Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von T2Time »

Hallo Leute,

Ich muss bei meinem Kleinen die Dichtung der feststehenden Dreiecksscheibe in der Tür wechseln.
Hat dazu irgendjemand eine Anleitung?
Bei der Suche habe ich leider nur Beiträge über das Ausstellfenster gefunden :?
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von Harald »

T2Time hat geschrieben:Bei der Suche habe ich leider nur Beiträge über das Ausstellfenster gefunden :?
Hallo _________________, (<- hier könnte Dein Name stehen!)

ist der von Dir zitierte Satz nur für die Statistik oder sollen wir jetzt raten, wo Du Probleme hast?

Grundsätzlich geht der Ausbau doch genauso. Ob sich das Fenster nun öffnen läßt oder nicht. Also großes Fenster runter, Zierrahmen raus, Schrauben des Fensterstegs raus. Oben die Schraube am Fenster raus und nach hinten wegkippen und dann hochziehen.

Wenn´s um eine Dichtung innerhalb des Dreiecks gehen sollte: ich vermute mal, daß das wie bei normalen Scheiben geht. Also Altgummi rausschneiden, Scheibe raus und sauber machen, neues Gummi auf Scheibe, Wäscheleine da rein und dann flutsch.

Oder meinst Du irgendwas ganz Anders?

Fragen über Fragen
von
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
was mich noch interessieren täte... Gibt es überhaupt passende Dichtungen für das feststehende Austellfenster? Ansonsten würde ich gleich auf die ausstellbare Version umbauen.
Die Arbeit die Tür zu zerlegen ist nämlich ziemlich ätzend.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von T2Time »

Hallo,

zunächst mal SORRY wenn's nicht konkret genung war :roll:

Ich hab am Samstag schon die alte Dichtung ausgebaut (das ging einfach, da die Scheibe nur noch an einem kleinen Stück außen gehalten wurde, der rest der Dichtung war schon weg!)
Dann hab ich versucht die neue einzubauen...
Mit Wäscheleine oder Kabel, dacht ich mir , das wird schon klappen. :unbekannt:
Jetzt ist's aber so, dass die Scheibe von 2 Dichtungen umschlossen wird. Eine am Mittelsteg und eine entlang des Türrahmens.
Keine Chance ! :wall:
Ein Rahmen ist beim feststehenden Fenster auch am Mittelsteg befestigt, in den dann die zweite Dichtung eingesetzt wird.
Demnach denk ich, muss der Rahmen irgendwie vom Mittelsteg getrennt werden, damit ich die Scheibe zwischen die Dichtungen schieben kann, richtig?

@ Harald: Danke für die Infos! Hab jetzt ne Idee wie's funktionieren könnte.
@ Stephan: Jupp, Dichtungen gibt's beide.

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

Grüsse
Der HARALD vom Bodensee :wink:
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von Harald »

T2Time hat geschrieben: Der HARALD vom Bodensee
Oha - langsam wird's echt voll hier!
Ist doch eigentlich ein recht seltener Name - ob da ein Zusammenhang besteht, dass überproportional viele Haralds Bus fahren?
Und mach doch mal ein paar Fotos.

Grüße
einer der anderen Haralds
Bild
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Feststehendes Dreiecksfenster einbauen

Beitrag von domolino »

Hallo Harald,
ich hab meine festen Dreiecksfenster vor ein paar Wochen auch eingebaut. Das ging (im Vergleich zum Rest beim Tür zusammenbauen :wall: ) recht gut. Es war aber ne kleine Fingerübung, alle Dichtungen um die Scheibe herum zu bekommen und festzuhalten. Wäscheleine oder Kabel hab ich für das Dreiecksfenster übrigens nicht gebraucht, weil da ja kein Blechsteg ist wo man die Dichtung drüberziehen muss.

Hier http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 07200.html sieht man mal die ganzen benötigten Teile. Die Nr. 15 wird von oben in den Steg Nr. 2 reingeschoben, ich musste die Dichtungen aber etwas kürzen damit es passt. Der Bügel Nr. 33 wird oben am Steg eingehängt und unten angeschraubt. Dann kann man das ganze Dreiecksfenster-Paket wie im Ausstellfenster-Workshop beschrieben in die Tür einsetzen. Wenn du noch ein Foto brauchst gib Bescheid, dann such ich mal nach was passendem von meinem Zusammenbau.

Gruß Dominik
Bild
Antworten