Seite 1 von 1
Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 23.04.2011 22:11
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
ich hab bei uns ja den Unterboden eisstrahlen lassen.
Zu 99% ist der Unterboden auch rostfrei.
Es sind nur kleine Fehlstellen im Lack gewesen nach der Aktion. Aber es waren halt welche da.
(Durchrostungen gab es bis auf die Batterieböden keine.)
Nun war vereinbart, vor dem Fetten des Untergrundes noch einmal Chassis Lack aufzutragen.
Das hat der Drömel in der Fettkammer aber vergessen und ohne zu lackieren das Fett auf den Unterboden geknallt.
Jetzt ist nur die Frage, ob das Fett als Unterbodenschutz reicht, oder ob der Kram nun wieder runter muss,
Streichen und dann wieder Fetten.
Ich hab so meine Bedenken das die das Fett ordentlich ab kriegen und das dann der Lack nicht vernüftig haftet.
Was habt ihr für eine Meinung dazu?
Viel Grüße,
Thomas
Re: Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 24.04.2011 09:48
von Dani*8
Moin,
Wenn das Blech nicht überall blitzeblank gestrahlt wurde, ist das eigentlich kein Problem, das Fett schirmt diese Stellen ganz gut ab.
Hab selbst mal aus Zeitnot ein blankes, frisch eingeschweißtes Blech aus Zeitmangel schnell mit Mike Sander zugepinselt und danach 2 Jahre vergessen (Alltagsauto). Beim nächsten TÜV-Check wiederentdeckt, Ergebnis: noch immer rostfrei

.
Gruß
Daniel
Re: Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 26.04.2011 10:15
von GoldenerOktober *001
Dani hat recht: Fett ist überall, Rost hat keine Chance. Sei unbesorgt und Fette alle fünf Jahre einfach mal nach...
Re: Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 26.04.2011 19:56
von Emma
Fett ist echt der beste Rostschutz
Wir haben seit 20 Jahren nen alten Schmalspur Träcker in so nem provisorischen Schuppen stehen der mehr löcher als ne Gießkanne hat. Da an dem Träcker aber wirklich auch alles voller Fett & Hydraliköl ist gibts auch keinen rost.

Re: Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 26.04.2011 21:44
von Tanjas&Thomas_T2b
Hmmm,
im Prinzip mag die Sache mit dem Fett ja reichen. Aber es war eigentlich anders vereinbart.
Und ich müsste auch "nur" noch das Streichen zahlen.
Den Kram wieder runter holen würde auf Kosten der Firma gehen.
Und für's wirklich gute Gewissen hätte ich eigentlich auch ganz gern die Farbe drunter gehabt.
Da hab ich nun alles nach besten Wissen und Gewissen gemacht an unserem Bus, damit das gute Stück auch die nächsten 30Jahre übersteht.
Und nun so ein Mist. Ich meine nun wird das wahrscheinlich halten, aber wenn nicht, beiße ich mir echt in den Allerwrtesten.
VG,
Thomas
Re: Pfusch nach dem Eisstrahlen
Verfasst: 26.04.2011 22:21
von GoldenerOktober *001
Ich denke mal, daß der Bus mitohne Zwischenschicht unterm Fett deutlich länger hält, weil das Fett, das ja für die Haltbarmachung garantieren soll, so viel besser, also ohne Zwischenschicht dahin kommt, wo es seine Schutzwirkung verrichten soll. Auf glatten Flächen ist Fett aber nicht unbegrenzt halt-/haftbar, daher einfach mal auffrischen!
Spannend stelle ich mir den Versuch der Werkstatt vor, da, wo jetzt Fett ist, also in den schlimmsten Katakomben des Unterbodens, eine lackierbare Fläche zu schaffen. Da hätte ich gerne einen Logenplatz! Ich bringe auch Schlafsack und Verpflegung mit...
Spaß beiseite, bei diesen Versuchen werden sie mehr zerstören als Du - selbst bei vollendetem Erfolg des Vorhabens - je gutmachen kannst.
Das Fett wird mit der Zeit den normalen Straßenschmutz binden, welcher zusätzlichen Halt und Schutz bieten wird, und der Untergrund samt Fehler wird beizeiten in ein alle Fehler und Erinnerungen verdeckendes Staubbraun gehüllt sein. Das einzige, was Du nicht vergessen solltest, ist, gelegentlich - so alle 5 bis 50 Jahre - einfach mal wieder ein wenig Fett nachzulegen.
Viel Spaß in der Saison,
Gruß Torsten