Seite 1 von 1

Schiebedachdichtung

Verfasst: 21.03.2011 21:45
von Otto/DFL
Moin!

1. Nachdem ich am Samstag mein Schiebedach problemlos ( ich kann es immer noch nicht fassen:-) eingebaut und eingestellt habe, suche ich jetzt den richtigen Kleber für die Velvetdichtung. Was hält auf Dauer und ist am Besten noch einfach zu verarbeiten?

Bin für jeden Tipp dankbar.

2. Habt Ihr schonmal das Problem gehabt, das die Seitenscheibendichtung so viel Material hat, daß ich die Scheibe nicht in den Rahmen ziehen kann. Die Dichtung letztes Jahr von CSP ging problemlos, die jetzige von CPC nicht mit Gewalt und Flüchen aller Art. Die alten Dichtungen waren bröselig und nicht mehr zu gebrauchen. Wo kann ich eine gute, neue hintere Seitenscheibendichtung herbekommen.

3. Gehört eigentlich in den Markt, aber ich suche für die "Aschenbecherschublade" den Aussenrahmen, der ins Amaturenbrett geschraubt wird. Wer kann mir da helfen?

Gruß Otto

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 21.03.2011 21:48
von Roman
1.) interessiert mich auch, aber ich bin noch nicht so weit.
3.) Aschenbecher mit einem abgebrochenen Stück an der Seite sowie die Blechschachtel mit den Rollen drumherum hab ich noch aus einem 76er T2b. Bei Interesse schick mir bitte eine PN.

Roman

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 23.03.2011 22:54
von t2pit
Du meinst die Dichtung, die am Dach verklebt wird...??? Denke mal, weil da ist doch sonst keine, oder bei mir fehlt was... ;)

Den besten Kleber gibts beim VW-Dealer: original Profilgummikleber. Ist aber ne Sauerrei und braucht was länger zum trocknen. Ist aber für die Ewigkeit. Kleberreste bekommt man von frischem Lack aber wieder gut ab.
Gummihandschuhe und nen harten Pinsel mit kurzen Borsten (so ca. 8mm breit) zum verteilen des Klebers sollen helfen...

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 24.03.2011 09:01
von Knopf
1) interessiert mich auch, bin aber auch noch net so weit.
hatte vor jahren mal beim T3 den orig. vw-scheibenkleber (grau) dafür genommen,
hat gehalten, verarbeitung war aber bissi doof... :|

2) hab in der letzten zeit 12 seitenscheibendichtungen eingebaut, teilw. auch in verbindung mit schiebefenstern,
waren alle von SchmiLo, hat alles wunderbar gefunzt.
wichtig is nur, dass keine scharfen kanten oder grate am falz wegstehen, sonst reissen die gummis
gern mal ein beim rausziehen der wäscheleine (hab beim T1 schon mal 4 neue gummis dadurch gekillt! :oops: ).
...und wenns geht keine perforierte wäscheleine nehmen, das machts noch etwas komplizierter. :roll:

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 28.03.2011 17:36
von Otto/DFL
1. Den VW Profilgummikleber habe ich mir bestellt, mal gucken wie der sich verarbeiten lässt.

2. Wir haben jetzt einfach mal die alte rechte Dichtung mit der neuen Linken getauscht und siehe da, beide Scheiben sind heile reingeflutscht!

Danke für Eure Tipps!

Otto

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 09.06.2015 13:38
von Matze.Th
Moin!
Hat jemand Fotos davon, wie diese Dichtung eingeklebt aussieht? Bei mir war da nix. Ich habe zwar eine Anleitung zum Dacheinbau, aber das eine oder andere Bild würde das ganze doch etwas veranschaulichen :)


Grüße,
Matze

Re: Schiebedachdichtung

Verfasst: 09.06.2015 15:51
von Matze.Th
Falls mal jemand hier danach sucht, ich habe ein bisschen was gefunden:
https://cloud.web.de/ngcloud/external?s ... 3#/sunroof