Seite 1 von 2

T2b Heckabschlussblech o.ä.

Verfasst: 20.06.2007 13:55
von johannesT2b
Hallo,

ich bin seit kurzen Besitzer eines T2b Bj 79 mit Typ 4 Motor. Der Bus ist in
einem sehr guten Zustand. Leider rostet er aber neben dem zwischen Batterieblech und Motor. Da ist nochmal wie eine Art Träger oder Blech.
Jetzt habe ich entdeckt, dass beim T2a ein sogenanntes Heckabschlussbelch
verschraubt wurde, wie hier auf dem Bild zu sehen.
http://www.birkmamero.de/images/19.06.05%20053.jpg
Kann mir jemand sagen ob es ein solches Teil auch für den T2b gibt und wenn ja, wo! Dann müsste ich nur dass Teil tauschen, anstatt alles zu entrosten.

Vielen Dank für euere Hilfe.

Johannes

Verfasst: 20.06.2007 16:05
von Harald
Hallo Johannes,

zunächst herzlichen Glückwunsch zum Bulli und willkommen bei uns.

Das war der nette Teil. Weniger nett ist leider meine Antwort:

Das geschraubte Heckblech gab es leider nur noch beim T2a, das wurde vom T1 so übernommen. Äußerst praktisch, gerade wenn man mal den Motor rausholen muß. Der T2b hatte das nicht mehr, da mußt Du entrosten.

Ob das "nachgerüstet" werden kann weiß ich nicht, ich hätte da aber gerade bei Deinem Bulli auch Zweifel. Denn der Typ4 ist deutlich größer und schwerer als die "Käfer-"Motoren. Durch Austausch des Bleches wirst Du daher wahrscheinlich statische Probleme kriegen.

Grüße,
Harald*323

Verfasst: 20.06.2007 16:05
von aps
Moin,

da geht nur Eigenbau, weil es das beim T2 ab Modelljahr 1972 nicht mehr gab. Nur bis Modelljahr 1971 war das Heckabschlußblech verschraubt.

Verfasst: 20.06.2007 18:52
von johannesT2b
Danke für die rasche Antwort. Kann mir denn einer sagen ob da der Träger rostet oder ob da ein nur ein Blech drüber ist. Hab vorhin mal mit nem Schraubenzieher gekratzt, gammelt wohl nur oberflächlich.

Gruß Johannes

Verfasst: 20.06.2007 20:10
von Peter E.
wenn der Träger selbst noch in Ordnung ist, wie bei mir:

Bild

kannst du ihn einfach entrosten, versiegeln und ein neues Deckblech draufsetzen:

Bild

Verfasst: 20.06.2007 21:28
von johannesT2b
Ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei mir
rostet es links neben dem Batterieboden.
Ich habe den Bereich mal in deinem Bild eingezeichnet.
Bild

und hier noch zwei Bilder von meinem Bus, damit ihr wisst um wen
es sich handelt

Bild
Bild

Gruß Johannes

Verfasst: 21.06.2007 06:37
von Rüdiger*289
Hallo Johannes,

das kenne ich. Problem dabei ist, das der eigentliche Träger UNTER diesem Blech sitzt. Das Blech ist bei mir ( Pritsche mit dem "Käfermotor")
auf diesen Träger aufgepunktet. Ich habe es weggeschnitten- das Blech.
Allerdings bin ich noch nicht weiter. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, das der Träger unter dem Blech zwar nicht weggerostet aber doch rostig war.....

Verfasst: 21.06.2007 09:44
von johannesT2b
Hallo Rüdiger,

diese Befürchtung hab ich halt auch. Ich hab jetzt erst mal den oberflächen
Rost mit nem Schraubenzieher entfernt, mit dem Staubsauger sauber gemacht und mal Fertan drauf getan. Besser als nichts, für den Anfang.

Um die Stelle vernünftg zu bearbeiten, muss der Motor raus (befürchte ich). Ist dies ein großer Aufwand?

Verfasst: 21.06.2007 12:12
von Peter E.
Ach so, ok, Kommando zurück :D

Also, der Längsträger dürfte bei dem Allgemeinzustand von deinem Bus noch vollkommen intakt sein.
Einfach das rostige Blech wegschneiden, den Träger darunter entrosten und versiegeln, dann ein neues Blech anfertigen und einschweißen.

zum Schluss würde ich noch von unten Mike Sander´s Hohlraumfett an die Stellen geben, damit es zwischen Blech und Träger kriechen kann.

bei mir war an der Stelle das Blech auch etwas dünne:

Bild


Den Motor würd ich auf jeden Fall rausnehmen, die Stunde, die du dafür brauchst verbringst du sonst doppelt und dreifach mit Verrenken und Kopfstoßen, weil du durch die Motorklappe arbeiten musst!

Verfasst: 21.06.2007 14:38
von johannesT2b
sehr schön. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung zum ausbau des Motor.
Und habt ihr für diese Stelle schon mal Reparatur Bleche gesehen?
Ich denke mal dass es vernünftig wäre, den Batterie Boden auch gleich auszutauschen. Da muss ich mir noch jemand suchen der gut schweißen kann.

Danke für die Hilfe