Seite 1 von 1

Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 12:53
von magicbus
Hallo, den Hinweis von Klaus, daß der Bügel beim Clipper L verchromt sein muß, ist natürlich korrekt und ich werde wohl den Rat befolgen :wink:

Könnt ihr mir sagen, was beim Ab/An-Montieren des Bügels zu beachten ist..? Hoffe natürlich, dass keine zu große Fummelei damit verbunden ist..

Grüsse, Thomas

Re: Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 12:57
von mr_639
Eigentlich ganz simpel!


Ich hatte meinen verchromten Griff zu Polieren auch abmontiert :D

ich hatte die komplette Laufkatze aus der Tür gebaut gehabt und da waren glaub eine 8er Mutter und nen Sprengring der weg musste, aber kann mich auch grad täuschen, auf jedenfall sehr simpel und machbar!

Re: Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 13:20
von Harald
Ha, habe ich gerade hinter mir. Wirklich nicht die Welt, nur ein großes Problem. Aber im Einzelnen:

1.
Die "Laufkatze" wird auf der Innenseite der Schiebetür mit vier Schrauben in Wulsthöhe gehalten. Schraub die beiden vorderen raus, löse die beiden hinteren ein wenig.

2.
Jetzt Schiebetür auf. Schau mal unter die Abdeckung der Schiene unter dem hinteren rechten Fenster. Mitten in der Schiene siehst Du eine Aussparung. Genau da kannst Du die Schiebetürführung aus der Schiene heben. Stell Dir einen umhgedrehten Wasserkasten etwa in der Höhe neben den Bulli, darauf einen Holzscheit, den Du in ein ehemals weißes Frotee-Tuch wickelst. Wenn Du das nicht hast: nimm irgendwas anderes, auf dem Du die ansonsten noch eingebaute Schiebetür abstellen kannst ;-) Muß also die Höhe Unterkante Schiebetür haben. Versuch mal, ob Du die Abdeckung abkriegst - wahrscheinlich aber nicht ohne Materialverlust (zwei Schrauben entfernen und dann nach oben raus). Geht sie nicht ab: bieg sie etwas heraus, damit Du da die "Laufkatze" heraus heben kannst. Das ist übrigens das Problem! Stell die Schiebetür ab. Nicht weiter als 15 - 20 cm vom Bulli entfernt, sonst springen die anderen beiden Rollen oben und unten an der Schiebetür heraus.

3.
Mit nem 10er Schlüssel kannst Du jetzt die beiden letzten Schrauben in der Schiebetür entfernen. Die "Laufkatze" läßt sich jetzt aus dem Wulst einfach heraus ziehen.

4.
Tatsächlich ist der Bügel auf einer Seite mit einem Sprengring gehalten, auf der anderen Seite mit einer selbstsichernden Mutter. Alles schön mit Rostlöser einjauchen, dann hin- und herdrehen, das Teil löst sich dann.

Grüße,
Harald

Re: Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 14:32
von magicbus
Herzlicher Dank! mit den genialen manuals werde ich es wohl demnächst wagen...

Nehme an, daß der Mechanismus bei T2a und b gleich ist, oder..?? :?: :!:

Grüsse, Thomas

Re: Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 15:45
von mr_639
Ich gehe von aus, da ich T2a Schrauber/Fahrer bin und der Harald aus B. ist T2b verfechter! von daher gleiche Vorgehensweise

Re: Bügel f. Schiebetürscharnier

Verfasst: 03.05.2011 15:55
von Harald
Jepp,

ich vermute auch starke Ähnlichkeiten. Allerdings habe ich letztes Jahr mal versucht, zwei T2b-Bügel untereinander zu tauschen. Das ging nicht so geschmeidig. Während der Bügel beim Schrotti 1A lief sprang er beim 78er immer raus.

Aber da Du ja Deinen Bügel verchromen und dann wieder installieren willst: mal ran!

Grüße,
Harald
T2b-Verfechter ;-)