Stromfluss ohne Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Philipp »

Hallo,

Bin gerade am Armaturenbrett verkabeln und Radio anschließen.
Vorne kommt kein Strom an...ist auch noch kein Motor (Typ1) eingebaut. Welche Kabel müssten denn geerdet werden (Motor) oder ist es doch etw komplizierter? :?

Vielen Dank!

Phil
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2456
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Rüdiger*289 »

Eine Batterie wäre cool. Dann brauchst Du, meine ich, auch keinen Motor. Fürs Radio
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Der Strom von der Batterie geht über ein ganz dickes Kabel zum Magnetschalter am Anlasser und von dort nach vorne an die Sicherungen S9 und S8 und dann weiter...

Hast Du nur den Motor nicht drin - oder vielleicht auch das Getriebe mit Anlasser noch draussen?

Stromlaufpläne finden sich auf meiner Website unter Daten, Stromlaufpläne...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Grüße,
Benutzeravatar
patrick
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2009 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von patrick »

Hallo,

Hast Du den Anlasser ausgebaut?
Falls ja solltest du die dicken roten Kabel mit den 8er Ringkabelschuhen die normal am Magnetschalter zusammenkommen mit einer 8er Schraube verbinden.
...und nicht vergessen das Ganze gut zu isolieren :!: :!: :!:

Gruß,Patrick

ups,da war schon jemand schneller als ich :happy:
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von MichaB »

Die Batterie selbst sollte beim verbinden der Kabel am Anlasser abgeklemmt sein !!

Gleichstrom kann böse werden :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Philipp »

Hallo,
Ja Getriebe ist auch draußen. Dacht ich mir schon, dass man den Anlasser anschließen muss...wollt aber erstmal auf eure Antwort warten.
Dann werd ich heute mal ein paar Sicherungen zerschießen... :?
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Philipp »

Also ich hab das ganze jetzt mal ausprobiert, aber irgendwie läuft das nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit. Hatte damals das Getriebe nicht ausgebaut und hab daher keine Bilder.
Ich erklär mal meine Anschlüsse:

Sicht: Ich sitze im Motorraum.
Das Massekabel hab ich an die Karosserie, Vorne hab ich die zwei kleinen schwarzen Kabel angeschlossen.
Am Anlasser hab ich die zwei rotgestreiften Kabel zusammen auf die rechte Schraube befestigt und das Dicke schwarze Kabel auf die linke Schraube. In der Mitte hab ich das dünne Kabel auf eine der Stecker gesteckt.
Entweder läuft der Anlasser pausenlos oder es passiert gar nichts (wie es ihm passt) Auf jedenfall kommt vorne kein Strom an.

Schau mir mal den Schaltplan von Rolf an... (wenn ich ihn verstehe)
Benutzeravatar
patrick
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 04.12.2009 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von patrick »

:surprised: Hallo nochmal,

Am Anlasser/Magnetschalter hast du ja die 2 M8er Gewinde.
An einem der beiden ist so ein kurzes blankes Drahtgeflecht montiert welches dann in den Anlasser führt- SONST NICHTS :!:
Auf die andere Verschraubung kommen dann alle drei :!: Kabel mit einem 8er Ringkabelschuh.
Das dünne Kanel mit der Flachsteckhülse noch auf einen der beiden Flachstecker und fertig.

Viel Erfolg und Gruß

Patrick
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von Philipp »

Danke!

Es hat funtioniert. Manchmal steht man doch etwas auf dem schlauch. :mrgreen:

Mal ne Frage dazu. Eigentlich müsste sich jetzt der Anlasser drehen, wenn ich den schlüssel ganz umfrehe?
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Stromfluss ohne Motor

Beitrag von honz »

wenn du alle kabel am Anlasser dran hast, sollte der eigentlich drehen ja...

Achso und ne Masse brauchst du natürlich für den Anlasser, also irgendwo auch wieder mit deinem minuspol verbinden. Ich geh mal von aus, das du den Anlasser jetzt einfach lose rumbaumelnd mal angeschlossen hast....

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Antworten