wool hat geschrieben:Moin,
hab gerade meine Bremsen am Bulli entlüftet. eigtl ganz simpel, schlauch am nippel anschließen, einer pumpt am Bremspedal, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind, dann pedal gedrückt halten, nippel zudrehen. das ganze reih um machen, möglichst mit dem entferntesten anfangen.
Ich habe das anders gelernt:
Einer pumpt, bis Druck da ist und hält das Pedal gedrückt. Ganz wichtig: nicht voll durchtreten, da es Ablagerungen im Bremszylinder geben kann, die die Bremskolbenmanschette verletzen kann. Kleine Pumpbewegungen bis Druck da ist und halten.
Der Helfer steckt hinten den Schlauch des Entlüfters auf den Nippel und dreht den Entlüfter kurz auf und wieder zu. Ist wirklich eine fliessende Bewegung auf und zu. Das reicht um mit Druck die Bremsflüssigkeit ausströmen zu lassen.
Vorne wird wieder auf Druck gepumpt. Kleine Pumpbewegungen bis Druck da ist und halten.
Hinten wieder kurz Entlüfternippel auf und wieder zu. Das alles wiederholen bis keine Blasen mehr kommen und die Bremsflüssigkeit schön sauber aussieht.
Für eine Entlüftung geht in der Regel 0,7-1 l Bremsflüssigkeit drauf. Immer wieder schauen, dass der Ausgleichsbehälter genügend Bremsflüssigkeit enthält.
Der Unterschied zu wools Beschreibung ist, dass man nicht mit dem Bremspedal die Flüssigkeit bei geöffnetem Nippel durchpumpt und dann erst zuschraubt wenn keine Blasen mehr kommen.
Werkstätten verwenden in der Regel Systeme, die mit Druck über den Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit einpumpen und man an den Rädern mit dem Aufdrehen der Entlüfternippel die Bremsflüssigkeit unter Druck auslaufen lässt und zudreht.
Eine Andere Möglichkeit ist das Saugen mit einem Entlüftergerät am Entlüfternippel. Hier muss man halt aufpassen, dass immer genügend Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist.
Der Bremszylinder muss zur Bremse passen. Scheibenbremse/ Bremssattel arbeitet ohne Grunddruck (Dichtung am Presskolben ist ein Vierkantgummi), Radbremszylinder haben auf der Bremsleitung immer einen geringen Bremsdruck, die die Manschetten im Radbremszylinder mit dem Druck anliegen lassen.
Lehre ist über 20 Jahre her, aber sollte so weit stimmen.