Seite 1 von 1

Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radlauf

Verfasst: 06.04.2011 14:06
von Knusperbus 2.0
Hallo Blechbastelkollegen,

Zu meinem 100. Beitrag wieder mal nur Blech...
Ich hab mich wieder mal am schweißen probiert und mir ist da ein kleines Mißgeschick passiert. Ich hab beim Einschweißen eines schrottigen Reparaturbelches für den hinteren Radlauf nicht gut aufgepasst und jetzt stimmt die Krümmung nicht hundert pro. :wall: Die Endspitze (Radseitig), gibt nicht die Kümmung wie im Bereich der C-Säule wieder. (Das sollte doch so, oder??!) Das Blech ist hier flacher. Je nach Blickwinkel fällt es entweder garnicht oder nur wenn man drauf achtet auf.
Ich habe ein Webalbum erstellt mit ein paar Bildern und ein paar Erläuterungen. (Dachte für's Forum sind es zu viele Bilder) Ich würde mich freuen wenn mir der eine oder andere etwas sagen könnte, was ich nun machen soll. Ich bin noch halbwegs neu im Geschäft und hab v.a. noch keinen Plan was man mit Spacheln noch vertretbar richten kann und was Pfusch ist. Wie es unter dem Drüberbratblech aussieht, kann man im Blog sehen.
Der Link zum Webalbum: https://picasaweb.google.com/touristdel ... directlink

Dankeschön und viele Grüße

Re: Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radla

Verfasst: 06.04.2011 20:11
von MichaT2a
Das hängt von Deinen Ansprüchen ab. Ich selbst leg keinen großen Wert drauf, was andere als perfekt oder als Pfusch erachten, da werden die Meinungen sicher weit auseinandergehen. Wenns wirklich nur auffällt, wenn man genau drauf achtet, und du Wert auf ein solides, alltags- oder urlaubstaugliches Auto legst, dann würd ich ein bißchen verzinnen oder spachteln - fertig! Und wenn Du Dir dann künftig die Stelle an anderen Bussen anguckst, wirst Du feststellen, daß es bei vielen auch nicht anders aussieht...

Willst Du nen Pokal gewinnen, oder den Bus als Wertanlage haben, dann wirst Du nochmal nachbessern müssen...

Gruß,

Micha

Re: Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radla

Verfasst: 06.04.2011 23:09
von Andi
Bei mir sieht das da ähnlich aus. Hauptsache Rost weg und Blech konserviert....

Re: Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radla

Verfasst: 06.04.2011 23:44
von kannsnichlassen
Hmmmmmmm......., wenn ich das schon mal so gut drauf hätte.
Ich muß mir dafür helfen lassen. Macht aber nichts, ich kann andere Dinge besser: angeflexte Haut verbinden, Schweißperlen versalben, und, und , und...
Ich kann mich nur anschließen, Museumsstücke sind toll, aber fahren läßt sich ein Alltagsklassiker besser, wenn mindestens 1 Prozent fehlt.
Nette Grüße
Helmut

Re: Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radla

Verfasst: 07.04.2011 01:00
von bugsam
Ganz ehrlich???

Das sieht nach guter Arbeit aus! :respekt: Würde ich nicht nochmal neu machen, schade um die Mühe...und obs dann besser wird?
Hauptsache das Opelgold ist weg, an den Fond-Füßen zieht es nicht mehr und der Rest ist Kosmetik.
Hatte im Spätsommer den gesamten Radlauf gewechselt bei meinem....meine mich zu erinnern, dass andere Bleche ähnliche Figurschwächen aufweisen...
Den Rest macht ein wenig Spachtel (besser noch wäre Zinn!).

Re: Problem mit eingeschweißtem Rep. Blech am hinteren Radla

Verfasst: 08.04.2011 09:31
von Knusperbus 2.0
Hallo Jungs,

danke für eure Meinungen. Ich werde das jetzt einfach mal so lassen. Wenn ich dann einmal um den Bus rum bin und mit dem Spachteln und schleifen anfange, dann lass ich einfach den Hund entscheiden. Kotzt er im Auto mach ich's neu, bleibt das Fresschen drin, bleibt auch das Blech drin. Ganz einfach :thumb: . Hab die Tage die Klemmleiste der Schiebetürführungsabdeckung ausgebohrt. Da gibt's ja wenigestens guten Ersatz für.
Auf der anderen Seite hat es den Radlauf auch innen erwischt, da kommt dann ein kompletter Radlauf rein und nicht nur so blöde kleine Bleche. Da gibt's doch nur dänische Klokkerholm Überbrater oder? Hat jemand in nem Shop die hintere Seitenwand mit Radläufen schon mal do Brasil gesehen?