Lima Regler
Lima Regler
Hallo, bei meinem t2a bj 12/72 ist der lima regler kaputt. Hab ihn schon ausgebaut und suche nun einen neuen. passt das folgende modell in meinen bus?
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschinenregler ... 5198391826
ich benötige jedoch 14 V. zumindest steht das auf dem alten lima regler. (14V 30A) macht das einen unterschied?
vielen dank david
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschinenregler ... 5198391826
ich benötige jedoch 14 V. zumindest steht das auf dem alten lima regler. (14V 30A) macht das einen unterschied?
vielen dank david
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lima Regler
Welche Lichtmaschine hast du eingebaut?
14V 30A ist normalerweise für den Käfer mit Gleichstromlima, im Bus ist eine 14V 38A-Lima mit passendem Regler verbaut.
Der angebotene Regler sollte für beide passen.
Grüße,
Roman
14V 30A ist normalerweise für den Käfer mit Gleichstromlima, im Bus ist eine 14V 38A-Lima mit passendem Regler verbaut.
Der angebotene Regler sollte für beide passen.
Grüße,
Roman
Re: Lima Regler
habe den regler soeben bestellt. Hoffe er passt wirklich in meinen bus...
danke
danke
Re: Lima Regler
ich habe den oben genannten lima regler verbaut. leider leuchtet noch immer die kontrolllampe. wenn ich gas gebe leuchtet sie stärker und ohne gas schwächer. wie kann ich den fehler nun beheben? muss ich nun auch noch die lichtmaschine tauschen? bzw. wie kann ich überprüfen ob der regler funktioniert und richtig angeschlossen ist?
vielen dank
vielen dank
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lima Regler
Wenn die Leuchtkraft sich mit steigender Drehzahl erhöht und man sich überlegt wie und warum die lampe funktioniert, sollte eigentlich der Fehler auf der Seite der Lampe liegen, die zur Zündung geht. Wenn sowohl auf Lima, wie auf Zündungsseite 12 V anstehen ist die Lampe aus. Sollten von einer Seite die 12V nicht anstehen, dann leuchtet die Lampe. Also mal verfolgen wo das andere Kabel hingeht!Dave85 hat geschrieben:ich habe den oben genannten lima regler verbaut. leider leuchtet noch immer die kontrolllampe. wenn ich gas gebe leuchtet sie stärker und ohne gas schwächer. wie kann ich den fehler nun beheben? muss ich nun auch noch die lichtmaschine tauschen? bzw. wie kann ich überprüfen ob der regler funktioniert und richtig angeschlossen ist?
vielen dank
Re: Lima Regler
Hallo
Wir haben jetzt noch einige tests und Messungen gemacht und folgendes festgestellt.
1. Wenn man die Batterie abklemmt bei laufendem Motor stirbt dieser ab... müsste der nicht über die LM weiter versorgt werden?
2. Direkt am positiven kontakt der LM bekommen wir gegen Masse ca. 0.4 - -1.4V.
3. An den Anschlüssen D+ und DF messen wir ebenfalls ca. 0.5 V.
4. An dem Anschluss B+ (geht zur Batterie) bekommen wir bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie keine Spannung.
(Wie bereits erwähnt ist der LM Regler neu)
Wir haben jetzt noch einige tests und Messungen gemacht und folgendes festgestellt.
1. Wenn man die Batterie abklemmt bei laufendem Motor stirbt dieser ab... müsste der nicht über die LM weiter versorgt werden?
2. Direkt am positiven kontakt der LM bekommen wir gegen Masse ca. 0.4 - -1.4V.
3. An den Anschlüssen D+ und DF messen wir ebenfalls ca. 0.5 V.
4. An dem Anschluss B+ (geht zur Batterie) bekommen wir bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie keine Spannung.
(Wie bereits erwähnt ist der LM Regler neu)
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7258
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lima Regler
Hast du mal nach den Schleifkohlen geguckt?
Re: Lima Regler
nein hab ich noch nicht. muss ich dazu die lima ausbauen?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7258
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lima Regler
Du hast die Frage nicht beantwortet, was für 'ne LiMa du überhaupt verbaut hast. Auch in einem T2a könnte mittlerweile eine DrehstromLiMa Dienst tun
und bei einer Drehstromlichtmaschine klemmt man NIEMALS bei laufendem Motor die Batterie ab, weil man dabei mit ziemlicher Sicherheit die Gleichrichterdioden ermordet.
Eine GleichstromLiMa hatte ich schon ewig nicht mehr in der Hand, meine mich aber zu erinnern, daß da im vorderen Bereich zwei großzügige Fenster drin waren, durch die man die Kohlebürsten und den Zustand des Kollektors sehen konnte.
Gruß,
Clemens
und bei einer Drehstromlichtmaschine klemmt man NIEMALS bei laufendem Motor die Batterie ab, weil man dabei mit ziemlicher Sicherheit die Gleichrichterdioden ermordet.
Eine GleichstromLiMa hatte ich schon ewig nicht mehr in der Hand, meine mich aber zu erinnern, daß da im vorderen Bereich zwei großzügige Fenster drin waren, durch die man die Kohlebürsten und den Zustand des Kollektors sehen konnte.
Gruß,
Clemens
Re: Lima Regler
wie kann ich herausfinden welche lima ich habe?