Seite 1 von 2
Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 28.04.2011 19:21
von sandkastenheld
Ahoi mal wieder !
Direkt zu Saisonbeginn habe ich Ostern doch glatt im Bulli verbracht. Allerdings auf dem heimischen Parkplatz....
Er springt nicht mehr an. Orgelt normal vor sich hin, aber nix passiert.
- Batterien voll
- Sprit ist drin
- Zündkerzen trocken
- Motor hat Masse
- neue Zündkabel
- neuer Verteilerfinger
- neue Verteilerkappe
Zündkerzen schlagen keine Funken an Masse.
Spannung liegt an der Zündspule an allen Klemmen an (Sowohl bei Zündung (ca. 13 V), als auch beim Starten 12 V), Masse vorhanden.
Aber es kommt aus dem Zündspulenkabel kein Strom zur Verteilerkappe.
Habe danach eine neue Bosch Zündspule eingebaut, da ich dachte, dass die Spule defekt sei.
Aber selbe Problematik.
Hat irgendjemand eine Idee ? Eventuell der Kondensator ?
Am Abend vorher lief er noch....
Wie immer gibt es für jeden Hinweis einen großen Haufen Dankbarkeit
lg, Thorben
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 28.04.2011 19:34
von boggsermodoa
sandkastenheld hat geschrieben:
Zündkerzen schlagen keine Funken an Masse.
Spannung liegt an der Zündspule an allen Klemmen an (Sowohl bei Zündung (ca. 13 V), als auch beim Starten 12 V), Masse vorhanden.
Klemme 15, grünes Kabel zum Unterbrecherkontakt. Dort kannst du evtl. eine anliegende Spannung feststellen oder auch nicht, je nachdem, ob der Unterbrecherkontakt gerade offen oder geschlossen ist.
--> Prüflampe dort anschließen und gucken ob sie blinkt, während der Anlasser den Motor durchdreht. Tut sie das nicht, hast du ein Problem mit dem Unterbrecherkontakt.
--> Grünes Kabel durch Prüfkabel ersetzen, Zündung einschalten und dieses Kabel an Masse tupfen. Dabei muß jedes mal ein Funke am Hochspannungsanschluß (Klemme 4) der Zündspule entstehen. (Also Kerze unter Umgehung des Verteilers direkt an der Zündspule anschließen und erden. Wenn's funkt, ist die Spule in Ordnung.)
Gruß,
Clemens
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 28.04.2011 20:19
von sandkastenheld
Das ging fix.
Okay, dann schaue ich mir mal die Unterbrecherkontakte, bzw. das Kabel dorthin an.
Ich schaue am Sonntag mal nach, wenn ich wieder beim Bus bin. Habe auch noch neue zu Hause rumliegen.
Wo bekomme ich beispielsweise einen Schlieswinkeltester und/oder 0,4 mm Fühlerblattlehre her ?
lg !
Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 28.04.2011 22:20
von Harald
War die Frage ernst gemeint?
Schließwinkeltester beispielsweise recht passabel beim Conrad, Fühlerlehre soll es in besser sortierten Baumärkten und guten Werkzeugläden geben (wer bei Dir Hazet-Werkzeuge verkauft wird auch ne Fühlerlehre haben).
Früher hieß es, zur Not könne der Kontaktabstand mit ner Postkarte eingestellt werden, weil die eben die richtige Stärke haben.
Ob das stimmt: keine Ahnung, ich habe ja Fühlerlehren

Für n Bulli jedenfalls ne lohnende Anschaffung - oder wie stellst Du Deine Ventile ein?
Grüße
Harald
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 10:47
von sandkastenheld
Klar war die ernstgemeint, du kennst mich Harald, ich stelle ausschließlich ernstgemeinte Fragen.
Ventile ? Was für Ventile ?
Ne, ich habe genau eine Lehre für die Ventileinstellung. Das ist sozusagen ein olschool Einzelgänger. Werde mir demnächst mal so ein Set kaufen.
Das ist ein guter Tip mit dem Conrad.
Und Postkarten bekomme ich eh keine.

Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 11:15
von bigbug
sandkastenheld hat geschrieben:Klar war die ernstgemeint, du kennst mich Harald, ich stelle ausschließlich ernstgemeinte Fragen.
Ventile ? Was für Ventile ?
Ne, ich habe genau eine Lehre für die Ventileinstellung. Das ist sozusagen ein olschool Einzelgänger. Werde mir demnächst mal so ein Set kaufen.
Das ist ein guter Tip mit dem Conrad.
Und Postkarten bekomme ich eh keine.

Du brauchst da kein Set mit den Fühlerlehren, im Baumarkt gibts die Dinger im Fächer.
klickmichHab ich auch mittlerweile drei Stück, einen im Handschuhfach, einen im Werkzeugkoffer und einen im Werkzeugwagen.
Die andere Variante, so mit Griff und so ist meiner Meinung nach für Berufsschrauber, oder sehr ambitionierte Amateure.
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 12:25
von Harald
... zumal Du ja aus dem Klickmich-Dingens die Nummern herausnehmen kannst, die Du nie brauchst.
Im Bulli fahre ich da nur (mal so aus der Erinnerung) mit nem 4er-Fächer: 0,10 - 0,15 - 0,20 - 0,40.
Grüße,
Harald
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 12:38
von bigbug
Harald hat geschrieben:... zumal Du ja aus dem Klickmich-Dingens die Nummern herausnehmen kannst, die Du nie brauchst.
Im Bulli fahre ich da nur (mal so aus der Erinnerung) mit nem 4er-Fächer: 0,10 - 0,15 - 0,20 - 0,40.
Grüße,
Harald
Klingt nach "zu eng"-"passt"-"zu weit" und "Unterbrecher"
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 12:40
von peanut7169
Sowohl mein Kaefer als auch der Bus hatten das Phänomen auch schon. Bei mir hilft immer mit Schmirgelleinen durch den Kontakt ziehen. Scheinbar bildet sich dort eine gut isolierende Oxidschicht auf den Hartmetallplättchen! Dann hilft auch kein Einstellen mehr!
Oder Umrüstung auf kontaktlose Zündung
Gruß
Peter
Re: Zündspule im Eimer ?
Verfasst: 29.04.2011 12:50
von JanT2a
peanut7169 hat geschrieben:Sowohl mein Kaefer als auch der Bus hatten das Phänomen auch schon. Bei mir hilft immer mit Schmirgelleinen durch den Kontakt ziehen. Scheinbar bildet sich dort eine gut isolierende Oxidschicht auf den Hartmetallplättchen! Dann hilft auch kein Einstellen mehr!
Oder Umrüstung auf kontaktlose Zündung
Gruß
Peter
Idealerweise ein 0,4mm Schmirgelleinen :unbekannt: