Hallo brighty,
da bist Du unbemerkt aber weit nach unten gerutscht.
Der möglicherweise beste Tip zuerst: Wenn der bei ebay geschossene Motor halbwegs vertrauenswürdig aussieht, dann bau doch den ein.
Falls das nicht in Frage kommt: Selbstverständlich baust Du jeden Zylinder, Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel, -lagerschalen und Zylinderkopf wieder am originalen Platz ein. Zum Sortieren der Kleinteile verwende ich meist .... EIERKARTONS.

Keiner der beiden Motoren wird noch ein originaler sein. Die meisten Motorenüberholer kennzeichnen dies (VW z.B. mit nem "X" nach der Motornummer), aber verlassen kann man sich darauf nicht.
-> Miß !alles! nach!
- Die Dichtflächen der Gehäusehälften könnten überfräst sein (erfordert Ausgleichsscheiben an den Zylindern, sonst stimmt das Verdichtungsverhältnis nicht mehr).
- Die Hauptlagergasse könnte aufgebohrt sein (bei VW bis zu 4 Aufmaße - erfordert auch 'ne andere Riemenscheibe).
- Die Kurbelwellenlagerzapfen könnten überschliffen sein (bei VW bis zu 4 Untermaße).
- Die Nockenwellengasse könnte aufgebohrt und die Nockenwelle überschliffen sein.
- Der Sitz des Schwungrades (plane Anlagefläche) könnte überarbeitet sein (Axialspiel!).
Etc.
Die Wahrscheinlichkeit, daß Du die vorhandenen Hauptlagerschalen weiterverwenden kannst, beträgt ungefähr Null! Um die richtigen zu bestellen, brauchst Du ordentliches Meßzeug. Prüf beim Einbau, ob die Ölbohrungen vorhanden und gratfrei sind und ob sie zu den Bohrungen im Gehäuse passen. Paß außerdem beim Zusammenfügen der Gehäusehälften höllisch auf, daß sie an ihrem Platz bleiben. (Das ist tricky!) Nach dem Anziehen der Hauptlagerschrauben am Gehäuse muß sich die Kurbelwelle noch einwandfrei durchdrehen lassen, sonst ist irgendwas schief gegangen. Als Dichtmittel verwende ich heute - statt des früheren Hylomar - nur noch 3Bond. Das ist eine Silikondichtmasse, die unter Luftabschluß aushärtet und ansonsten schön geschmeidig bleibt und keinen Schaden anrichtet. Wird auch in der automatisierten Produktion verwendet, wo's von Robotern verschwenderisch aufgetragen wird und deswegen bis zur Erstinspektion überall im Ölkreislauf rumschwimmt. Wenn Du's sonst nirgendwo bekommst, kauf's beim BMW-Motorradhändler.
Gruß, viel Erfolg und berichte mal, wie's weitergeht!
Clemens