Seite 1 von 3

Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 15:56
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi,

hat schon mal jemand die Benzinleitungen hinter der Schottwand ohne Motorausbau getauscht?
Ich habe einen T2b mit nem 2l Einspritzer.
Ich würde jetzt ungerne den ganzen Motor ausbauen, nur um an die Tankentlüftungsschläuche ran zu kommen.
Alle anderen Benzinschläuche kann man ja wohl so wechseln wenn ich das unter dem Auto so richtig gesehen habe.
Beim ersten Anlauf hatte ich ja keinen passenden Benzinfilter, aber der ist nun auuch da.
Von daher wollte ich das auch mal angehen, das die Leitungen alle einmal neu sind.
Die alten sind doch erschreckend brüchig...

Viele Grüße,

Thomas

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 17:48
von Harald
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi,

hat schon mal jemand die Benzinleitungen hinter der Schottwand ohne Motorausbau getauscht?
Ich habe einen T2b mit nem 2l Einspritzer.
Ich würde jetzt ungerne den ganzen Motor ausbauen, nur um an die Tankentlüftungsschläuche ran zu kommen.
Alle anderen Benzinschläuche kann man ja wohl so wechseln wenn ich das unter dem Auto so richtig gesehen habe.
Beim ersten Anlauf hatte ich ja keinen passenden Benzinfilter, aber der ist nun auuch da.
Von daher wollte ich das auch mal angehen, das die Leitungen alle einmal neu sind.
Die alten sind doch erschreckend brüchig...

Viele Grüße,

Thomas
Moin Thomas,

"Benzin"leitungen sind nicht hinter der Schottwand, zumindest nicht beim Typ4-Motor. Dessen "Benzinaustritt" aus´m Tank geht doch nach unten weg, da kommste wie geschildert ran.
Hinter der Schottwand versteckt sich tatsächlich die Entlüftung. Da wurden zwei Benzinschlauchstückchen verwendet, um die Rohre zu verbinden. Nix dramatisches meiner bescheidenen Meinung nach. Und der Tankeinfüllschlauch, den findest Du da natürlich auch. Der kann schon eher dramatisch sein - stinkt es bei Dir nach Rechtskurven im Auto nach Sprit?

Also: meiner Einschätzung nach kannst ruhig den nächsten Motortausch abwarten ;-)

Grüße,
Harald

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 19:03
von sören *186
Hallo,
ich bewerte die Lage als extrem gefährlich, sollte es schon nach Benzin stinken.
Bei meinem US-Westy mit 2-Liter-Einspritzer stank es höllisch.
Nach Demontage der Einspritz-Einheit ließ sich die Schottwand ausbauen, aber nur indem sie in der Schlußphase der Demontage verwunden wurde.
Dann offenbarte sich das Desaster.

Alle Gummi-Verbindungsschläuche von den Stahl-Entlüftungsleitungen waren porös und kaputt. Der Gummi-Schlauch vom Einfüllstutzen zum Stahlrohr war gar nicht mehr gut. Ganz fies, es gibt auch noch Verbindungsschläuche in dem Hohlraum zwischen dem Platz der Zweitbatterie und den Nachström-Ohren.
Da kommst Du nur dran, wenn Du Deinen linken Arm von motorseits nach oben streckst und dann in Richtung VORNE die Verbindungsstelle suchst.
Nimm den korrekten Innendurchmesser, dann sparst Du Dir das Montieren von Schlauchschellen.

Du musst sehr ruhig und gelenkig sein, dann geht alles.
Bei den 50PS-Maschinen muss der Motor ausgebaut werden um an die Schläuche hinter der Schottwand ran zu kommen.

Grüße von
Sören

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 19:12
von metalsrevenge
Hallo.

Da kann ich dem Sören nur zustimmen!
Mein Bus ist zwar noch mit dem 50PS- Moped unterwegs, sodass ich zur Schlaucherneuerung auch den Motor ausbauen musste. Aber das beschriebene Desaster gab's bei mir auch.
Der dicke Schlauchbogen oben in der Mitte war nur noch in Fragmenten erhalten und auch die kleinen Verbindungen zu den "Ohren" gab's fast nicht mehr.
Und dabei hat's nichtmal besonders auffällig nach Sprit gestunken...
Brandgefährlich, das Ganze!

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 21:27
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

also ich bin mir nicht mehr so sicher, ob es die rechts oder Links Kurven waren.
Aber auf jeden Fall bei vollem Tank und einer Kurvenlage richt es schon.
Sind es da erfahrungsgemäß die Entlüftungschläuche oder der Einfüllstutzen?
Der Einfüllstutzen liegt ja eigentlich doch recht hoch, da sollte es ja zuletzt raus kommen.
Von daher wollte ich das Thema auf jeden Fall angehen.
Den Schlauch über der Zweitbatterie habe ich schon getauscht, der war auf jeden Fall schon mal zweiteilig vor dem Wechsel.
Und wie ich ja schon geschrieben hatte hab ich noch die Entlüftungsschläuche hinter der Schottwand gesichtet.
Und das sind halt anscheinend auch die porösen Stoffummantelten.
Aber komme ich da nun ran ohne Schottwand oder nicht?


Was das Einfüllrohr angeht, habe ich nur am oberen Ende ein Gummistück gesehen, direkt am Einfüllstutzen.
Also diesen hier: http://www.vwteile.com/images/products/ ... lleT2b.jpg
Ich hatte bei mir den Eindruck, das das Stahlrohr am Tank fest montiert ist. Kann das Sein?
Laut Bildkatalog ist wohl unten auch noch ein Verbindungsschlauch:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 02110.html
Kommt man an Schlauch "Nr6" auch so ran?
Und ist das der berühmte Schlauch vom Sprinter?

Und ich wollte eigentlich nicht warten bis mir der Motor kaputt geht und das Risoko des Feuerschadens eingehen.
Das wäre nach den ganzen Arbeiten mein finanzieller Ruin :cry:
Und nur weil ich Schläuche für 5€ nicht tausche, die ich eigentlich schon liegen habe.

Viele Grüße,

Thomas

Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 22:10
von Harald
... also wenn's nach Sprit stinkt ist Ende von lustig, da teile ich Sörens Meinung. Sowas halte ich aber auch für so wichtig, daß ich es in den Eröffnungsbeitrag geschrieben hätte ;-)
Das kommt dann aus dem Einfüllstutzen, hatten wir schon, bemühe mal die Suche.
Und nicht vergessen: die Schottwand wird unten auch mit zwei Schrauben gehalten, da mußt Du unter den Bulli !

Grüße
Harald

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 07.04.2011 22:26
von sören *186
Hi Thomas,
wenn das geschlossene Benzinsystem irgendwo offen ist, stinkt es immer.
Mir ist nie gelungen ein Leck örtlich zu lokalisieren.

Beim 2-Liter-Motor musst Du alles oberhalb der Ansaugspinne demontieren.
Geht beim Einspritzer sehr gut und sehr einfach.
Dann die Schottwand demontieren und die Verbindungsschläuche sind erreichbar.

Die Gummitülle erreichst Du, wenn Du die schwarze, runde Abdeckung rechts im Motorraum demontierst. Sie ist nur geklemmt.

Das Stahlrohr unter der Gummitülle des Einfüllstutzens ist noch mit einem ca. 15cm langen Gummischlauch zum Tank hin verbunden (ja dieses Sprinter-Schlauch-Thema). An den kommst Du gut ran, wenn Schottwand und schwarze, runde Abdeckung ab sind.
Bei meinem 78er US-Westy war der aber im guten Zustand und ich habe den wieder eingebaut. Ich denke, dass Hansa-Flex (bundesweit viele Vertretungen) Dir weiterhelfen kann.

Wenn Du schon mal soweit bist, dann tausche doch noch eben den Tank-Anzeige-Geber aus. Kostet ca. 70 Euro und ist mit absoluter Sicherheit völlig vergammelt und fest. Nie kommst Du wieder sonst an diesen Geber ran. Das Wechseln hat nur 20 Minuten gedauert. Dabei gingen 19 Minuten darauf, den alten Geber mit seinem Bajonett-Verschluß zu einer "ja-ich-lass-mich-lösen" -Bewegung zu motivieren.

Die ganze Aktion hat sehr viele Stunden bei mir gedauert.
Vielleicht auch deshalb, weil ich jeden Schritt erst überlegen und probieren musste.
Aber jetzt kann ich die Garage betreten und es gibt keinen Benzingestank mehr am taigagrünen Westy.

Und wenn ich ihn im Laufe des Jahres verkaufen werde, kann ich beruhigt sein, dass von den Schläuchen keine Gefahr mehr ausgeht.
Dafür hat sich allemal die Mühe gelohnt.


Gruß

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 08.04.2011 16:00
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Sören,
sören *186 hat geschrieben:Wenn Du schon mal soweit bist, dann tausche doch noch eben den Tank-Anzeige-Geber aus. Kostet ca. 70 Euro und ist mit absoluter Sicherheit völlig vergammelt und fest. Nie kommst Du wieder sonst an diesen Geber ran. Das Wechseln hat nur 20 Minuten gedauert. Dabei gingen 19 Minuten darauf, den alten Geber mit seinem Bajonett-Verschluß zu einer "ja-ich-lass-mich-lösen" -Bewegung zu motivieren.
Den Tank geber habe ich schon wieder fitt gemacht. Da hatte mein Vorbesitzer schon ein "Revisionsloch" rein gemacht.
So mit ungefähr hundert Bohrungen.
Da habe ich jetzt einen Alu Deckel rein geschraubt.
IMG_9044_1440_.JPG
Der ist jetzt zwar überlackiert, aber halt immer noch ne Stelle, an der man den Tankgeber erreichen kann.
Den Dichtring habe ich auch schon gewechselt, der sollte hoffentlich dicht sein.

Aber dann klingt der Rest für mich ja nach etwas demontage im Bereich Luftfilterkasten etc. und diversen Gymnastischen Übungen um an die Schläuche zu kommen.
Auf jeden Fall etwas, das ich in der Tiefgarage hin bekommen sollte.

Aber ist ja eh noch einiges zu tun, bis wir uns ende Mai auf den Weg nach Korsika machen wollen.
IMG_0129_2160_.JPG
Viele Grüße,

Thomas

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 15.05.2011 19:57
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

hab mich jetzt mal an das Benzinsystem ran gemacht.
Es ging doch deutlich einfacher als gedacht.
Die Schottwand habe ich nicht komplett raus genommen, sondern nur abgeklappt.
Dafür hab ich die Relais demontiert, Luftfilterkasten los genommen und das Gummirohr zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke gelöst.
0430.JPG
Damit war die Sache halb so wild und in rund einer Stunde gelöst.
nur die Benzinschläuche haben mich etwas geärgert.
Die 5,5mm sind etwas zu klein. Wo man gut drann kommt, gehen die drauf, aber nicht in den Ecken.
Und der 7,5mm Schlauch war etwas zu groß, ging aber mit Schlauchschellen.

Empfehlung: besorg was dazwischen :roll:

Viele Grüße,

Thomas

Re: Benzinleitung hinter Schottwand tauschen

Verfasst: 16.05.2011 09:18
von Harald
Verständnisfrage: auf die Art hast Du auch den Einfüllstutzen gewechselt?

Grüße,
Harald