Seite 1 von 4
VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 30.04.2011 00:02
von rumpel
Hallo zusammen,
ich habe hier noch ein VDO Ölthermometer liegen. Dies möchte ich mal anschließen. Leider fehlt mir die Belegung - Kann mir hier zufällig jemand helfen.
Das ist schonmal einigermaßen klar (oder liege ich falsch):
+ = Plus (Zündung)
T (auf dem Kopf) = Masse
G = Signal
Aber wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Das dürfte das schwarze Teil mit den zwei Anschlüssen sein, oder? Nur welches ist der Pluspol? Oder ist das egal?
VDO 310.284/9/1 (12V) von 1988, also wohl noch mit Glühbirnchen, keine LED
Danke & Gruss
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 30.04.2011 02:24
von Wolfgang T2b *354
Hallo ...,
rumpel hat geschrieben:+ = Plus (Zündung)
T (auf dem Kopf) = Masse
G = Signal
Aber wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Das dürfte das schwarze Teil mit den zwei Anschlüssen sein, oder? Nur welches ist der Pluspol? Oder ist das egal?
VDO 310.284/9/1 (12V) von 1988, also wohl noch mit Glühbirnchen, keine LED
mit Deiner vermuteten Kontaktbelegung liegst Du richtig (das G kommt von "Geber").
Sofern ich Deine Beleuchtung richtig erkennen kann, kannst Du sie mit einer 90°-Drehung herausschrauben (nein nix LED, sondern richtiges 1,2 W-Glühobst). Links herum, wenn ich mich richtig erinnere. Dann kannst Du sehen, ob die Lampe die gemeinsame Gehäusemasse mit verwendet oder eine eigene braucht. Ich vermute, ersteres ist richtig. Dann muss Plus an die andere Seite der Lampe, gegenüber der Massefahne.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 30.04.2011 08:56
von bigbug
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo ...,
rumpel hat geschrieben:+ = Plus (Zündung)
T (auf dem Kopf) = Masse
G = Signal
Aber wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Das dürfte das schwarze Teil mit den zwei Anschlüssen sein, oder? Nur welches ist der Pluspol? Oder ist das egal?
VDO 310.284/9/1 (12V) von 1988, also wohl noch mit Glühbirnchen, keine LED
mit Deiner vermuteten Kontaktbelegung liegst Du richtig (das G kommt von "Geber").
Sofern ich Deine Beleuchtung richtig erkennen kann, kannst Du sie mit einer 90°-Drehung herausschrauben (nein nix LED, sondern richtiges 1,2 W-Glühobst). Links herum, wenn ich mich richtig erinnere. Dann kannst Du sehen, ob die Lampe die gemeinsame Gehäusemasse mit verwendet oder eine eigene braucht. Ich vermute, ersteres ist richtig. Dann muss Plus an die andere Seite der Lampe, gegenüber der Massefahne.
Schöne Grüße
Wolfgang
Hab das Brinchen bei mir direkt geerdet. Habe mir da aber auch keinen Gedanken verloren, ob da ne Gehäusemasse anliegt.
Das Kabelstückchen wird mit an die andere Masseleitung im Stecker zusammengecrimpt und fertig.
Und ja, bei ner Glühdirne ist es Wurst ob der Strom jetzt von rechts nach links den Widerstandsdraht (Glühwendel) erhitzt oder andersrum.
Bei ner LED ist dem nicht so.
Happy kabeling,
Thomas
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 04.05.2011 19:51
von B.C.
wenn ich das richtig auf dem Photo erkenne (oder brauch' ich 'ne Brille?), ist in der Glüh"dirnen"-Fassung nur ein Anschluß belegt. Also nur für +.
Somit entfällt eine zusätzl. Masse für die Glühlampe u. es wird die Gehäusemasse benutzt
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 18.05.2011 23:01
von rumpel
Danke an alle Tipps, das Ding ist motiert und funktioniert!

Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 22.05.2011 22:22
von FW177
B.C. hat geschrieben:wenn ich das richtig auf dem Photo erkenne (oder brauch' ich 'ne Brille?), ist in der Glüh"dirnen"-Fassung nur ein Anschluß belegt. Also nur für +.
Somit entfällt eine zusätzl. Masse für die Glühlampe u. es wird die Gehäusemasse benutzt
Erkennst du falsch.
Oben und unten ist nen Pin. Is so wie Thomas sagt. Shitegal wo plus und minus drankommt.
Wenn's funzt is doch Prima

VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 24.05.2011 01:09
von B.C.
Genau, die Polung ist der Glühlampe egal. Und okay, dann brauch' ich wohl langsam eine Brille... ich sehe weiterhin nur einen Anschluß (+) hinten an der Fassung (auf dem Photo). Die Fassung wird wohl ein Kontakt zum Gehäuse haben (?), wie üblich?
VG
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 24.05.2011 14:17
von FW177
B.C. hat geschrieben:Genau, die Polung ist der Glühlampe egal. Und okay, dann brauch' ich wohl langsam eine Brille... ich sehe weiterhin nur einen Anschluß (+) hinten an der Fassung (auf dem Photo). Die Fassung wird wohl ein Kontakt zum Gehäuse haben (?), wie üblich?
VG
Die Fassung der Lampe dieser VDO Öltemperaturanzeige hat
KEIN Kontakt zum Gehäuse! Jetzt mal ganz genau gesagt.
Auf diesem Bild oben und unten an der Fassung ist ein Pin.
Hab die gleiche VDO Öltemperaturanzeige!

VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 24.05.2011 14:31
von rumpel
FW177 hat geschrieben:... Fassung der Lampe dieser VDO Öltemperaturanzeige hat
KEIN Kontakt zum Gehäuse! Jetzt mal ganz genau gesagt.
Auf diesem Bild oben und unten an der Fassung ist ein Pin.
Hab die gleiche VDO Öltemperaturanzeige!

Ja absolut richtig. Es ist nur schlecht zu erkennen, da auf dem oberen Pin noch ein Flachstecker ohne Kabel sitzt.
Gruss & Danke
Re: VDO Ölthermometer Instrument Anschlussbelegung
Verfasst: 08.05.2012 14:32
von mmatthes
Kann es sein dass so eine Anzeige zwar in Verbindung mit einem Peilstabgeber, aber nicht mit einem eingeschraubten Geber (M14 x 1.5) funktioniert?
Ich habe genau so eine VDO Anzeige wie auf dem Foto im ersten Beitrag (Anschlüsse +, Masse, G und Licht). Die war in meinem Mex in Verbindung mit einem Peilstabgeber eingebaut und funktionierte dort einwandfrei.
Jetzt habe ich die Anzeige in meinen T2 eingebaut, allerdings mit so einem eingeschraubten Öltemperaturgeber. Am Wochenende bin ich eine längere Strecke am Stück gefahren aber die Öltemperaturanzeige ging nie über 60-70 °C.
Gut - ich bin fast nie mehr als 90 km/h gefahren, aber über 80 °C sollte es das Öl doch schon schaffen...
Die Verkabelung am Instrument sollte in Ordnung sein und auch die Kabel sind alle neu. Der einzige offensichtliche Unterschied ist daß der Peilstabgeber bei mir 2 Anschlüsse (Masse und G) hatte, wogegen der neue Geber ja nur einen Anschluß für das Signal hat. Die Masse kommt dann wohl direkt über den Motorblock.
Nun wundere ich mich ob ich eine neue VDO Anzeige kaufen muß... Irgendwer eine Idee?
Gruß,
Martin