Seite 1 von 1

Ablauf Zweifarbenlackierung im Werk?

Verfasst: 18.04.2011 10:05
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

ich habe bisher nix gesehen in Büchern zum Ablauf der Lackierung.
Lediglich ein Bild vom Heck von der Tauchbadgrundierung (in "VW Transporter and Microbus", Vincent Molenaar & Alexander Prinz).

Bisher bin ich von folgender Reihenfolge ausgegangen anhand vorgefundener Lackschichten:
- Tauchbadgrundierung (helles grau)
- Innenraum in Dachfarbe
- Dach und ober Aussenbereich bis zur Wulst
- Abklebungen/Abdeckungen o.ä.
- Unterer Bereich inklusive Fahrzeugboden

Weiß jemand mehr??? Türen & Klappen extra oder bereist montiert?
Gibt es irgendwo Fotos Quellen zum Thema?


Vom Karmann kenne ich folgenden Text aus einem 1968er Propekt:
1. First they spray on a rustproof, anti-corrosion coat of zinc phosphate.
2. Then they submerge each Ghia body in a tank of paint so that every inch of metal is covered. Inside and out.
3. Then comes a paint undercoat to toughen up the wheel wells for the extra abuse they take. (Radhäuser)
4. Followed by a hand-sprayed color-base primer coat.
5. And finally, a hand-sprayed enamel color coat.

(und aus einem frühen Werksbild)
6. Abkleben des gesamten Autos bis zum Dach (beim Karmann ja noch schnell gemacht, aber beim Bus??? Und was ist mit Türen?)
7. Lackierung des Dachbereichs


Auf theSamba.com gibt's dazu gerade eine Diskussion: http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=460189

Re: Ablauf Zweifarbenlackierung im Werk?

Verfasst: 18.04.2011 10:19
von clipperfreak
Ab dem 71er Modelljahr, also Dachfarbe bis Gürtellinie wurde der T2 zuerst in der Dachfarbe lackiert, also in 99.9% in Pastellweiss, dann wurde abgeklebt und unterhalb der Gürtellinie dann die jeweilige Zweitfarbe lackiert, sowie der Motorraum auslackiert . Die 0,1% sind die 71er Busse mit schwarzer Dachfarbe.

Ob die Türen ausgebaut wurden kann ich nicht genau sagen, kann sein, dass die direkt neben dem Fahrzeug aufgehängt waren und seperat lackiert wurden, sicher bin ich mir nicht, denn an den lackierten Schrauben sollte man dann Lackbeschädigungen vom festschrauben sehen, ist mir noch nie aufgefallen, darum gehe ich mal davon aus dass die im eingebautem Zustand lackiert wurden.