Seite 1 von 5

[WORKSHOP] Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 30.04.2011 20:05
von Sgt. Pepper
Hi,

aus Frust, dass der Bus immernoch nicht fertig ist und ich desswegen nicht zum MKT kann habe ich mich noch den wenigen Restbaustellen gewidmet.

Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Kilometerzähler und der Tageskilometerzähler nach wenigen Kilometern nicht mehr zählten.
Habe heute den Tacho ausgebaut und den Fehler relativ schnell finden können.

Das Antriebszahnrad für den Zählmechanismus hatte einen kleinen Riss und lief nicht immer mit.
Bild

Das Zahnrad lässt sich mit einem Schraubenzieher recht leicht von seiner Welle ziehen. Man sollte nur darauf aufpassen, dass man es nicht noch mehr beschädigt, da der Kunststoff mit den Jahren etwas brüchig geworden ist.
Bild

Anschließend kann man das Zahnrad recht gut mit Sekundenkleber kleben und anschließend wieder auf seine Welle schieben.
Ich habe zusätzlich noch einen Tropfen Sekundenkleber auf die Welle gesetzt und das Zahnrad so wieder fixiert.

Mal schauen, wie lange es wieder hält.
Außerdem habe ich der übrigen Mechanik etwas Fett gegönnt. Dieses war etwas verharzt.

Gruß Stephan

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 04.05.2011 19:58
von B.C.
so wird's gemacht. Hatten wir hier schon.
Evtl. könnten die Mods ja die beiden Freds zusammenführen?

Grüsse

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 19.05.2011 20:07
von woolybulli
Das wär doch was für das Workshop Inhaltsverzeichnis, oder Mods?

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 19.05.2011 21:00
von Inox
Ich habe mir seinerzeit eine hauchdünne Hülse aus Messing gedreht und damit das Zahnrad wieder zusammen geklemmt. Hält auf jeden Fall dauerhaft.

WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 19.05.2011 23:04
von B.C.
Ich habe am letzten WE diese Reparatur auch wieder gemacht. Das kleine Zahnrad sitzt wieder "bombenfest". Leider drehen die Zählwerke weiterhin nicht (welches ich leider erst nach dem Einbau des Tachos bemerkte).... Ich war mir bzgl. der Reparatur zu sicher u. habe vor dem Einbau nicht weiter geprüft. Bevor ich den Tacho wieder rausnehme, was gab's da eigentlich noch an Fehlerquellen? Irgendwas war da doch noch!? ich hab's vergessen....

VG

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 20.05.2011 09:08
von Marc
Ich glaube, eine weitere Fehlerquelle war, daß das graue Zahnrad dahinter auch durchdrehen kann :roll:

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 23.05.2011 22:40
von JohnnyBee
Marc hat geschrieben:Ich glaube, eine weitere Fehlerquelle war, daß das graue Zahnrad dahinter auch durchdrehen kann :roll:
ja das ist meist auch sehr oft der Fall.

habe bei beiden dann nen Löchlein duchgbohrt und nen Splint eher nen Draht reingeschoben

WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 24.05.2011 00:27
von B.C.
Hey! Danke euch Beiden!
@JohnnyBee: Hast Du zufällig ein Photo o.ä., wie Du die Reparatur gemacht hast? Mir ist das noch nicht soo ganz klar.

VG

WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 29.05.2011 13:31
von Harald
Habe das jetzt auch hinter mir - wirklich eine schöne Sonntagsbastelei!

Hier mal der versuch, meinen Zahnradriss darzustellen:

Bild

Ich habe das Rädchen auf einen Pinsel aufgeschoben, um den Riss etwas öffen zu können. Trotz penibelster Reinigung hat mein messeneuer Sekundenkleber das aber nicht halten können. Das platzte immer wieder auf, wenn ich es auf die Achse schob.
Also bin ich (mal wieder!) Jörns Vorschlag nachgegangen. Da ich das mit der Drehmaschine nicht für so "allgemeinheitsgeeignet" halte (und ich natürlich an meinem Sonntag auch keinen passenden Messingrohling hatte :-( ) habe ich mich mal mit der Schieblehre auf die Suche gemacht. Wir brauchen nämlich Etwas mit einem Innendurchmesser mit nem Hauch über 6 mm. Gefunden habe ich eine Unterlegscheibe mit Aussen knapp 9 mm und innen 5 mm. Die spannt man jetzt in die Mobildrehbank, sprich: Rohrzange. Nun die Innenöffnung mit einem 6 mm-Bohrer "weiten". Die Zange nicht zu kräftig zusammendrücken und den Bohrer schön langsam drehen lassen und heranführen, das geht. Vielleicht mal zwei oder drei U-Scheiben auf Reserve legen. Bei mir klappte das aber gleich auf Anhieb.
Mit einer feinen Rundfeile das Ganze dann noch vorsichtig entgraten und vielleicht etwas weiten, man kann das ja jetzt schon die ganze Zeit anproben. Aber nicht zu weit, das soll ja stramm sitzen.
Wenn der Ring dann schon fast rübergeht - dann mit dem Uhrmacherhämmerchen weiter. Wer nicht Uhrmacher oder Modellbauer ist: ein 10mm-Inbusschlüssel ist ein guter Ersatz. Um jetzt den Ring draufzuschlagen eignet sich ein abgesägtes Ölstabröhrchen vom 127er Industriemotor - oder eine Nuss aus dem Knarrenkasten, die auf den Ring passt aber eben über die 6mm des Rädchens.
Hier mal eine Übersichtsaufnahme:
Bild
Das Ganze auf der Achse sieht dann so aus:
Bild
Da, wo der rote Punkt zu sehen ist, war der Riss. Da es sich da wohl immer noch ein wenig weitete, waren noch ein paar Striche mit der Modellbaufeile nötig, damit das Antriebsrad an der Stelle gut "eingreift". Aber wirklich nur ein Hauch.
Mit meinem Ersatzantrieb:
Bild
(3x3 mm Viekanthölzchen auf 2x2 mm zurechtgefeilt in drehzahlregulierbarer Bohrmaschine) bin ich dann eine Weile mal fast bis Anschlag Tachonadel gefahren. Das scheint zu funktionieren.

Bei der Gelenheit sollte man natürlich auch mal die ganze Mimik etwas fetten und/oder ölen. Bei mir machte sich der Zehnerschritt des Tageskilometerzehlers widerstandsmäßig deutlich bemerkbar. Das flutscht jetzt auch etwas besser.

Grüße
Harald

Re: WORKSHOP Defekter Kilometer- und Tageskilometerzähler

Verfasst: 29.05.2011 13:51
von Wolfgang T2b *354
Gewusst wie!

Das ist doch mal 'ne Reparatur, wie man sie auch unterwegs irgendwo in der Pampa machen kann. :gut: :gut: