerOktober *001
Ich hätte da noch eine andere Idee, wozu man die Dinger verwenden könnte:
Wenn man mal unterwegs ist und das Auto hochbocken muß, dann reicht da meist der Stempelwagenheber nicht, um das Rad freizubekommen. Und den Originalen hat man nicht dabei/will man nicht benutzen/paßt nicht in die Aufnahme/verträgt die Blechsubstanz nicht mehr. Dann kann man durch diese Dinger den Federweg begrenzen - und zwar den Ausfederweg. Damit ist das Rad schneller oben. Und das Ganze funktioniert gottlob, ohne vorher das Rad abnehmen zu müssen (vgl. Angebotsbeschreibung). Sonst wären die Dinger nicht mal dafür zu gebrauchen!

Mmmh. Man könnte Briefe damit beschweren. Aber dann kosten sie mehr Porto...

:thumb: Torsten