2,5 l Motor von Eckstein...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

wollte mal fragen ob jemand hier schon mal Gutes oder auch schlechtes über den 2,5 l Motor den die Fa. Eckstein Kübel anbietet gehört hat.
Oder fährt hier jemand so einen Motor ? oder kennt jemand der einen kennt :versteck:

Gruß aus dem Schwarzwald
HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von Desto »

Hallo


Ich habe vor mir so einen 2,4,oder 2,5 einzubauen. Ich denke mir, nicht nur die Leistung ist für den Bus wichtig, sondern das Drehmoment. Mit dem größeren Hubraum wird das Drehmoment steigen. Ein wenig Leistungszuwachs gibt es auch. Aber anders als im Käfer der dann bei über 5000 u/min gefahren wird, will ich im Bus nicht heizen sondern wenn eine Steigung kommt oder beim Überholen einfach nur zügiger fahren zu können.

Was kostet der Motor bei Eckstein denn?
Gruß Desto
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: 2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Desto hat geschrieben:Was kostet der Motor bei Eckstein denn?
Ruf doch einfach an:
http://www.eckstein-kuebel.de/Motorentyp4.htm
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von Desto »

Hallo

Habe gerade mit Eckstein gesprochen. Der will für einen 2,4l oder 2,5l Motor als Rumpfmotor ohne Anbauaggregate oder Bleche:

4.800,-€

Dafür besteht der Motor nur aus Neuteilen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau von 94er Kolben vom Typ1 und einer Nockenwelle vom 914?
Bringt das was an Leistung und Drehmoment?
Gruß Desto
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von peter-dd »

ich weiß nicht aber die Nockenwelle vom 914er ist für einen Leichten Sportwagen gemacht. Ich denke das das nicht soooo gut zusammen passt.
die typ1 Kolben werden wohl gerne wegen dem Gewicht genommen. Ob das sinn mach bei einem Trägen Busmotor????
zumal du die Pleuel auch ändern must--- 22mm Kb.
in meinem 2,0er Typ4 kommt ne 309 grad noch rein von Jürgen Nowak. die ist bestens für den Bus seiner erfahrung. die Nockenwellen lässt er fertigen in Deutschland. da stimmen auch die Steuerzeiten auf allen Nocken...usw...
Mein 2 liter soll 115 bis 120 PS bekommen mit 40er Webern und neuen 94mm KZ allerdings Typ 4. mit Fast serienauspuff.verzichte aber auf änderungen wie Typ 1 Kolben usw.. spielt in der Liega noch keine Rolle.
Und nen 2,5er würde ich nicht mit 90 PS haben wollen... da sollte ne 1 davor.
90 PS bekommt man leichter und preiswerter aus nen 1,8er---
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2,5 l Motor von Eckstein...

Beitrag von rogerWilco »

Hallo!
Desto hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau von 94er Kolben vom Typ1 und einer Nockenwelle vom 914?
Meines (Halb-)Wissens ist die 914 NW des 2.0l Porsche genau gleich wie beim CJ-Motor und die des 1.8l Porsche von den Steuerzeiten wie die des frühen CA-Motors (handgeschalten). Also nix soo aufregendes, aber in guter Originalquali, wenn mans wo her bekommt.

Typ1 Kolben weis ich nix, ist aber vermutlich eher was für "Drehorgeln"

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Antworten