Seite 1 von 2

Vergasermischung Typ4

Verfasst: 24.04.2011 21:39
von Maxls hoher T2a
Hi,

ich frage hier mal im Auftrag meines Schwagers, der gerade im Bulli durch die Gegend fährt, wie man die Vergaser beim 2L Typ4 CJ "fetter" stellt. :?:

Vielen Dank im Vorraus

Max

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 25.04.2011 13:55
von Harald
wie bei allen Vergasern: indem man eine größere Hauptdüse nimmt.

Das Leerlaufgemisch kannst Du oben auf dem linken Vergaser mit der Schraube im senkrecht stehenden Röhrchen anreichern.

Was liegt denn im Detail an? VW hat den Motor so konstruiert, daß man auch an den Vergasern nicht rumstellen muß. Irgendwelche nicht normalen Symptome?

Grüße,
Harald

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 25.04.2011 19:34
von Maxls hoher T2a
Hi,
Harald hat geschrieben:Das Leerlaufgemisch kannst Du oben auf dem linken Vergaser mit der Schraube im senkrecht stehenden Röhrchen anreichern.
Jetzt werden wir wieder als Laien entlarft: In welche Richtung muss man die Schraube denn drehen :?:
Harald hat geschrieben:Was liegt denn im Detail an? Irgendwelche nicht normalen Symptome?
Wenn man mit dem Bus längere Zeit 100-120Km/h fährt, läuft er gut. Nach 10-20min aber, hat er einen "dramatischen" Leistungsabfall. Dann sind bei Vollgas nur noch so 80 drin. Die Methode mit dem "Vakuum im Tank" hat er auch schon verdächtigt. Zudem verbraucht er auch tatsächlich weniger als die Anderen. Daher kommt die Frage mit dem "fetter stellen". Und da er eben gerade im Urlaub ist, hat er mich gefragt, hier zu fragen in welche Richtung man diese Schraube am linken Vergaser drehen muss :wink:

So jetzt hab ich ja mal wieder viel getextet :oops:


Danke für die Antwort Harald

Max

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 25.04.2011 20:40
von Kantholz
Hallo,

wenn du dann vom Gas gehst und einige Zeit "langsam" fährst,
geht er dann wieder?

Gruß
Flo

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 25.04.2011 20:58
von Jörch *198
Das ist eine von vielen berechtigten Fragen.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich mal beim Golf I - hier war die Spritpumpe der ÜBeltäter.

Aber langsam:
Seit wann tritt das auf? Hast du (oder irgendwer anders) etwas am Bulli geändert? Trat das Problem plötzlich oder nach und nach auf?
Ich würde nach und nach die üblichen Verdächtigen durchgehen: Ventile, Zündung, Vergaser...

Das mit dem Drehen am Leerlaufgemisch kannst du getrost bleiben lassen. Das ist meiner bescheidenen Kenntnis nach für einen anderen Drehzahlbereich zuständig als den zwischen 100 und 120 km/h.

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 26.04.2011 06:41
von metalsrevenge
Maxls hoher T2a hat geschrieben: Wenn man mit dem Bus längere Zeit 100-120Km/h fährt, läuft er gut. Nach 10-20min
Moin.

Mag ja sein, das ich mich irre,
aber warum willst du da an der Vergasereinstellung fummeln?
Die Gemischeinstellung ändert sich ja nicht nach 10-20 Minuten, folglich sollte diese also eigentlich stimmen...
Ich persönlich würde die Ursache auch eher bei der Spritzufuhr suchen.

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 26.04.2011 12:29
von Maxls hoher T2a
Hi,

erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten.

Als er dieses Phänomen mit dem langsam fahren hatte, dachten wir, dass die Vergaser "leer" gelaufen sind. Deshalb hatten wir vermutet, wenn man den Vergasern mehr Sprit zur Verfügung stellt, läufts wieder. Das mit der Schraube hat mein Schwager gestern ausprobiert, ist aber zu der von euch prophezeiten Lösung gekommen, keine Veränderung :wink:

Wahrscheinich werden mein Schwager und seine Frau Heute oder Morgen zurückkommen, dann gehts auf Fehlersuche. Die Zündung haben wir auch schon vermutet...

Danke für Euere Antworten

Max

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 26.04.2011 12:54
von Busfahrer
Ich hatte das gleiche Problem vor 2-3 Jahren mal.

Fehler war ein lockerer Verteiler, der Zündzeitpunkt hat sich langsam verstellt und dazu geführt, dass die Vergaser vereisten und dann die Leistung zusammenbrach.

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 26.04.2011 20:20
von Kantholz
Hallo,

des kann schon sein, dass die Vergaser leer laufen!
Aber das regelt man nicht mit den Vergasereinstellschrauben!

Wahrscheinlich laufen auch nicht beide Vergaser leer, sondern nur einer.
Und mit unsynchronisierten 35PS sind 120 eben nicht mehr drin ...

Ich würde so vorgehen:
Spritfilter anschauen / tauschen
Benzinschläuche nach Verengungen / Knicke und Risse durchsuchen / tauschen
Dann kanns nur noch im Vergaser liegen, weil bei normaler Fahrt läuft er ja.
Deckel abschrauben und die Nadelventile begutachten / reinigen / tauschen.

Soweit meine bescheidene Ahnung

Gruß
Flo

Re: Vergasermischung Typ4

Verfasst: 26.04.2011 21:08
von OliverH
Und um ganz sicher zu gehen: Hast du vor kurzem die Zündkerzen getauscht? Welche sind jetzt verbaut?